Seite 2 von 4
Re: Nuvero 4 oder Nubox 511 (mit ATM)
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 10:17
von Stevienew
Sorry, ich komme da nicht mehr mit

. Wer bei einer NW 35 mit ATM über mangelnde Pegelfestigkeit klagt, wohnt entwerder in Walhalla oder ....hat den falschen Verstärker

.
Meiner bescheidenen Meinung nach könntest Du es mal mit einem "Pegelmonster" alà NuBox 681 versuchen aber ganz ehrlich wäre mein Tipp eine NuLine 284.
Die 511 kann mit ATM absolut superben Bass, aber hinsichtlich der Pegel ist da natürlich auch irgendwann Schluss, da die Chassis an ihre Grenzen kommen. Für mich sind diese Reserven mehr als ausreichend, aber wenn ich da so Deine Erfahrungen betrachte, scheint mir die 511 mit ATM nicht die beste Wahl für Dich zu sein - leider

.
bis dann
Re: Nuvero 4 oder Nubox 511 (mit ATM)
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 12:51
von Hirschmann
Vielen Dank für eure Tipps!!
Also die NuWaves 35 mit ATM haben mir wesentlich besser gefallen als die 311 mit 441.
Als Receiver nutze ich den HK 3490 2x120 Watt glaube ich. (brauche Toslink, da nur ein PC angeschlossen ist und die beiden Geräte ca. 12 Meter auseinander stehen.)
Wie gesagt, die NuWaves haben richtig gerockt, nur irgendwann war halt Ende (ob nu die NuWaves oder der HK kann ich nicht sagen.)
Mit den beiden 311 + 441 hatte ich natürlich wesentlich mehr Tiefbass, aber es war alles nur am dröhnen/unpräzise.
Ich könnte locker Standboxen stellen (ist mein "Männerzimmer") und brauch daher auch nicht auf meine Freundin (WAF) oder sowas zu achten..
Wobei der Raum Dachschrägen hat und um so hör die Boxen, um so mehr müssen die in die Raummitte wandern..
Deswegen dachte ich an NuVero 4 auf kleineren Stativen, NuBox 511 + ATM oder halt an die NuVero 10er.
Sub fällt bei mir völlig raus, will ich nicht mehr haben..
Gruß Henrik
Re: Nuvero 4 oder Nubox 511 (mit ATM)
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 12:57
von Hirschmann
Ich kann das auch mit den meisten Hörberichten auch nicht viel anfangen, da meist immer Classic oder was weiss ich als Musik genutzt wird und bei mir kommt es nicht darauf an das sich irgendein Instrument ganz toll von dem LS löst oder so..
Auf meinen Musikgeschmack hin habe ich noch keinen Vergleich hier gelesen..
Über die NuLine habe ich nur schon öfter gelesen, das die Hochtöner sehr spitz/aggressiv sein sollen..
Und alles mögliche bestellen, testen und wieder zurückschicken und hier und da, fehlt mir schlicht weg die Zeit..
Gruß Henrik
Re: Nuvero 4 oder Nubox 511 (mit ATM)
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 13:15
von Lemke46
Wenn Sub raus ist, würde ich ja doch auf die Stand-LS schauen, wie du schreibst die 10?
Ich habe gestern mal testweise meine 4er, die auf 40Hz Abtrennung standen auf 60 Hz gestellt.
Ergebnis: Da kam erheblich mehr Bassanteil rüber - nat. über meinen Sub. Und das bei Klassik (Pauke usw.)
Als ich wieder auf 40 Hz zurückgestellt hatte, war das sofort wieder weg.
Also habe ich dann ein Bassloch...
Hängt sicherlich auch von meiner Aufstellung ab.
Deshalb denke ich, du solltest mal in die Richtung denken.
Re: Nuvero 4 oder Nubox 511 (mit ATM)
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 13:50
von tiad
Hirschmann hat geschrieben:Ich kann das auch mit den meisten Hörberichten auch nicht viel anfangen...
aber...
Hirschmann hat geschrieben:Über die NuLine habe ich nur schon öfter gelesen, das die Hochtöner sehr spitz/aggressiv sein sollen.
Das dann schon glauben?
Da ist nichts spitz imho, wenn man vernünftige Aufnahmen hat. Die nuLines sind sehr neutral.
Wenn man ein ATM dazu kauft, dann kann man ja die Höhen auch bei Bedarf zurückdrehen.
Den besten Beweis hat man, wenn man eben vergleicht. Ansonsten besteht leider die Gefahr,
dass man sich tw. Irre führen lässt oder man eine vorgefertigte Meinung bekommt, von den
ganzen Hörberichten.
Gruss
Tiad
Re: Nuvero 4 oder Nubox 511 (mit ATM)
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 13:55
von tiad
Lemke46 hat geschrieben:Ich habe gestern mal testweise meine 4er, die auf 40Hz Abtrennung standen auf 60 Hz gestellt.
Ergebnis: Da kam erheblich mehr Bassanteil rüber - nat. über meinen Sub. Und das bei Klassik (Pauke usw.)
Der Sub hat eben mehr "Kickbass" (ca. 50-200 Hz) mitgemacht. Das ist nicht "mehr Bass" (imho).
Mir persönlich ist es lieber, wenn der Sub wirklich bei recht tiefen Frequenzen eingreift und nicht
immer einfach mitspielt. Dafür ist er eigentlich auch gedacht.
Daher würde ich eher auf 45-50 Hz Trennfrequenz gehen und natürlich die Lautstärke nur dezent einstellen
(meine Subs stehen max. auf 9:00 - 9:30)
Aber, jeder hat einen anderen Geschmack und das ist gut so
Gruss
Tiad
Re: Nuvero 4 oder Nubox 511 (mit ATM)
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 14:00
von Stevienew
Meiner Meinung nach liegst Du bei der NuLine-Serie sehr gut!
Wenn die LS etwas niedriger bauen sollen, ist doch IMHO die NL 102 mit ATM ein ganz heisser Favorit

