Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe bei Aufstellung NV14 (mit Plan)

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
TheBigBang
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: So 23. Dez 2012, 10:25

Re: Hilfe bei Aufstellung NV14 (mit Plan)

Beitrag von TheBigBang »

Würdet ihr die LS Richtung Hörplatz eindrehen oder lieber gerade aufstellen?
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Hilfe bei Aufstellung NV14 (mit Plan)

Beitrag von ThomasB »

Immer einwinkeln.
Nuvero 14
Musixlover

Re: Hilfe bei Aufstellung NV14 (mit Plan)

Beitrag von Musixlover »

Mein Raum ist auch ähnlich lang 5,60 m lang (bei 4,80 m Breite). Würde die Abstände aus dem letzten Beitrag unbedingt probieren!

Habe ein Stereodreieck von 2,4 m LS-Abstand und 2,8 m Hörplatz. (Eindrehung der LS auf Hörplatz mal probiere!!) Keinerlei Dröhnen oder Bassprobleme,
exzellenter Klang. Nutze an der Rückwand, also gegenüber den LS, Kantenabsorber 52 x 52 cm bis zur Decke der jeweiligen Zimmerecke ("Präzision" des Klangs, Auflösung).

Bitte mit Zuversicht probieren! Bei dem schönen Raum muß die 14 er doch klingen. Rückwand- und Seitenwandabstand, 1/4 - 1/5 Regelung anwenden bzw. als Anhaltspunkte nehmen, Hörplatz austesten.
Viel Erfolg :D
TheBigBang
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: So 23. Dez 2012, 10:25

Re: Hilfe bei Aufstellung NV14 (mit Plan)

Beitrag von TheBigBang »

Mein Raum ist auch ähnlich lang 5,60 m lang (bei 4,80 m Breite). Würde die Abstände aus dem letzten Beitrag unbedingt probieren!
Werde ich die Tage mal Probieren. Bin gespannt was es ausmacht.

Ich denke auch das mein Raum an sich schon für die 14er geeignet ist. Man muss halt einfach bisschen probieren. Und mit solch tollen Profitipps machts gleich noch mehr Spaß

@ThomasB: ich hatte Sie auch jetzt schon eingedreht, weil es mir klanglich einfach "klarer und ortbarer" vorkam

Gruß

Markus
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Hilfe bei Aufstellung NV14 (mit Plan)

Beitrag von Stevienew »

Hallo Markus,

mit der angehängten Tabelle (klick) kannst Du recht gut den Verlauf der Schalldruckkurven in Deinem Raum berechnen und mit verschiedenen Wandabständen simulieren.
Mit ihrer Hilfe gelingt es Dir sicher, einen brauchbaren Kompromiss zu erzielen.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Re: Hilfe bei Aufstellung NV14 (mit Plan)

Beitrag von zwäng »

TheBigBang hat geschrieben:
@ThomasB: ich hatte Sie auch jetzt schon eingedreht, weil es mir klanglich einfach "klarer und ortbarer" vorkam

Gruß

Markus
Hallo,

je stärker die LS zum Hörplatz eingewinkelt werden, desto schmaler wird die Bühne,
aber die Ortung besser.

Drehst Du die nV 14 wieder "nach außen", wird die Bühne breiter und die Ortung
unpräziser...

Probiers mal aus! :wink: Schön ist, was gefällt! 8)

LG
zwäng


P.S. Interessant ist auch der Thread: "Erfahrungen und Wissenswertes der NV 11/14
Hörer..." :wink:
Accuphase + nuVero 14
TheBigBang
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: So 23. Dez 2012, 10:25

Re: Hilfe bei Aufstellung NV14 (mit Plan)

Beitrag von TheBigBang »

Sooodale

Habe jetzt mal ein wenig gewerkelt und die Lautsprecher und das Sofa umgestellt. LS sind jetzt ca. 116 von der Wand entfernt und der Hörplatz 2,30 von der Rückwand. Frei nach der 1/5 - 2/5 Regel :D

Unten sind ein paar Bilder. Hab mir das schlimmer vorgestellt wenn die LS so weit im Raum stehen, aber ehrlich gesagt so schlimm finde ich es jetzt gar nicht.

13980 13981

Werde dann die kommenden Tage mal ein paar Hörtests machen ob und wenn ja - was sich verändert hat.

Was meint Ihr? Stehen die LS zu weit im Raum?

Gruß

Markus
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Hilfe bei Aufstellung NV14 (mit Plan)

Beitrag von g.vogt »

Hallo Markus,
TheBigBang hat geschrieben:Was meint Ihr? Stehen die LS zu weit im Raum?
hast du die 1/5 von der Lautsprecherrück- oder -vorderseite gemessen?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
TheBigBang
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: So 23. Dez 2012, 10:25

Re: Hilfe bei Aufstellung NV14 (mit Plan)

Beitrag von TheBigBang »

hast du die 1/5 von der Lautsprecherrück- oder -vorderseite gemessen?
Hallo Gerald. Die 1/5 sind gemessen bis zum Klangsegel.. (stimmt das hoffentlich? :roll: )

Gruß

Markus
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Hilfe bei Aufstellung NV14 (mit Plan)

Beitrag von g.vogt »

TheBigBang hat geschrieben:Hallo Gerald. Die 1/5 sind gemessen bis zum Klangsegel.. (stimmt das hoffentlich? :roll: )
Ja, das passt. Du hast auch noch ein bisschen praktischen Spielraum, weil für den Schallweg eigentlich auch noch ein Stückchen Schallwandbreite dazukommt und andererseits das BR-Rohr wiederum dichter an der Wand zu stehen kommt; das theoretische Optimum muss man also in der Praxis noch ein bisschen "zurechttüfteln".
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten