Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nv14 vs 681
Re: nv14 vs 681
Servus Patrick-Oliver,
Zu Unterschied einer NV14/681 kann ich Dir nix erzählen, aber sehr wohl zum Thema Partylautstärke.
Wie Du in meiner Signatur siehst, treibe ich meine 11er mit einem "Power"-Amp. Der MF6i leistet 2x400W Sinus an 4Ohm und noch niemand bei mir inclusive Gästen hat diesen Amp länger als 10 Minuten in der 12Uhr Stellung betrieben. Da zerlegt es Dir das Gehör bei 38qm Raumgröße.
Das heisst im Klartext bei entsprechender Leistung der Elektronik musst Du Dir auch bei den 14ern keinerlei Sorgen um saubere Lautstärke machen. Da gibt immer vorher Dein Ohr auf!
Im Übrigen würde ich mal einen potenten Stereo-Amp an Deinen 681ern testen, damit Du einen Eindruck gewinnst was da wirklich geht und erst danach bei Bedarf auf die NV schielen.
LG, Rainer
Zu Unterschied einer NV14/681 kann ich Dir nix erzählen, aber sehr wohl zum Thema Partylautstärke.
Wie Du in meiner Signatur siehst, treibe ich meine 11er mit einem "Power"-Amp. Der MF6i leistet 2x400W Sinus an 4Ohm und noch niemand bei mir inclusive Gästen hat diesen Amp länger als 10 Minuten in der 12Uhr Stellung betrieben. Da zerlegt es Dir das Gehör bei 38qm Raumgröße.
Das heisst im Klartext bei entsprechender Leistung der Elektronik musst Du Dir auch bei den 14ern keinerlei Sorgen um saubere Lautstärke machen. Da gibt immer vorher Dein Ohr auf!
Im Übrigen würde ich mal einen potenten Stereo-Amp an Deinen 681ern testen, damit Du einen Eindruck gewinnst was da wirklich geht und erst danach bei Bedarf auf die NV schielen.
LG, Rainer
Stand LS passiv: 2x NuVero 11, Akustik: Eckabsorber + Basstrap., Elektronik: VV - Musical Fidelity M6i, CD-P MF M3CD[/b]. Bild: Pana. Plasma TX-P65 VTW 60, Univeralpl. CA BD 752. Regallautspr. aktiv: 2x NuPro A200 (Zusp. per CD-P und PC/Internet)
Re: nv14 vs 681
Hallo.....
da Du definitiv einen stärkeren Amp benötigst egal ob Nubox 681 oder Nuvero 14 , schlage ich vor , genau wie meine Vorredner das du Dir zunächst eine kräftige Endstufe oder besser noch einen kräftigen Stereoamp zulegst.
Bei Nubert wird man dir das passende empfehlen
gruß
klaus
da Du definitiv einen stärkeren Amp benötigst egal ob Nubox 681 oder Nuvero 14 , schlage ich vor , genau wie meine Vorredner das du Dir zunächst eine kräftige Endstufe oder besser noch einen kräftigen Stereoamp zulegst.
Bei Nubert wird man dir das passende empfehlen