. Bei Deinem Pegelbedarf würde ich sie der NV 10 vorziehen und eine untere Grenzfrequenz von 27 Hz lassen den AW schnell vergessen

. Wenn Du mit ATM solche Leistung abrufst, könnte der HK - sonst sicher ein ganz toller Receiver - vielleicht doch Unterstützung durch eine externe Endstufe gebrauchen
bis dann
Re: Nuvero 4 oder Nubox 511 (mit ATM)
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 14:03
von esundem
@Hirschmann
Wie weit darf denn das Budget über die beiden Varianten aus der Überschrift rausgehen?
Gruß esundem
Re: Nuvero 4 oder Nubox 511 (mit ATM)
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 14:23
von Lipix
Hirschmann hat geschrieben:Ok, wenn die nicht clippen, waren die halt einfach am "Ende"..
In dem Fall kannst du gerade mit ATM ganz sicher davon ausgehen, dass dein Amp in die Knie gegangen ist. Dein kleiner HK macht da einfach deutlich vor dem LS schlapp.
esundem hat geschrieben:Was spricht gegen eine Nuline 82 mit ATM? [...] und eben eine
Standbox.
Also als Standbox würde ich eine 82er nicht bezeichnen. Die reicht ja gerade über die Kniegelenke hinaus
Bei der Wahl zwischen 82+ATM und 511+ATM würde ich es auf einen Hörvergleich ankommen lassen. Der Unterschied im Tiefgang ist eher gering, auch wenn die 82er vorne liegt.
Grundsätzlich komme beide aber nicht an ne nV4 ran, da fehlt zwar ein wenig der Tiefgang, aber klanglich sind wir dann doch ein Stück weiter oben.
Wenn deine 35 mit ATM aber geclippt haben würde ich mir auch mal die Option eines Subs überlegen. Damit könnte man auf das ATM verzichten. Mehr Tiefgang und sauberer höhere Pegel erreichen.
Beispielsweise:
nuLine 34 + AW-600
oder
nV3/4 + AW-12
Oder eben zu nem potenteren Stereoamp greifen und nochmal die ATM Variante versuchen.
Hat dir den der Tiefgang der 35er mit ATM ausgereicht oder hättest du dir mehr gewünscht?
Re: Nuvero 4 oder Nubox 511 (mit ATM)
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 16:10
von esundem
Lipix hat geschrieben:
Also als Standbox würde ich eine 82er nicht bezeichnen. Die reicht ja gerade über die Kniegelenke hinaus
Bei der Wahl zwischen 82+ATM und 511+ATM würde ich es auf einen Hörvergleich ankommen lassen. Der Unterschied im Tiefgang ist eher gering, auch wenn die 82er vorne liegt.
Grundsätzlich komme beide aber nicht an ne nV4 ran, da fehlt zwar ein wenig der Tiefgang, aber klanglich sind wir dann doch ein Stück weiter oben.
Preislich aber auch, vor allem, wenn man die Stative dazurechnet, sonst reicht die NV 4 nur bis knapp über die Knöchel.
Deshalb die Frage nach dem Budget.