Der analoge Ausgang des IPhone ist sehr bescheiden und ohne Klangregelung nicht brauchbar. Es gibt einige, wenige Docks, die digital abgreifen.Patrick-Oliver hat geschrieben: Beim IPod und IPhone hört es sich an, als würde ein schwerer Vorhang vor den Lautsprechern hängen.
Über USB und Netzwerk erkenne ich keine Unterschiede zur CD.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Weniger Stereobreite bei MP3s
Re: Weniger Stereobreite bei MP3s
Re: Weniger Stereobreite bei MP3s
Muss ich widersprechen, der analoge Ausgang des iPhone ist hervorragend.nubi2011 hat geschrieben:Der analoge Ausgang des IPhone ist sehr bescheiden und ohne Klangregelung nicht brauchbar. Es gibt einige, wenige Docks, die digital abgreifen.Patrick-Oliver hat geschrieben: Beim IPod und IPhone hört es sich an, als würde ein schwerer Vorhang vor den Lautsprechern hängen.
Über USB und Netzwerk erkenne ich keine Unterschiede zur CD.
Nuvero 14
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Weniger Stereobreite bei MP3s
Mir sind da ebenfalls keine klanglichen Defizite aufgefallen.ThomasB hat geschrieben:Muss ich widersprechen, der analoge Ausgang des iPhone ist hervorragend.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
-
- Star
- Beiträge: 2562
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 28 times
Re: Weniger Stereobreite bei MP3s
Dito. Klingt, angeschlossen an meine nuPros, hervorrragend. Die alten iPods (nano 1 etc. ) hatten mal diesen Ruf. Ich hab noch einen, müsste ich mal ausprobieren.ThomasB hat geschrieben:Muss ich widersprechen, der analoge Ausgang des iPhone ist hervorragend.
Re: Weniger Stereobreite bei MP3s
Einfacher Test: Guter, vertrauter Kopfhörer anschließen und alle Klangeinstellungen auf neutral. Viel Spass!ThomasB hat geschrieben:Muss ich widersprechen, der analoge Ausgang des iPhone ist hervorragend.nubi2011 hat geschrieben:Der analoge Ausgang des IPhone ist sehr bescheiden und ohne Klangregelung nicht brauchbar. Es gibt einige, wenige Docks, die digital abgreifen.Patrick-Oliver hat geschrieben: Beim IPod und IPhone hört es sich an, als würde ein schwerer Vorhang vor den Lautsprechern hängen.
Über USB und Netzwerk erkenne ich keine Unterschiede zur CD.
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: Weniger Stereobreite bei MP3s
Für fast jedes Problem gibt es eine Lösung.
Wenn beim Klang von mp3 Zweifel aufkommen, dann einfach ein verlustfreies Audio-Format verwenden.
Und wenn der Klang vom iPhone nicht glücklich macht, dann einfach nach einem besseren Quellgerät umsehen.
Um einen hochohmigen Kopfhörer mit ausreichend Power zu versorgen wird das iPhone wohl etwas zu schwach sein.
Gruß
Rank
Wenn beim Klang von mp3 Zweifel aufkommen, dann einfach ein verlustfreies Audio-Format verwenden.
Und wenn der Klang vom iPhone nicht glücklich macht, dann einfach nach einem besseren Quellgerät umsehen.
Um einen hochohmigen Kopfhörer mit ausreichend Power zu versorgen wird das iPhone wohl etwas zu schwach sein.
Gruß
Rank
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Weniger Stereobreite bei MP3s
Bzgl. iPhone / iPod:
Hier hängt es davon ab, worüber die Musik abgegriffen wird! Entweder über die analoge Kopfhörerbuchse (das ist alles andere als optimal) oder über den "echten" Line-Out, wofür man einen Adapter bzw. eine Dockingstation braucht, da das Signal über zwei Pins des iConnect-Steckers abgegriffen werden muss. In zweiterem Fall kann es ein iPhone / iPod mit einer guten Stereoanlage aufnehmen (habe in Nürnberg meine NuPro A20 so via Dockingstation angeschlossen). Über den Kopfhörerausgang klingt es hörbar schlechter.
LG,
Martin
Hier hängt es davon ab, worüber die Musik abgegriffen wird! Entweder über die analoge Kopfhörerbuchse (das ist alles andere als optimal) oder über den "echten" Line-Out, wofür man einen Adapter bzw. eine Dockingstation braucht, da das Signal über zwei Pins des iConnect-Steckers abgegriffen werden muss. In zweiterem Fall kann es ein iPhone / iPod mit einer guten Stereoanlage aufnehmen (habe in Nürnberg meine NuPro A20 so via Dockingstation angeschlossen). Über den Kopfhörerausgang klingt es hörbar schlechter.
LG,
Martin
Re: Weniger Stereobreite bei MP3s
Weyoun hat geschrieben:Bzgl. iPhone / iPod:
Hier hängt es davon ab, worüber die Musik abgegriffen wird! Entweder über die analoge Kopfhörerbuchse (das ist alles andere als optimal) oder über den "echten" Line-Out, wofür man einen Adapter bzw. eine Dockingstation braucht, da das Signal über zwei Pins des iConnect-Steckers abgegriffen werden muss. In zweiterem Fall kann es ein iPhone / iPod mit einer guten Stereoanlage aufnehmen (habe in Nürnberg meine NuPro A20 so via Dockingstation angeschlossen). Über den Kopfhörerausgang klingt es hörbar schlechter.
LG,
Martin
Genau. Da hat einer Ahnung

Re: Weniger Stereobreite bei MP3s
ThomasB hat geschrieben:Muss ich widersprechen, der analoge Ausgang des iPhone ist hervorragend.nubi2011 hat geschrieben:
Der analoge Ausgang des IPhone ist sehr bescheiden und ohne Klangregelung nicht brauchbar. Es gibt einige, wenige Docks, die digital abgreifen.
nubi2011 hat geschrieben: Einfacher Test: Guter, vertrauter Kopfhörer anschließen und alle Klangeinstellungen auf neutral. Viel Spass!
Ich sehe gerade, dass Nubi meinen Beitrag editiert und dann für Änderungen gesperrt hat. Leider ist er jetzt verfälscht, da die eigentliche Nachricht ironisch gemeint und als solche gekennzeichnet war. Der Klinke-Ausgang ist Schrott!