Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
Hallo,
ich möcht zu der 3er auch noch bestätigen, ergänzen.
Stimmiger Klang: Ja
Wirkungsweise: eher weich, sanft, rund.
Bass: vor allem bei wandnaher Aufstellung, ist für mich ausreichend Bass zum Musik hören vorhanden. Für Heimkino dringend Subwoofer empfohlen.
ich möcht zu der 3er auch noch bestätigen, ergänzen.
Stimmiger Klang: Ja
Wirkungsweise: eher weich, sanft, rund.
Bass: vor allem bei wandnaher Aufstellung, ist für mich ausreichend Bass zum Musik hören vorhanden. Für Heimkino dringend Subwoofer empfohlen.
Wer langsam schlendert sieht mehr von der Landschaft
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
Du musst mit der 3er nur lernen mit und ohne Dipol zu hoeren. Geht es dir um konzentriertes hoeren , um feine Differenzierung, hörst du ohne Dipol, wanderst du durch den Raum oder hoerst z. Bsp. Livemusic, schaltest du den Dipol einfach dazu.
Flexibel bist du mit der 3er. Uebrigens wiegt der ruecklaufige Dipol in der Kalkulation kaum. Alles schon mal abgeklopft.
Gruss
aaof
Flexibel bist du mit der 3er. Uebrigens wiegt der ruecklaufige Dipol in der Kalkulation kaum. Alles schon mal abgeklopft.

Gruss
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
Linearbevorzuger hat geschrieben: Dann allerdings schmerzt ein Wenig der Gedanke, zwei feine nuVero-Hochtöner mitzukaufen und sie nicht zu benutzen... ein psychologisches Problem, zugegeben.
na so schlimm wird's wohl nicht werden mit den schmerzen

alles Gute und bleibt gesund!
Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
... Mit der Dipol-Funktion der 3er hab ich im Stereo Betrieb auch schon rumexperementiert.
Teilweise endstand eine verblüffent große Bühne vorn. Im Heimkino wirkte es zudem sehr spektakulär.
In meinem aber eher halligen Raum hab ich dann mittlerweile wieder den Weg zurück zum Normalbetrieb der 3er gefunden.
Aber wer hat, testen...
Teilweise endstand eine verblüffent große Bühne vorn. Im Heimkino wirkte es zudem sehr spektakulär.
In meinem aber eher halligen Raum hab ich dann mittlerweile wieder den Weg zurück zum Normalbetrieb der 3er gefunden.
Aber wer hat, testen...
Wer langsam schlendert sieht mehr von der Landschaft
- Hirschmann
- Semi
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 5. Mär 2012, 12:15
Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
Das kann ich auch beim besten willen nicht nachvollziehen, mag bei mir aber auch am Raum liegen..ThomasB hat geschrieben:Ohne Sub würde ich allerdings keine der Boxen betreiben wollen.
Gruß Henrik
nuPro a-500
Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
Wieso das denn?ThomasB hat geschrieben:
Ohne Sub würde ich allerdings keine der Boxen betreiben wollen.

- Linearbevorzuger
- Star
- Beiträge: 841
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
- Wohnort: In der Nähe von Heidelberg
Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
nubi2011 hat geschrieben:Wieso das denn?ThomasB hat geschrieben:
Ohne Sub würde ich allerdings keine der Boxen betreiben wollen.
Ich denke, das hängt auch ein Bisschen von der bevorzugten Musik ab. Soweit ich mich erinnere, kann es bei Thomas auch mal vorkommen, dass es etwas synthetischer wird, richtig?Hirschmann hat geschrieben:Das kann ich auch beim besten willen nicht nachvollziehen, mag bei mir aber auch am Raum liegen..ThomasB hat geschrieben:Ohne Sub würde ich allerdings keine der Boxen betreiben wollen.

Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
40 HZ Tiefgang ist für mich jedenfalls zu wenig, da gibts soviel Musik(muss nichtmal elektronisch sein) in meiner Sammlung auf denen Töne darunter vorkommen.
Filmmusik ist ein gutes Beispiel, aber auch sehr viele Metalscheiben. So ne Bassdrum kann halt auch mal leicht bis 30 HZ reichen.
Aber das ist einfach Geschmackssache, manch einem reicht der Tiefgang sicher, vielleicht bin ich da auch nur zu sehr verwöhnt.
Filmmusik ist ein gutes Beispiel, aber auch sehr viele Metalscheiben. So ne Bassdrum kann halt auch mal leicht bis 30 HZ reichen.
Aber das ist einfach Geschmackssache, manch einem reicht der Tiefgang sicher, vielleicht bin ich da auch nur zu sehr verwöhnt.
Nuvero 14
- Linearbevorzuger
- Star
- Beiträge: 841
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
- Wohnort: In der Nähe von Heidelberg
Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
Sooo... ich habe dann mal mit Herrn Bühler gesprochen, und neben ein paar anderen Sachen ging es auch um die Unterschiede zwischen nuVero 3 und 4. Seit Fazit nach gründlichem Vergleich war, kurz zusammengefasst, dass sich die Lautsprecher im Hochton fast gar nicht und im Mittelton nur sehr wenig unterscheiden. Bassmäßig ist die nV4 physikalisch bedingt einfach im Vorteil, aber da die Einsatzfrequenzen sehr nahe beeinander liegen, ist der Unterschied auch nicht groß. Die nV4 wäre, falls weder räumliche Gegebenheiten noch die Bessere Hälfte dagegen sprechen, knapp seine erste Wahl, aber mit der nV3 geht man auch nur einen minimalen Kompromiss ein.
Da die Lautsprecher bei mir von einem NAD C 326BEE versorgt werden müssen, wäre die nV4 auch aufgrund des höheren Wirkungsgrades vorteilhaft.
Jetzt muss ich ein wenig in mich gehen, mit der Innenministerin diskutieren und mir darüber klar werden, ob ich's mache oder nicht...
Nochmals vielen Dank an alle Beitragenden!
Schöne Grüße
Holger
Da die Lautsprecher bei mir von einem NAD C 326BEE versorgt werden müssen, wäre die nV4 auch aufgrund des höheren Wirkungsgrades vorteilhaft.
Jetzt muss ich ein wenig in mich gehen, mit der Innenministerin diskutieren und mir darüber klar werden, ob ich's mache oder nicht...
Nochmals vielen Dank an alle Beitragenden!
Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
Und ergänzend sei auch noch mal darauf hin gewiesen, dass die 4 einen Bassschalter hat (der der 3 ist anders begründet...), womit man auf voluminös schalten kann. Dann verliert man zwar ein wenig Belastbarkeit, d.h. man muss etwas lauter drehen. Aber das merkt man dann auch.
Ist es zu viel (Dröhnproblem...), stellt man ihn wieder zurück... und gut is...
Hat man dazu ein ATM (ich brauch es nicht), kann man sich den Sub sicher sparen.
PS: Hat er auch gesagt, dass es die 4 in weiß und anthr. in II.Wahl gerade gibt?
Ist es zu viel (Dröhnproblem...), stellt man ihn wieder zurück... und gut is...
Hat man dazu ein ATM (ich brauch es nicht), kann man sich den Sub sicher sparen.
PS: Hat er auch gesagt, dass es die 4 in weiß und anthr. in II.Wahl gerade gibt?
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50