Re: Mini-Amp für den PC
Verfasst: Di 13. Nov 2012, 13:47
Hatte Berti den nicht mal getestet, auch an den 14ern...? Frag einfach mal TasteOfMyCheese...
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Die kleine Version. Der 2000 wird aber ebenso mit 10W angegeben.FReak950 hat geschrieben:Hatte Berti den nicht mal getestet, auch an den 14ern...? Frag einfach mal TasteOfMyCheese...
Kann ich soweit bestätigen, ich war bei Berti und habe den unter anderem an seinen BIG nuLines gehört. Da geht schon was, irgendwann schaltet der Winzling dann aber ab, wenn man zuviel abfordert. Das ist ja auch gut so, sonst würde er wohl ernsthaft Schaden nehmen und die Boxen vieleicht auch.ThomasB hat geschrieben:Die kleine Version. Der 2000 wird aber ebenso mit 10W angegeben.FReak950 hat geschrieben:Hatte Berti den nicht mal getestet, auch an den 14ern...? Frag einfach mal TasteOfMyCheese...
http://www.abload.de/img/img_0397lhuc9.jpg
Den hier hatte ich an den 14ern hängen(ist der vom Berti). Für gehobene Zimmerlautstärke auch an 14ern okay, Trentemoeller oder anderer Tiefbass ist halt nicht. Da clippt der nicht, sondern ist für Dauer vom Tiefbassimpuls einfach aus.
Dynavox E-SA18 hab ich. Hat mir besser gefallen als der CS-PA 1.palefin hat geschrieben:welchen hast du?
http://www.idealo.de/preisvergleich/Pro ... y=minPrice
Ich habe letztens den Amp-S - Verstärkerumschalter - gekauft. Gute Geräte, denke ich.
Da kann man doch mal wieder sehen, wie erschwinglich High End sein kannraw hat geschrieben:Hab dieses Dynavox-Verstärkerle:
http://www.pollin.de/shop/dt/NDI2OTYzOT ... DA_30.html
Wird ohne 12V-Netzteil geliefert, aber sowas hat man eh immer irgendwo rumliegen.
Billiger geht's wohl nicht.
Man kann dieses Verstärkerle mit Akkus betreiben. Ein Feature, das sonst nur höchstpreisige High-End-Verstärker bieten. Also ist dieses Verstärkerle wohl auch "absolute Spitzenklasse".