gerade mit "kritischen" Nachbarn würde ich von einem 991 eher die Finger lassen.
In der Regel ja, du wirst davon im ganzen Raum profitieren, weniger Moden anregen und Löcher besser ausfüllen.montimole hat geschrieben: B) 2 x 331:
- man liest oft dass 2x klein evtl. besser klingt als 1 x groß bzw. ein deutlich homogeneres Bild schaffen: scheint meine Raumkonstellation grundsätzlich sehr dankbar für 2 Subs zu sein?
Das ganze krabbeln und hin und her schieben erübrigt sich auch oft mit 2 Subs, da die schon schlecht aufgestellt an der Wand ein besseres Ergebnis erzielen. Von daher bist du auch nicht auf "unter den Tisch" Lösungen angewiesen und hast mehr Spielraum, obwohl 2 Geräte untergebracht werden müssen.
Hier muss man allerdings stärker mit einem EQ korrigieren, um die eine oder andere kritische Mode besser in den Griff zu bekommen.
Man sollte natürlich grundsätzlich die Aufstellung optimieren, um noch weitere Steigerungen zu erreichen.
Es sind sowohl 331 als auch 441 denkbar. Bei deiner Anwendung würde ich grundsätzlich aber zu zweimal 441 greifen, der Tiefgang bringt dann oft schon einen merkbaren Zugewinn oder im Zweifel deutlich mehr Pegel bei vergleichbarem Tiefgang.montimole hat geschrieben: C) 2 x 441:
- macht ca. 120 EUR im Vergleich zu 2 x 331 aus - was ja nun nicht die Welt ist. Die Frage ist eher, ob der klangliche Gewinn für die schlechtere Stellbarkeit und den (wenn auch verkraftbaren) Mehrpreis entschädigt?
Auf die 120€ kommt es dann eigentlich auch nicht an.
Gib mir mal bitte deine Raummaße, vielleicht kann man dann auch noch was genaueres sagen.
Eigentlich nicht. Zum einmaligen Pegelangleich ist es hilfreich wenn man ohne Hilfsmittel arbeitet.montimole hat geschrieben: - Fernbedienung: wird die erfahrungsgemäß oft benutzt, insbesondere wenn man 2 SW hat? Ich kann das schwer einschätzen, da ich mit meiner aktuellen Krücke eigentlich sehr selten hinten an der Lautstärke was einstellen muss.
Wenn die beiden Subs sehr gut auf einandere abgestimmt sind würde ich eh die Finger von der Fernbedienung lassen und den Sub Pegel über den AVR angleichen.