Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beratung: Welche Lautsprecher für diesen Raum?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Beratung: Welche Lautsprecher für diesen Raum?

Beitrag von Lipix »

Hoi,

gerade mit "kritischen" Nachbarn würde ich von einem 991 eher die Finger lassen.
montimole hat geschrieben: B) 2 x 331:
- man liest oft dass 2x klein evtl. besser klingt als 1 x groß bzw. ein deutlich homogeneres Bild schaffen: scheint meine Raumkonstellation grundsätzlich sehr dankbar für 2 Subs zu sein?
In der Regel ja, du wirst davon im ganzen Raum profitieren, weniger Moden anregen und Löcher besser ausfüllen.

Das ganze krabbeln und hin und her schieben erübrigt sich auch oft mit 2 Subs, da die schon schlecht aufgestellt an der Wand ein besseres Ergebnis erzielen. Von daher bist du auch nicht auf "unter den Tisch" Lösungen angewiesen und hast mehr Spielraum, obwohl 2 Geräte untergebracht werden müssen.
Hier muss man allerdings stärker mit einem EQ korrigieren, um die eine oder andere kritische Mode besser in den Griff zu bekommen.

Man sollte natürlich grundsätzlich die Aufstellung optimieren, um noch weitere Steigerungen zu erreichen.


montimole hat geschrieben: C) 2 x 441:
- macht ca. 120 EUR im Vergleich zu 2 x 331 aus - was ja nun nicht die Welt ist. Die Frage ist eher, ob der klangliche Gewinn für die schlechtere Stellbarkeit und den (wenn auch verkraftbaren) Mehrpreis entschädigt?
Es sind sowohl 331 als auch 441 denkbar. Bei deiner Anwendung würde ich grundsätzlich aber zu zweimal 441 greifen, der Tiefgang bringt dann oft schon einen merkbaren Zugewinn oder im Zweifel deutlich mehr Pegel bei vergleichbarem Tiefgang.
Auf die 120€ kommt es dann eigentlich auch nicht an.

Gib mir mal bitte deine Raummaße, vielleicht kann man dann auch noch was genaueres sagen.
montimole hat geschrieben: - Fernbedienung: wird die erfahrungsgemäß oft benutzt, insbesondere wenn man 2 SW hat? Ich kann das schwer einschätzen, da ich mit meiner aktuellen Krücke eigentlich sehr selten hinten an der Lautstärke was einstellen muss.
Eigentlich nicht. Zum einmaligen Pegelangleich ist es hilfreich wenn man ohne Hilfsmittel arbeitet.
Wenn die beiden Subs sehr gut auf einandere abgestimmt sind würde ich eh die Finger von der Fernbedienung lassen und den Sub Pegel über den AVR angleichen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
montimole
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 14:59

Re: Beratung: Welche Lautsprecher für diesen Raum?

Beitrag von montimole »

vielen Dank!

im Folgenden noch einmal eine aktualisierte Skizze mit Abmessungen sowie dem potenziellen Aufstellort für Sub2.

Bild
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Beratung: Welche Lautsprecher für diesen Raum?

Beitrag von Lipix »

Also grundsätzlich spricht bei deinen Maßen nichts gegen einen der gewählten Subwoofer.

Bei 7.3m Länge hast du deine erste Raummode bei ~23Hz - hier könnte sich ein AW-441 perfekt einfügen und dir raumbedingt deutlich mehr Tiefgang bieten als den -3dB Punkt und den Tiefbass nach elekotronischer Anpassung sogar bis knapp 20Hz erweitern.

Bei der Raumgröße hilft dir die Mode dabei auch mehr als der Roomgain ohne wirklich problematisch zu werden.

Ein einzelner 991 wird hier viel kritischer in der Aufstellung und macht dir auch durch die volle Wiedergabe der ersten Mode u.U. mehr Probleme als er Vorteile mit sich bringt.

Von daher würde ich es an deiner Stelle wie schon beschrieben mit 2x AW-441 versuchen, ich werd jetzt allerdings nicht ganz schlau aus deinen Aufstellmöglichkeiten.
Hast du hier noch Spielraum oder verbleiben nur die beiden Standpunkte?
(grundsätzlich spricht da erstmal nichts dagegen, wenn sie auch nicht perfekt oder sehr gut sind)

Kannst du im Falle einer Wahl der 441er ein wenig Abstand zur Stellwand erreichen oder müssten sie im Bild zu sehen wirklich direkt an die Wand?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
montimole
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 14:59

Re: Beratung: Welche Lautsprecher für diesen Raum?

Beitrag von montimole »

Hi Alex,

vielen Dank!

Die Aufstellpunkte sind noch nicht definiert, war so eine Idee. Dort wo jetzt der aktuelle unterm Tisch steht ist an sich ein guter Platz zum Stellen (vom optischen her). Der Tisch würde aber eh weichen, so dass der SW frei entweder zwischen TV und Front-R oder rechts neben Front-R plaziert werden kann.
Bei den eingezeichnetes Positionen könnte ich aber leider nicht viel mehr als 20-30cm von der Wand weg. Leider bin ich auch nicht soooo flexibel was die Aufstellpunkte angeht, auch wenn meine bessere Hälfte relativ tolerant ist. Aber man will den Bogen ja nicht überspannen :)

Wo wären Deiner Meinung tendenziell sehr gute Aufstellpunkte?

VG,
Monti
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Beratung: Welche Lautsprecher für diesen Raum?

Beitrag von Lipix »

30cm sind schon mal besser als 0 oder 5 :wink:
montimole hat geschrieben: Wo wären Deiner Meinung tendenziell sehr gute Aufstellpunkte?
Bei deiner Wohnraumsituation und den wahrscheinlich möglichen Punkten kommst du um das ausprobieren nicht herum. Verschiedene Aufstellungsregeln wie 1/5 oder 1/4 Wandabstand lassen sich bei dir im Grunde nicht umsetzen wenn du nicht jedes mal die Subwoofer, vor Gebrauch, schieben möchtest.

Bei der wandnahen Aufstellung solltest du dir aber auf jeden Fall kurz- oder mittelfristig Gedanken über einen AVR mit gutem Einmesssystem oder einem separaten DSP machen - sonst wird dir immer irgendeine Mode den Spaß versauen und zum dröhnen neigen - hier klingt dann auch ein nuVero Subwoofer schlechter als ein nuBox mit guter Raumkorrektur. Dein alter gammeliger AVR bekommt das auf gar keinen Fall gebacken.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
montimole
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 14:59

Re: Beratung: Welche Lautsprecher für diesen Raum?

Beitrag von montimole »

Hi Alex,

der Verstärker ist Gott sei Dank ja bereits der Yamaha RX-V673 und das Einmesssystem hat auch bzgl. der Satelliten (auch bei den alten) enorme Qualitätsverbesserung bei der 5.1 Akkustik geliefert. Oder bezeichnest Du den 673 als "gammelig"? :)

Ich werde nun wohl 2x441 ordern und dann auch zum Vergleich mal 1x441 testen.

Vieeelen Dank,
Monti
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Beratung: Welche Lautsprecher für diesen Raum?

Beitrag von Lipix »

Ach so. Eigentlich sprach ich vom Yamaha 394 RDS, da wirst du dann schonmal eine deutliche Steigerung haben.

Allerdings wird dir das im Bassbereich vermutlich auch nicht weiterhelfen, soweit ich weiß taugt der 673 hier auch nicht allzuviel. In dem Fall würde ich aber erstmal die Anlage holen und testen, nach einigen Wochen dann nochmal im Vergleich was bestellen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten