Seite 2 von 3

Re: Nu Line 284

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 11:06
von Gabi mag Mukke
Moin,

Die Geräte eines Herstellers sind aufeinander abgestimmt? Fernbedienung, ok - und was noch? Design könnt ihr ja nicht meinen, ist ja mit Aussehen abgehakt.
Also ich bitte um Beispiele für abgestimmte Komponenten!

Gruß

G.

Re: Nu Line 284

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 11:09
von dimitri
Ein Denon BD Player und ein Denon AVR die mittels Denon Link verbunden werden z.B.

Dim

Re: Nu Line 284

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 11:13
von mk_stgt
wobei man hier bei denon über den "klanglichen mehrwert" auch streiten kann. aber sonst fällt mir im moment auch kein hersteller ein, der außer optik und fernbedienung eine technische abstimmung hat

Re: Nu Line 284

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 11:18
von Gabi mag Mukke
Das stimmt, nur bischen anderer Einsatz als hier benötigt, kann also nicht gemeint sein :wink:

Re: Nu Line 284

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 12:54
von König Ralf I
mk_stgt hat geschrieben:wobei man hier bei denon über den "klanglichen mehrwert" auch streiten kann. aber sonst fällt mir im moment auch kein hersteller ein, der außer optik und fernbedienung eine technische abstimmung hat

Naja , Pioneer z.B.

Es gibt auch viele die z.B. in ihren BD/CD Spieler nen USB Eingang haben und am Verstärker darauf verzichten.
Alles gar nicht so selten.
Wobei mit "aufeinander abgestimmt" für mich "auch" der Klang gemeint ist. :wink:
Aber unabhängg davon dürften auch für die Fraktion der "alles klingt gleich Hörer"...die Funktionellen Abhängigkeiten einleuchtend sein.
Von gelegentlich vorkommenden Übertragungsproblemen von Gerät A zu B mal ganz abgesehen.

Diese Dinge bekommt man natürlich nur mit wenn man sich mit der Materie selber beschäftigt und viel liest , statt nur fragt welches Gerät "nichts kostet und gut klingt." :wink:

Grüße
Ralf

Re: Nu Line 284

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 15:16
von Sublimse
Rotel RA-11/12 mit RT-11/12 könnte passen, vielleicht auch etwas in Richtung Naim UnitiQute, wenn du keine großen Lautstärken fahren möchtest.

Re: Nu Line 284

Verfasst: So 2. Dez 2012, 16:05
von mboxer
Was haltet Ihr vom Rotel RA12 für die 284.

Re: Nu Line 284

Verfasst: So 2. Dez 2012, 16:21
von mk_stgt
hier aus dem forum noch was zum ra12:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 12&t=31511

Re: Nu Line 284

Verfasst: So 2. Dez 2012, 17:29
von dimitri
mboxer hat geschrieben:Was haltet Ihr vom Rotel RA12 für die 284.
Naja ein bissl schwachbrüstig für die 284er...

Dim

Re: Nu Line 284

Verfasst: So 2. Dez 2012, 20:26
von MinisterB.
Hallo zusammen,

Beim Rotel RA 12 hab ich etwas Angst, dass der über die digitalen Eingänge zu "digital" klingt - habe diesbezüglich einige Tests gelesen, er neigt wohl auch zu sehr schlanken Bässen über die digitalen Eingänge. Außerdem gibts da keine Android-App, nur iOS.

Wie sieht es denn leistungsmäßig aus? Der Rotel hat ja 60 Watt an 8 Ohm, der Onkyo 75 und der Marantz PM 7004 glaube ich 70 Watt an 8 Ohm... sind 70 bzw. 75 Watt ausreichend um die NL284 anzutreiben? Auf was sollte man denn achten?

Gruß
MinisterB.