gruß
klaus
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
-
- Profi
- Beiträge: 284
- Registriert: So 6. Mär 2011, 12:40
Re: nv14 vs 681
Also ich wurde erstmal die Nuvero 14 kaufen und mit deinem AVR ausprobieren, etwas Leistungsstärkeres kann man dann immer noch kaufen wenn es benötigt werden sollte.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: nv14 vs 681
Hallöchen!
Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Ohne einen potenteren Stereo-Verstärker (wenn dein AVR einen 5.1 oder 7.1 PreOut hat, dann reicht auch eine reine Stereo-Endstufe) zumindest mal probiert zu haben, macht das Unterfangen wenig Sinn. Ich sehe gerade eine Analogie vor Augen: Du willst von einem rassigen Golf GTI mit Tempo 230-240 Spitze auf einen kultivierten und minimal schnelleren Audi S3 umsteigen (Tempo 250 abgeregelt), vergisst aber aber das Tempolimit oder den Stau. Das Uprade des Verstärkers ist in etwa dem Umzug von einer Gegend mit Tempolimit in eine Gegend unbegrenzter Speed-Möglichkeiten gleichzusetzen.
Mal eine andere Frage: Du redest mehrfach von "Partylautstärke". Willst du wirklich mit den NuVero 14 häufig Partys beschallen oder willst du es einfach nur in kleinem Kreise ab und zu mal richtigen "Krachen" lassen? In ersterem Fall wären mir die 14-er zu Schade!!!
1) Gefahr durch Beschädigung von nicht mehr ganz nüchternen Partygästen (am Ende will es keiner gewesen sein und dann ist es schwierig, es über eine Haftplichtversicherung zu regeln, wenn man nicht weiß, wenn man zur Verantwortung ziehen soll).
2) Die 14-er sind keine grobmotroischen Lautsprecher (obwohl sie das natürlich auch können) sondern für die detaillierteste Wiedergabe "echten Kulturgutes" entwickelt (kein totkoprimiertes Synthiepop-Gedudel oder Techno oder sonst was), somit wären die da etwas fehl am Platze.
Wie gesagt, am besten mal eine kräftige Stereo-Endstufe (z.B. Rotel oder NAD) testen, wenn man diese an den AVR hängen kann. Bei dieser "Auftrennung" kannst du dann auch mal das ATM testen (wenn du noch keines hast), damit geht es im Bassbereich noch mal richtig ab, wenn die rämlichen Gegebenheiten keine fiesen Raummoden erzeugen.
LG,
Martin
Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Ohne einen potenteren Stereo-Verstärker (wenn dein AVR einen 5.1 oder 7.1 PreOut hat, dann reicht auch eine reine Stereo-Endstufe) zumindest mal probiert zu haben, macht das Unterfangen wenig Sinn. Ich sehe gerade eine Analogie vor Augen: Du willst von einem rassigen Golf GTI mit Tempo 230-240 Spitze auf einen kultivierten und minimal schnelleren Audi S3 umsteigen (Tempo 250 abgeregelt), vergisst aber aber das Tempolimit oder den Stau. Das Uprade des Verstärkers ist in etwa dem Umzug von einer Gegend mit Tempolimit in eine Gegend unbegrenzter Speed-Möglichkeiten gleichzusetzen.

Mal eine andere Frage: Du redest mehrfach von "Partylautstärke". Willst du wirklich mit den NuVero 14 häufig Partys beschallen oder willst du es einfach nur in kleinem Kreise ab und zu mal richtigen "Krachen" lassen? In ersterem Fall wären mir die 14-er zu Schade!!!
1) Gefahr durch Beschädigung von nicht mehr ganz nüchternen Partygästen (am Ende will es keiner gewesen sein und dann ist es schwierig, es über eine Haftplichtversicherung zu regeln, wenn man nicht weiß, wenn man zur Verantwortung ziehen soll).
2) Die 14-er sind keine grobmotroischen Lautsprecher (obwohl sie das natürlich auch können) sondern für die detaillierteste Wiedergabe "echten Kulturgutes" entwickelt (kein totkoprimiertes Synthiepop-Gedudel oder Techno oder sonst was), somit wären die da etwas fehl am Platze.

