Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bassregler am Verstärker - Stellung ???

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
US
Profi
Profi
Beiträge: 333
Registriert: Sa 19. Jul 2003, 18:25
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von US »

Hallo zusammen,

sehr interessante Meinungen.

Bei mir siehts so aus; eingestellt direkt an den Lautsprechern (aktiv):
Fronts: unter 500Hz -4dB abgesenkt
Center: unter 500Hz -6dB; unter 100Hz -2dB
Rears: unter 100Hz -2dB
Subwoofer: bei 40Hz +5,5dB über 2 Oktaven

Die Kuhschwanzregler am AVR sind auf neutral.

Die LS sind sehr neutral abgestimmt; auch im Baßbereich. Da die umgebenden Wände den Baß extrem verstärken, sollte man eine Entzerrung vornehmen.
Hifi-LS weisen oft sogar eine Baßbetonung auf. Hier ist also eine noch stärkere Entzerrung notwendig, sofern man einen linearen Amplitudenverlauf am Hörort haben möchte.

Der Subwoofer (geschlossen) fällt unter 60Hz ab. Daher wird zur Kompenation die Anhebung benötigt.
Ich umgehe die Drehregler am Verstärker, weil die verfälschen auch die Musik.
Möchte ja gerne so nah wie möglich das hören, was auf der CD ist.
Im Tieftonbereich ist die Betriebsschallpegelkurve am Hörort entscheidend.
Mit im Baßbereich linearen LS kann in der Regell aber kein linearer Amplitudenverlauf am Hörort erreicht werden. Dazu ist eine Entzerrung notwendig. Wenn du das hören willst was auf der CD ist, ist die lineare Einstellung der Regler daher nicht unbedingt die richtige.

Gruß, Uwe
valvetronic
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: So 17. Nov 2002, 23:34
Wohnort: Kreis WN

Beitrag von valvetronic »

Die Klangregler benutzte ich, seit ich meine Nuberts habe, überhaupt nicht mehr. Mir gefällts am bestem linear. Die Klangwaage beim ABL benutze ich auch fast nie, nur mal zum Testen. Den Bass Regler am ABL habe ich zwischen 9 und 12 Uhr beim Musik hören und bei Filmen auch weit über 12 Uhr.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Uwe

das hab ich damit nicht so genau gemeint. Ich wollte damit sagen, das ich die Bass- und Höhenregler vom AV mit dem DirektCD Schalter überbrücke und mir somit keine Verfälschungen vom AV einfangen möchte.
Das Problem mit den LS ist von natürlich von LS zu LS und Hörposition anders. Aber wenn ich schon solche LS habe, brauch ich doch nicht noch da rumzudrehen, oder? :D

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Aber wenn ich schon solche LS habe, brauch ich doch nicht noch da rumzudrehen, oder?
Nö. Brauchst Du nicht, wenn Dir der Klang so gefällt wie er ist. Aber auch bei guten LS kann es durchaus notwendig sein, oder einfach wegen der Hörvorlieben gewünscht sein die Klangregler zu benutzen. Ich finde eine regelbare Loudness ist eine gute Sache, man hat so die Möglichkeit recht fein zu justieren, leider bieten diese Option nur sehr wenige Hersteller.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Laß mich überreden.
Mir gefällt zur Zeit die Einstellung so wie ist. Werde mir aber mal einen kleine Spaß erlauben meinen Equalizer zwischen Vorverstärker und Endstufe zu schalten und somit ein wenig rumexperimentieren. :D

Zum Glück sind (Hör-, Musik-)Geschmäcker verschieden.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Zum Glück sind (Hör-, Musik-)Geschmäcker verschieden.
Volle Zustimmung, sonst wäre es ja todlangweilig. :)

Was für einen Equalizer hast Du zur Verfügung ? Mich würde es interessieren mal mit einem solchen Teil zu experimentieren. Leider habe ich mich noch nie ernsthaft mit dem Thema Equalizer beschäftigt.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

@ Blap

Hab so einen 11 Band Equalizer von Kenwood. Könnte schon ca. 5-6 Jahre alt sein. Ich glaub die Bezeichnung ist GE46 oder so.
Der hat halt für links und rechts 11 einstellbare Frequenzen und da kann man gut im Stereobereich sich das anhören. ;-))
Wo wohnst du den, evtl kann ich ihn dir mal zur Verfügung stellen.

Zum Thema Geschmäcker noch mal. :D Sonst würde es ja keine Diskussion um den Verstärker usw. geben. :wink:

Gruss
Christian

PS: hab grad mal in Ebay reingeschaut. Der heißt GE-57
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=26050

und anbei der Link
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Oliver67
Profi
Profi
Beiträge: 257
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 08:31
Wohnort: Südbayern

Beitrag von Oliver67 »

Ich habe keine Regler. Da ich nur Musik höre (kein Heimkino) brauche ich sowas auch nicht.

Oliver
Carpe Diem!
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Wo wohnst du den, evtl kann ich ihn dir mal zur Verfügung stellen.
Leider zu weit entfernt von Regensburg, in Niedersachsen.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

@ Oliver67
Mein alter Stereoverstärker hatte eigentlich auch schon einen Bass- und Höhenregler? Was hast du für einen Verstärker?

@ Blap

Tja, schade. Aber vielleicht hat jemand in der Nähe einen zum Ausleihen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten