Seite 2 von 3

Re: Frage zu Soundkarte + Verstärker + Boxen

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 16:56
von Weyoun
GaBBa hat geschrieben:Also, wenn dann der Verstärker wegfällt, wie sieht es denn mit Bass bei der NuPro A-20 aus?
Der Bass ist "ausreichend", wie Rolls Royce und Bentley die Leistung seiner 12-Zylinder titulieren. :mrgreen:
Im Ernst: Ich muss mich manchmal zügeln, damit meine A20 es nicht übertreiben. Es rummst gewaltig. Im freien (zum Beispiel Garten) noch besser, da es so keine störenden Raumflexionen gibt. Einen Subwoofer können sie nicht ersetzen, aber sie kommen schon an kleinere Standboxen heran. :wink:

Re: Frage zu Soundkarte + Verstärker + Boxen

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 18:31
von GaBBa
Weyoun hat geschrieben:
GaBBa hat geschrieben:Also, wenn dann der Verstärker wegfällt, wie sieht es denn mit Bass bei der NuPro A-20 aus?
Der Bass ist "ausreichend", wie Rolls Royce und Bentley die Leistung seiner 12-Zylinder titulieren. :mrgreen:
Im Ernst: Ich muss mich manchmal zügeln, damit meine A20 es nicht übertreiben. Es rummst gewaltig. Im freien (zum Beispiel Garten) noch besser, da es so keine störenden Raumflexionen gibt. Einen Subwoofer können sie nicht ersetzen, aber sie kommen schon an kleinere Standboxen heran. :wink:
Danke für die Auskunft :)

Ich bin hier im Forum allerdings darauf gestoßen, dass die A-20 im Nahfeld eingesetzt unangenehm rauschen würden.
Damit will ich das Thema hier jetzt nicht noch mal ausbreiten, aber das wäre eventuell schon ein K.O.-Kriterium.
Was könnt ihr mir denn dazu sagen?

Welcher Verstärker würde sich denn für SPDIF anbieten?
Auch eine Empfehlung vielleicht?

Re: Frage zu Soundkarte + Verstärker + Boxen

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 18:58
von Weyoun
Ich will ehrlich sein: Wenn deine "Laucherchen" näher als 1 m an den Boxen hängen, hört man schon ein breitbandiges Rauschen.
Bei mir stehen die Boxen neben dem Fernseher und ich bin ca. 2 m von den Boxen entfernt. Dann hört man das Rauschen nur noch, wenn man alle anderen "Lärmquellen" im Zimmer (TV, PC, Heizung etc.) ausschaltet und man sehr genau drauf achtet. Wenn du die Boxen direkt auf den Schreibtisch stellen willst, an dem du arbeitest, dann wird das problematisch (zum einen, weil man nicht so nah an den Boxen sitzen sollte, wenn man superben Klang genießen möchte und zum anderen, weil dich das Rauschen stören wird). Wenn es aufstellungstechnisch nicht anders geht, wäre der A10 die bessere Wahl.

LG,
Martin

Re: Frage zu Soundkarte + Verstärker + Boxen

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 19:06
von GaBBa
Weyoun hat geschrieben:Ich will ehrlich sein: Wenn deine "Laucherchen" näher als 1 m an den Boxen hängen, hört man schon ein breitbandiges Rauschen.
Bei mir stehen die Boxen neben dem Fernseher und ich bin ca. 2 m von den Boxen entfernt. Dann hört man das Rauschen nur noch, wenn man alle anderen "Lärmquellen" im Zimmer (TV, PC, Heizung etc.) ausschaltet und man sehr genau drauf achtet. Wenn du die Boxen direkt auf den Schreibtisch stellen willst, an dem du arbeitest, dann wird das problematisch (zum einen, weil man nicht so nah an den Boxen sitzen sollte, wenn man superben Klang genießen möchte und zum anderen, weil dich das Rauschen stören wird). Wenn es aufstellungstechnisch nicht anders geht, wäre der A10 die bessere Wahl.

LG,
Martin
Hm, das dachte ich mir irgendwie schon fast.

Mein alter Herr vertritt ja felsenfest den Standpunkt, das nichts über Verstärker und 2 schöne Passivboxen geht.
Was mich auch verwundert, davon wurde mir ja jetzt nicht unbedingt zugeraten.

Tritt dieses "Grundrauschen" denn auch bei bei den 381'er auf?

LG David

Re: Frage zu Soundkarte + Verstärker + Boxen

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 19:28
von Weyoun
Passive Boxen rauschen nur, wenn der Verstärker rauscht. :wink:
Ein Eigenrauschen haben in der Regel nur aktive Boxen. Wobei die Soundqualität der A10/20 (abgesehen vom leisen Rauschen, dass bei der A10 niedriger sein soll als bei der A20) deutlich oberhalb der NuBox 381 anzusiedeln ist! Die 381 ist eher der "Grobmotoriker" (wenn NuBox, dann eher die 311, es sei denn, du bist ein Bassfetischist), während die A10/20 fürs Filigrane zuständig ist, ohne jedoch einen zupackenden Bass vermissen lässt. :mrgreen:

Ich hoffe, das klang jetzt nicht zu blumig. :wink:

LG,
Martin

Re: Frage zu Soundkarte + Verstärker + Boxen

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 10:42
von GaBBa
Weyoun hat geschrieben:Passive Boxen rauschen nur, wenn der Verstärker rauscht. :wink:
Ein Eigenrauschen haben in der Regel nur aktive Boxen. Wobei die Soundqualität der A10/20 (abgesehen vom leisen Rauschen, dass bei der A10 niedriger sein soll als bei der A20) deutlich oberhalb der NuBox 381 anzusiedeln ist! Die 381 ist eher der "Grobmotoriker" (wenn NuBox, dann eher die 311, es sei denn, du bist ein Bassfetischist), während die A10/20 fürs Filigrane zuständig ist, ohne jedoch einen zupackenden Bass vermissen lässt. :mrgreen:

Ich hoffe, das klang jetzt nicht zu blumig. :wink:

LG,
Martin
Naja, ich habe gerne viel Bass, da ich wie gesagt sehr gerne und oft elektronische Musik höre.

Ich habe gestern noch mal etwas recherchiert und irgendwo hätte ich gelesen, dass man die NuBox auch direkt an eine Endstufe anklemmen kann.
Genannt wurde der Samson Servo 200 in Verbindung zur Asus Xonar D2.
Würde das mehr bringen?

Ansonsten habe ich mir jetzt vollgende Verstärker ins Auge gefasst:
Kennwood RA-5000 (2x optischer Eingang)
Denon PMA 500 AE
Yamaha RX-V373
NAD C352

Vorschläge? Erfahrungen? Kritik? :)

LG,
David

Re: Frage zu Soundkarte + Verstärker + Boxen

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 11:07
von urlaubner
Was ich nicht ganz verstehe ist dass Du die nubox 381 der nupro A20 vorziehen möchtest wenn du so großen Wert auf möglichst tiefreichenden Bass legst. Ich würde mal behaupten dass die nupro noch einen Tick tiefer runter geht als die nubox mit ATM. wenn ich mir den frequenzgang so ansehe würde ich sagen dass bei 30 hz von der nupro noch mehr kommt als bei der nubox+ATM bei 30 hz. Auch ist das ATM in deiner 600€ Rechnung nicht drin. Zumal das ATM zwischen 2 Geräe eingeschliffen werden muss, d.h. du bräuchtest noch einen vorverstärker oder einen DAC oder eine endstufe bzw. einen verstärker der auftrennbar ist.

Ich will wirklich nicht drängen, aber ich bleibe bei der meinung dass eine 600€ stereokette (also ohne ATM) den beiden nupro modellen nicht das wasser reichen kann. bisher sehe ich als einziges argument geben die nupros nur das Rauschen... so wild es nun auch nicht, ein normaler PC-Lüfter in 2m Entfernung ist lauter als die A20 aus 1m.