Wie gesagt, am besten mal eine kräftige Stereo-Endstufe (z.B. Rotel oder NAD) testen, wenn man diese an den AVR hängen kann. Bei dieser "Auftrennung" kannst du dann auch mal das ATM testen (wenn du noch keines hast), damit geht es im Bassbereich noch mal richtig ab, wenn die rämlichen Gegebenheiten keine fiesen Raummoden erzeugen.
LG,
Martin
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: nv14 vs 681
Ich sehe das ähnlich wie Weyoun.
Ich bin selber von der 681 auf die 14 gewechselt und der Unterschied war deutlich hörbar - auch am damals vorhandenen Onkyo 605.
Das Upgrade auf einen NAD C372 hat klangtechnisch relativ wenig gebracht, nur die Gewissheit "genug" Power zu haben für die Stimme im Kopf.
Wobei ich dazu sagen muss, dass ich wohl tendentiell eher ein "Leisehörer" bin, wenn ich mich im Forum so umschaue.
Prinzipiell macht die 14 eigentlich alles (manches deutlich, manches nur geringfügig) besser als die 681, aber für Partybeschallung finde ich sie auch defintiv zu schade - das wäre mir zu riskant!
Wenn es allerdings darum geht höchste Details auch bei hoher Lautstärke zu bekommen, wäre die 14 definitiv meine Empfehlung!
Ich bin selber von der 681 auf die 14 gewechselt und der Unterschied war deutlich hörbar - auch am damals vorhandenen Onkyo 605.
Das Upgrade auf einen NAD C372 hat klangtechnisch relativ wenig gebracht, nur die Gewissheit "genug" Power zu haben für die Stimme im Kopf.
Wobei ich dazu sagen muss, dass ich wohl tendentiell eher ein "Leisehörer" bin, wenn ich mich im Forum so umschaue.
Prinzipiell macht die 14 eigentlich alles (manches deutlich, manches nur geringfügig) besser als die 681, aber für Partybeschallung finde ich sie auch defintiv zu schade - das wäre mir zu riskant!
Wenn es allerdings darum geht höchste Details auch bei hoher Lautstärke zu bekommen, wäre die 14 definitiv meine Empfehlung!
Stimme der Vernunft 
V667 - C372 - nV14
nuPro A100

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
-
- Semi
- Beiträge: 179
- Registriert: So 28. Aug 2011, 17:03
Re: nv14 vs 681
Unabhängig von meiner Hardware wollte ich tatsächlich nur wissen, ob die nv14 hypothetische auch eine bessere Abrissbirne sein kann.
Laut tf11972, Bumbklaatt und HeldDerNation kann man wohl davon ausgehen. Danke sehr
Laut tf11972, Bumbklaatt und HeldDerNation kann man wohl davon ausgehen. Danke sehr

Re: nv14 vs 681
Wenn Du tatsächlich eine Abrissbirne suchst bist Du bei nubert falsch.
Da würde ich im PA-Bereich suchen beginnen.
Da würde ich im PA-Bereich suchen beginnen.
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Re: nv14 vs 681
Ganshorn hat geschrieben:Servus Patrick-Oliver,
Zu Unterschied einer NV14/681 kann ich Dir nix erzählen, aber sehr wohl zum Thema Partylautstärke.
Wie Du in meiner Signatur siehst, treibe ich meine 11er mit einem "Power"-Amp. Der MF6i leistet 2x400W Sinus an 4Ohm und noch niemand bei mir inclusive Gästen hat diesen Amp länger als 10 Minuten in der 12Uhr Stellung betrieben. Da zerlegt es Dir das Gehör bei 38qm Raumgröße.
Das heisst im Klartext bei entsprechender Leistung der Elektronik musst Du Dir auch bei den 14ern keinerlei Sorgen um saubere Lautstärke machen. Da gibt immer vorher Dein Ohr auf!
Im Übrigen würde ich mal einen potenten Stereo-Amp an Deinen 681ern testen, damit Du einen Eindruck gewinnst was da wirklich geht und erst danach bei Bedarf auf die NV schielen.
LG, Rainer
So isses!

LG
zwäng
Accuphase + nuVero 14
- Schnitzel81
- Semi
- Beiträge: 67
- Registriert: So 12. Dez 2010, 11:40
Re: nv14 vs 681
Das eine Nuvero im Mitten- und Hochtonbereich einer 681 überlegen ist, liegt klar auf der Hand. Mich würde aber auch mal interessieren ob sie in der Bassgewalt wirklich nochmal stärker ist?
Ich hab sie bei nubert lieber nicht Probegehört.
Ich hab sie bei nubert lieber nicht Probegehört.

Samsung LE52 B750, Pioneer VSX-2021, Front-2x Nubox 681, Surround-2x Nubox 481, Back-Surround-2x Nubox 381, Center-1x Nubox CS-411, 2x Nubert AW991
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: nv14 vs 681
Das ist eigentlich das was mir am deutlichsten aufgefallen istSchnitzel81 hat geschrieben:Mich würde aber auch mal interessieren ob sie in der Bassgewalt wirklich nochmal stärker ist?

Stimme der Vernunft 
V667 - C372 - nV14
nuPro A100

V667 - C372 - nV14
nuPro A100