Seite 2 von 3

Re: Empfehlung für Verstärker und CD(-Netzwerk)-Spieler gesu

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 09:46
von henner
Hallo.

Das mit "wenn ich darf, wenns die Frau erlaubt" war mit nem Augenzwinker geschrieben :wink:

Ansonsten muss ich mir das noch mal durch 'n Kopf gehen lassen...

Zum Verstärker noch mal, habe mich mal ein bisschen umgesehen und bin auf den ROTEL RCX 1500 gestoßen.

Würde der reichen???

Mfg Henner

Re: Empfehlung für Verstärker und CD(-Netzwerk)-Spieler gesu

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 11:00
von Lipix
Sicher "reicht" der.

Du wirst aber auch mit ner 500€ Vor/Endstufenkombi und einem 100€ CD Player genauso glücklich.

Der Rotel ist bestimmt kein schlechtes Gerät, ist halt die Frage wie sich so ein Kombigerät im P/L schlägt. Aussehen tut die Kiste zumindest sehr gut.

Re: Empfehlung für Verstärker und CD(-Netzwerk)-Spieler gesu

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 12:32
von henner
Was ist der Unterschied zwischen einer Vor-/Endstufenkombi und nem Vollverstärker? (Hoffe die Frage ist nicht zu blöd :sweat: )

Ich möchte halt nicht mehr als unbedingt mötig viele bausteine...

Re: Empfehlung für Verstärker und CD(-Netzwerk)-Spieler gesu

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 12:46
von volker.p
henner hat geschrieben:Was ist der Unterschied zwischen einer Vor-/Endstufenkombi und nem Vollverstärker? (Hoffe die Frage ist nicht zu blöd :sweat: )
Wie der Name schon sagt :wink: . Eine Kombi aus 2 Geräten. Ein Vorverstärker und ein Endverstärker auch Endstufe genannt.

Ein Vollverstärker hat alles in einem Gehäuse. "Elektrisch" gesehen ist die Trennung besser. Ob es hörbar klangliche Verbesserungen gibt kann ich nicht beurteilen.
Vorteil ist aber bei einer Kombi die (bei Bedarf) einfachere Einbindung zusätzlicher Komponenten zwischen Vor und Endstufe.

Gruss Volker

Re: Empfehlung für Verstärker und CD(-Netzwerk)-Spieler gesu

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 12:48
von joe.i.m
Eigentlich sollte heutzutage kein Unterschied zwischen einem sauber aufgebauten Vollverstärker und einer Vorstufen/Endstufenkombi mehr bestehen (Ausnahmen mögen noch vorkommen). Vielfach ist es ein Habenwollen/Leistenkönnen, sich solch eine Kombi zu gönnen.
Als Vorteil solch einer Kommbi wurde früher die Trennung der Vorstufe vom rest und damit eine ungestörte Signalverarbeitung genannt, bei Mono Endstufen wurde ein Vorteil in dem Räumlich getrennten, kompromislosen Aufbau gesehen.
Alles heute bei sauberen Aufbau eines Vollverstärker wie gesagt nach meinem Dafürhalten nicht mehr relevant.
Mag aber durchaus andere Meinungen geben.

Der Einwurf von Volker, was die Einbindung zusätzlicher Komponenten betrifft, ja unter Umständen. Aber es gibt durchaus auch Vollverstärker, welche so etwas erlauben.

Gruß joe

Re: Empfehlung für Verstärker und CD(-Netzwerk)-Spieler gesu

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 12:56
von FReak950
Habe den Rotel RCX-1500 an meinen 14ern und bin gemischt zufrieden ;-)

CD-Laufwerk ist etwas laut beim Einzug/Auswurf und die Gehäusebreite ist halt leider anders als bei der Endstufe. Ansonsten ist die Bedienung von CD und Lautstärke etc. gut, Netzwerkfunktionen nutze ich nicht...

Optisch trotzdem fein, Verarbeitung auch gut, ohne Endstufe hab ichs noch nicht probiert leistungsmäßig...

Gruß
FReak

Re: Empfehlung für Verstärker und CD(-Netzwerk)-Spieler gesu

Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 09:44
von henner
verstehe ich es richtig das die Rotel RCX 1500 ein "all-in-one"-Gerät ist, sprich ich nehme das Gerät, schließe die Lautsprecher da dran an und kann dann die Musik genießen???

Gruß Henner

Re: Empfehlung für Verstärker und CD(-Netzwerk)-Spieler gesu

Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 09:54
von nubi2011
henner hat geschrieben:verstehe ich es richtig das die Rotel RCX 1500 ein "all-in-one"-Gerät ist, sprich ich nehme das Gerät, schließe die Lautsprecher da dran an und kann dann die Musik genießen???

Gruß Henner
Ja, wenn du es vorher eingeschaltet hast und z. B. eine CD eingelegt hast. Noch Lautstärke einstellen und Play drücken. Fertig!

Ich hasse übrigens all in one. Das Ding sieht aus wie ein aufgeblasener Radiowecker. Das ist aber meine sehr persönliche Meinung.

für nv4 könnte ich es mir noch vorstellen. nv14: geht gar nicht!

Re: Empfehlung für Verstärker und CD(-Netzwerk)-Spieler gesu

Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 10:06
von henner
Okay.

Also ist es doch besser sich nen separaten Verstärker und CD-Player hinzustellen... (2 Bausteine meine ich)

So weit so gut, subwoofer kann man aber nicht anschließen oder??

Gruß Henner

Re: Empfehlung für Verstärker und CD(-Netzwerk)-Spieler gesu

Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 10:13
von Lipix
henner hat geschrieben: So weit so gut, subwoofer kann man aber nicht anschließen oder??
Kannst du immer völlig unabhängig vom AVR/Amp, da du immer mit dem Kabel an den Sub kannst und von dort aus weiter zum LS.
In dem Fall musst du eben über den Sub dann die Trennfrequenz einstellen usw.