sehr interessante Meinungen.
Bei mir siehts so aus; eingestellt direkt an den Lautsprechern (aktiv):
Fronts: unter 500Hz -4dB abgesenkt
Center: unter 500Hz -6dB; unter 100Hz -2dB
Rears: unter 100Hz -2dB
Subwoofer: bei 40Hz +5,5dB über 2 Oktaven
Die Kuhschwanzregler am AVR sind auf neutral.
Die LS sind sehr neutral abgestimmt; auch im Baßbereich. Da die umgebenden Wände den Baß extrem verstärken, sollte man eine Entzerrung vornehmen.
Hifi-LS weisen oft sogar eine Baßbetonung auf. Hier ist also eine noch stärkere Entzerrung notwendig, sofern man einen linearen Amplitudenverlauf am Hörort haben möchte.
Der Subwoofer (geschlossen) fällt unter 60Hz ab. Daher wird zur Kompenation die Anhebung benötigt.
Im Tieftonbereich ist die Betriebsschallpegelkurve am Hörort entscheidend.Ich umgehe die Drehregler am Verstärker, weil die verfälschen auch die Musik.
Möchte ja gerne so nah wie möglich das hören, was auf der CD ist.
Mit im Baßbereich linearen LS kann in der Regell aber kein linearer Amplitudenverlauf am Hörort erreicht werden. Dazu ist eine Entzerrung notwendig. Wenn du das hören willst was auf der CD ist, ist die lineare Einstellung der Regler daher nicht unbedingt die richtige.
Gruß, Uwe