Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AVR als Vorstufe

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: AVR als Vorstufe

Beitrag von Weyoun »

@coco67
Den Zone-2-Trick, oder das "Aufknüpfen", oder beides? :wink:
Bei ersterem, so es denn der AVR mitmacht, kann man nix kaputt machen.
Bei zweiterem kann es "machen lassen", je nach Komplexität schnell in den Ursprungsurstand zurückzusetzen oder eben nicht (nur wichtig, wenn man einen Garantiefall hat).

LG,
Martin

PS:
@dimitri
Das hängt davon ab, ob man die zusätzliche Leistung im Stereo-Modus benötigt oder im 5.1 oder gar 7.1 Betrieb!
In ersterem Fall reicht die Endstufe des Pioneer locker aus!
In zweiterem Fall "kastriert" die Firmware des AVR die zuführbare Leistung des AVR pro Endstufe (um das Netzteil nicht zu überlasten), sodass man sich hier und nur hier echte Sorgen machen müsste.

@coco67
Willst du es in allen Belangen (Stereo und Surround) übermäßig "krachen lassen" oder willst du nur eine Bassanhebung bei "Normallautstärke"?
In zweiterem Fall brauchst du keine externe Endstufe für die NuLine 82.
coco67
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Di 4. Dez 2012, 11:03

Re: AVR als Vorstufe

Beitrag von coco67 »

Ich würde es gerne überall " krachen lassen". Wichtig oder besser gesagt, liegt mein Focus im lautem aber verständlichem Stereo Ton. :lol:
coco67
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Di 4. Dez 2012, 11:03

Re: AVR als Vorstufe

Beitrag von coco67 »

Oder habe ich die falsche Wahl mit einem reinen AVR getroffen. :cry:
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: AVR als Vorstufe

Beitrag von Weyoun »

Du hast KEINE falsche Wahl getroffen! :wink:

1) Bei Stereo reicht der Pioneer völlig aus (dann liefern die beiden Endstufen auch massig Leistung). Der Pio kann sogar mehr als viele AVR mit herkömmlichen Class-A/B-Endstufen.
2) Fast alle AVR haben die gleichen "Probleme":
2.1) Sie sind seit langem nicht mehr auftrennbar.
2.2) Sie werden bzgl. der Leistung massiv beschnitten, wenn sie im Surround-Modus sind (um das Netzteil zu schonen und die Abwärme im Griff zu halten)
2.3) Die Raumkorrektur kann unter Zuhilfenahme des "Zone-2-Trick" leiden und somit schlimmstenfalls unwirksam werden.

Mir fällt kein aktueller AVR ein, der wirklich in Bezug auf Auftrennung der Endstufen "geeignet" ist. ;-)
Wenn du das ATM unbedingt verwenden willst und den Rudi nicht bemühen möchtest :wink: , dann bleibt nur der Zone-2-Trick oder eine externe Endstufe.
Ich kann da die Firma NAD empfehlen. Bei mir werkelt eine NAD C 275BEE, um meine NuLine 102 mittels ATM zu "befeuern". Als AVR habe ich den Yamaha 3067 (der Vor-Vorgänger vom aktuellen 3020).

LG,
Martin
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: AVR als Vorstufe

Beitrag von Surround-Opa »

coco67 hat geschrieben:Nun bin ich immer noch unsicher ob Sinn oder Unsinn meines Gedankenganges.Mein Budget liegt bei 1000-1600€.
Ich finde man sollte sich für eine Richtung entscheiden, entweder ohne SUB dazu dann entsprechende LS + externe Stereoendstufe, oder halt die SUB/s die Arbeit machen lassen. Der Pio kann doch 2 SUBs ansteuern und auch in Stereo mitlaufen lassen.

Entweder externe Endstufe mit ATM, oder zweiten SUB dazu und ATM und Endstufe weglassen. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
coco67
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Di 4. Dez 2012, 11:03

Re: AVR als Vorstufe

Beitrag von coco67 »

Danke an Euch,Ihr hab mich in meiner Entscheidung ein gewaltiges Stück vorran gebracht.Die Lösung mit der Stereo ES hat mir am besten gefallen da ich schon mal Front mit Sub probiert habe aber bei viel Klassik der Ton nicht gefällt.Mit NAD hatte ich auch geliebeugelt , was sagt Ihr zu Teac ( AI 2000 )

Gruß Nico
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: AVR als Vorstufe

Beitrag von dimitri »

coco67 hat geschrieben: was sagt Ihr zu Teac ( AI 2000 )
Das ist sicherlich ein gutes Stück Technik, aber wenn die Elektronik mal deutlich mehr kostet als die LS die sie antreibt, sollte man sich auch überlegen, ob man nicht an der falschen Stelle investiert, und vielleicht LS der nächst höheren Klasse (284 ohne ATM) nicht besser gewesen wären.

Ein XTC AP100 wäre eine preiswertere Lösung, ebenso eine gebrauchte Rotel RB 1070/80.

Dim
coco67
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Di 4. Dez 2012, 11:03

Re: AVR als Vorstufe

Beitrag von coco67 »

Habe von AP 100 noch nie etwas gehört,Du meinst aber es ist besser die LS zu vergrößern?
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: AVR als Vorstufe

Beitrag von Weyoun »

Die Teac sind eindeutig zu teuer im Vergleich zu den anderen Komponenten in der Kette!
Mehr als 1.000 € würde ich nicht ausgeben (dieser Preis ist je nach Händler für die NAD-Endstufe realistisch), das entspricht dann in etwa dem Preis der beiden NuLine 82.

LG,
Martin
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: AVR als Vorstufe

Beitrag von dimitri »

coco67 hat geschrieben:Habe von AP 100 noch nie etwas gehört,Du meinst aber es ist besser die LS zu vergrößern?
http://www.mindaudio.de/index.php?page= ... &Itemid=22

Lautsprecher haben immer eine größere Auswirkung auf den Klang als die Elektronik. Wenn Du investieren möchtest dann eher in die LS als in die kette dahinter, denn ist ist ja schon sehr hochwertig.
Alternativ sparst Du dir das Geld und besorgst dir einfach eine Endstufe mit einem besseren P/L Verhältnis und läßt die nuLines 82 glühen :wink:
Einige passende Geräte wurden ja schon genannt.

Dim
Antworten