Re: Frage zu Soundkarte + Verstärker + Boxen

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 11:24
von Weyoun
Ich stimme urlaubner da zu!
Die NuBox A20 ist einer NuBox 381 mit ATM überlegen. Ohne ATM (was bei deinem Budget realistischer ist) sieht die 381 kein Land gegen die A20. Der einzige "bezahlbare" Konkurrent in Sachen Bass ist die NuBox 481. Die geht schon ohne ATM arg tief. Dafür ist diese Box aber nicht so kultiviert wie eine A20.
Die 481 empfielt sich, wenn man einen Partykeller hat und ab und an viele Leute "bespaßen" will. Im Wohnzimmer dann lieber die A20. :wink:
GaBBa hat geschrieben:Ich habe gestern noch mal etwas recherchiert und irgendwo hätte ich gelesen, dass man die NuBox auch direkt an eine Endstufe anklemmen kann.
Genannt wurde der Samson Servo 200 in Verbindung zur Asus Xonar D2.
Würde das mehr bringen?
Wie soll ich das verstehen mit "...dass man die NuBox auch direkt an eine Endstufe anklemmen kann"? Die NuBoxen kann man AUSSCHLIESSLICH an eine Endstufe anklemmen. :wink:
Also entweder an die Endstufen eines Vollverstärkers, die eines AVRs oder an reine Stereo-Endstufen.

LG,
Martin

Re: Frage zu Soundkarte + Verstärker + Boxen

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 20:25
von joe.i.m
GaBBa hat geschrieben:..............

Vorschläge? Erfahrungen? Kritik? :)

LG,
David
Nö. Eine Frage vieleicht noch: Wonach hast Du die alle ausgesucht, weil unterschiedlicher kann es fast garnicht sein.

Da wäre einmal die Samson Servo 200, eine PA Endstufe, welche Lüfter hat, und ich verstehe es nicht, Du machst Dir sorgen wegen des Rauschens der nuPros, aber ne PA Endstufe mit Lüfter, naja, ich weiß nicht.
Dann wären "AV" Receiver ohne Raumklang.
Und noch zwei klassische Stereo Vollverstärker.

Sieht nicht aus, als wenn Du wirklich sicher bist.

Aber Kaufen kann man alle welche Du aufgeführt hast. Rauskommen tut dann schon was aus den Boxen, ob das reicht, irgend einen Verstärker egal welcher Herkunft mit einem Paar nuBoxen zu kaufen und auf den Computertisch zu stellen, wirst Du dann hören.
Kaufe es also wenn Du sicher bist, das es das sein soll.

Wenn Du aber ein optimales Ergebnis willst, lese, stelle Fragen und versuche endlich rüberzubringen was Du willst, eine Beratung in einem Forum kann immer nur so gut sein, wie Du bereit bist die Fakten auf den Tisch zu legen und Dir auch zumindest etwas Wissen anzueignen.

Fakten sind in dem Zusammenhang aus meiner Sicht:
Was will ich erreichen, was stelle ich mir vor um das zu schaffen, was ist dabei fest, was ist variabel, wie hoch ist das Budget wie sind die Räumlichen Gegebenheiten(am besten mit Skizze) und letztendlich in dem Fall auch, wie groß ist Dein Schreibtisch, wenn die Boxen darauf stehen sollen.

Im Moment haben wir:
Ich will Boxen und Verstärker (weil Papa es für besser hält): Nun ja sagen wir so, willst Du damit hören oder Papa?

für Computer möglichst an Soundkarte: Wie gut ist Deine Soundkarte für die Musikwiedergabe?

dürfen höchstens 600,- Euro kosten: Ok, das scheint die einzig feste Aussage zu sein.

Ein wenig dünn würde ich sagen.
Daher meine Empfehlung, wenn nicht mehr kommt, kaufe Dir irgend einen von den von Dir aufgeführten Teilen, spielt eigentlich keine Rolle welchen. Kauf Dir die Nuboxen. Stöpsel alles zusammen und sei zufrieden mit dem, was dann rauskommt und laß es gut sein.

Gruß joe

Re: Frage zu Soundkarte + Verstärker + Boxen

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 22:13
von volker.p
joe, wo nimmst du bloss immer die Zeit her :mrgreen:

@GaBBa
Für eine "reine Computeranwendung" würde ich, ohne die Nupros zu kennen, auch zu diesen raten.
Warum einen Vollverstärker mit digitalem Eingang kaufen (die es eh selten gibt), wenn die aktiven Nupros dies schon an Board haben.

Gruss Volker