Seite 2 von 4
Re: nuLine 80 Dröhnproblem
Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 23:33
von Rank
ThomasB hat geschrieben:...
Wenn das nichts hilft, ATM kaufen und Bass reduzieren damits wenigstens nicht mehr ganz so hörbar ist.
Warum sollte ausgerechnet ein ATM beim Beseitigen des (durch Raumakustik bedingte) Dröhnen helfen
Es wäre mir völlig neu, dass man mit dem ATM für die nuLine 80 bestimmte Bassfrequenzen absenken kann.
Das ATM für die nuLine 80 ist allerdings sehr gut geeignet, um noch etwas tiefer in den Basskeller zu kommen - was aber in diesem Fall wohl eher kontraproduktiv wäre.
Einfache Schaumabsorber werden auch nix oder nur minimal helfen (um gravierende Bassprobleme zu beseitigen braucht man i.d.R. rießige Absorber).
Eventuell sollte man eher über Helmholzresonator, andere Lautsprecher oder andere Aufstellung nachdenken.
Gruß
Rank
Re: nuLine 80 Dröhnproblem
Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 23:38
von Metaskimmer
Also laut dem Raumrechner (bei dem die nuLine 80 irgendwie fehlen bzw die 82 auch...grml) müsste ich mein Wohnzimmer etwas umstellen...etwas viel.
Die Lautsprecher stehen quasi genau in der roten Zone! den Linken bekomm ich auch nur maximal in die gelbe Zone

Re: nuLine 80 Dröhnproblem
Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 23:45
von BlueDanube
Metaskimmer hat geschrieben:Das mit dem Dröhnen von der Linken Box meinte ich deshalb weil sie weniger Platz nach hinten hat.
Wichtig ist nur der Abstand zwischen Bassmembran und Wand - das Regal spielt keine große Rolle, da geht der Bass durch.
Metaskimmer hat geschrieben:der raum ist nicht ganz quadratisch. er ist 5 m breit und 4,7m lang hoch isser 2,45m.
Hm, also gut ..... Du bist 5% vom Supergau entfernt.....
Du hast Resonanzen bei 34Hz, 37Hz, 69Hz, 70Hz, 73Hz, 103Hz, 110Hz, 138Hz, 140Hz, 146Hz, ...... merkst Du was?
Da ist eine massive Häufung bei ca. 35Hz, 71Hz, 105Hz, 142Hz, ..... dazwischen ist jeweils eine Delle im Frequenzgang.
Das größte Problem ist vermutlich bei 71Hz ..... da würde auch eine kleine bassschwache Box nix helfen.
Stell die Boxen probeweise so auf, dass die Mitte der Schallwand jeweils von der Raumseitenwand einen Abstand von 1m und von der Raumstirnwand 94cm entfernt ist.
Experimentiere mit der Höhe der Boxen, versuche eines der beiden Bass-Chassis (am besten das obere) auf 98cm Abstand zum Boden zu bekommen.
Re: nuLine 80 Dröhnproblem
Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 23:48
von Rank
Probier auch mal die
Bassreflexöffnung an der "Problembox" mit einem zusammengeknäulten Stofftuch (oder ähnlichem) testweise zu
verschließen.
Wenn das auch nicht hilft Bagger bestellen und eine Wand rausreißen lassen
Gruß
Rank
Re: nuLine 80 Dröhnproblem
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 00:26
von BlueDanube
Rank hat geschrieben:Probier auch mal die Bassreflexöffnung an der "Problembox" mit einem Stofftuch (oder ähnlichem) testweise zu verschließen.
Ich fürchte, das wird das Problem nicht lösen, wenn das Problem bei 71Hz liegt - das Bassreflexrohr ist viel tiefer abgestimmt.
Re: nuLine 80 Dröhnproblem
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 00:28
von Metaskimmer
Ich hab die Box mal ganz ans Regal geschoben. Der subjektive Eindruck ist besser aber DIe messung hat sich nicht arg verbessert.
Am Montag wird dann das Wohnzimmer mal Spiegelverkehrt aufgestellt, damit die Boxen mehr "Bewegungsfreiheit" haben. Ich hab sowas ähnliches raus mit der Aufstellung 1m und ~80cm sagt das Programm. Das mit der Höhe mach ich heute Abend noch
Danke schonmal für die Hilfestellung
Re: nuLine 80 Dröhnproblem
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 06:58
von urlaubner
Stell doch auch mal die Frquenzkurve vom Carma hier rein, am besten rechter Kanal per Overlay über den linken legen.
Re: nuLine 80 Dröhnproblem
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 08:53
von palefin
Metaskimmer hat geschrieben:Also laut dem Raumrechner (bei dem die nuLine 80 irgendwie fehlen bzw die 82 auch...grml) müsste ich mein Wohnzimmer etwas umstellen...etwas viel.
Die Lautsprecher stehen quasi genau in der roten Zone! den Linken bekomm ich auch nur maximal in die gelbe Zone

du kannst stellvertretend die Nuwave85 nehmen, die ähnlich war.
Re: nuLine 80 Dröhnproblem
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 10:28
von ThomasB
@Rank: Muss ja nicht das ATM 80/82 sein. Hotline anrufen und fragen welches ATM der Vero Serie am besten geeignet ist. Wahrscheinlich wie immer ATM 11 oder 14.
Seine Optionen sind halt arg begrenzt und der Raum dazu eher unvorteilhaft. Er kann die Boxen nicht bewegen, er darf das Sofa nicht bewegen(beides steht aber an der Wand). Absorber werden hier gar nichts bringen bis sehr wenig bringen, noch dazu dass Kubikmeter Basotect sicher nicht im Interesse seiner Frau sind.
Das einzige was mir einfällt wäre eben den Bass abzusenken. Entweder mit ATM oder eben nem externem DSP wie ein Behringer.
Gruß Thomas
Re: nuLine 80 Dröhnproblem
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 10:30
von palefin
Wie wäre es, wenn er anstelle der Stand-LS auf Kompakte umsteigt und Sub und bei 80 HZ ... z.B. ... abtrennt und dann ggfls bei Dröhnen das Subvol. verringert?