Re: Carma Messungen
Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 09:34
Da der AVR es mit seiner Einmessung anscheinend nicht gebacken bekommt, würde ich mal auf diese verzichten, bzw. nur den Pegel automatisch anpassen lassen falls die Möglichkeit besteht.
Dann gibst du die real-Abstände der Lautsprecher manuell ein und versuchst "dich" mit der Phase am Subwoofer, oder eben mit der manuellen Verstellung des Subwoofer Abstandes, das wirkt sich genauso auf das Zusammenspiel Subwoofer/Satelliten!
80Hz ist für dein System normalerweise eine gut geeignete Trennfrequenz, stell diese ein und spiel ein 80Hz Sinuston ab, wo der Bass am lautesten ist (bezogen auf die Phasen Einstellung) sollte die richtigen Einstellung gefunden sein.
Du kannst es auch "komplizierter" machen, aber dafür benötigst du ein Pegel Messgerät.
Dafür spielst du bei 80Hz Trennfrequenz Sinustöne von 70 bis 90Hz in ein Herz Schritte ab und notierst dir die Pegel bei verschiedenen Phaseneinstellungen. Die Einstellung der Phase die am meisten den höheren Pegel bringt ist die richtige.
EDIT:
Mikrofonboost bitte nicht verwenden!
Dann gibst du die real-Abstände der Lautsprecher manuell ein und versuchst "dich" mit der Phase am Subwoofer, oder eben mit der manuellen Verstellung des Subwoofer Abstandes, das wirkt sich genauso auf das Zusammenspiel Subwoofer/Satelliten!
80Hz ist für dein System normalerweise eine gut geeignete Trennfrequenz, stell diese ein und spiel ein 80Hz Sinuston ab, wo der Bass am lautesten ist (bezogen auf die Phasen Einstellung) sollte die richtigen Einstellung gefunden sein.
Du kannst es auch "komplizierter" machen, aber dafür benötigst du ein Pegel Messgerät.
Dafür spielst du bei 80Hz Trennfrequenz Sinustöne von 70 bis 90Hz in ein Herz Schritte ab und notierst dir die Pegel bei verschiedenen Phaseneinstellungen. Die Einstellung der Phase die am meisten den höheren Pegel bringt ist die richtige.
EDIT:
Mikrofonboost bitte nicht verwenden!