Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nv14 Verstärker, eure Meinung,Vorschläge & eingesetztes Mat.

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: nv14 Verstärker, eure Meinung,Vorschläge & eingesetztes

Beitrag von robsen »

H.Kili hat geschrieben: Advance Acoustiv MAX 450
10kg und angegebene 150W an 4Ohm
+ find ich einen sehr schönen Verstärker (liebe Zappelzeiger), mit optischen Eingängen.
H.Kili hat geschrieben: @robsen
Der Onkyo klingt technisch ganz ok, trotzdem einer der hässlichsten Verstärker überhaupt :)...
Hast Recht, hätt´ich wissen müssen. Wer auf blauen LED Firlefanz mit Zappelzeiger steht hat mit der schlichten Optik des Onkyos nicht viel am Hut.

Wie wär´s denn damit? Hat auch Zappelzeiger: Klick :!:
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: nv14 Verstärker, eure Meinung,Vorschläge & eingesetztes

Beitrag von Prince666 »

robsen hat geschrieben:Wie wär´s denn damit? Hat auch Zappelzeiger: Klick :!:
:) Ob man den im Blindtest von 100 mal so teuren Modellen unterscheiden kann? :)
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: nv14 Verstärker, eure Meinung,Vorschläge & eingesetztes

Beitrag von HHO »

Servue Kili,

eine Empfehlung kann ich nur für NAD abgeben.
Der 375 ist eine Wucht!

Emotiva würde ich auf jeden Fall probieren wollen.

Den Onkyo finde ich auch sehr schön.
Weiß nicht, was es da zu meckern gibt.

lg
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
Trelak
Semi
Semi
Beiträge: 84
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 10:00
Wohnort: Puchheim

Re: nv14 Verstärker, eure Meinung,Vorschläge & eingesetztes

Beitrag von Trelak »

Sers
Ich hab zwar nicht die 14er sondern die 11er. Vor ein Jahr hab ich mir die 11er und den Cambridge Audio 840 A V2 mit 200 Watt an 4 Ohm gekauft. Ich war relativ zufrieden aber der 840 A V2 war ein tick zu schwach. Clipping hat sich oft aktiviert und der Vollverstärker regelte automatisch den Pegel runter. Darauf hin hab ich mir zusätzlich den 840 W (Endstufe) mit 350 Watt pro Kanal an 4 Ohm gekauft. Die NuVeros´s klangen viel Kraftvoller und der Verstärker konnte die auch mit genügend Leistung versorgen.

Was ich damit letztendlich sagen will, das die 14er ein bissel mehr Leistung gut tun. xD
Natürlich ist auch entscheidend wie dein geschmack ist denn jeder Verstärker klingt anders. Cambridge Audio klingt eher neutral.

Als alternative zu Cambridge Audia sah ich immer Vincent http://www.vincent-tac.de
Wie der SV-236MK

Falls du mehr Geld hast wäre AVM geil xD
Cambridge Audio 840 A v2
Cambridge Audio 840 W
Cambridge Audio 840 C
Oppo 105
AudioNet AMP V
Samsung TV 55ES8090
Nuvero 11 in weiß mit ATM
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: nv14 Verstärker, eure Meinung,Vorschläge & eingesetztes

Beitrag von volker.p »

Trelak hat geschrieben: Vor ein Jahr hab ich mir die 11er und den Cambridge Audio 840 A V2 mit 200 Watt an 4 Ohm gekauft. Ich war relativ zufrieden aber der 840 A V2 war ein tick zu schwach. Clipping hat sich oft aktiviert und der Vollverstärker regelte automatisch den Pegel runter.
Was für Pegel hörst du denn? Ich erreiche mit den Nuwave 125 am CA 840 V2 schon bei -45 dB über 60 blitzsaubere dB am Hörplatz!

Ich habe es versucht, das das Softclipping eingreift, aber eher verlasse ich meinen Raum, wenn mich der Druck, den die 125er aufbauen, noch aufstehen lässt :mrgreen: :wink: .

Die 11er haben einen um 1,5 dB geringeren Wirkungsgrad als die 125. Das erfordert schon mehr Leistung vom Amp. Erst recht, wenn man den Wirkungsgrad an den Boxen noch absenkt, was du vielleicht gemacht hast.

Gruss Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: nv14 Verstärker, eure Meinung,Vorschläge & eingesetztes

Beitrag von der elektriker »

Hi , meine Emfehlung :
AMC 3150 MK 2
Nicht der schönste , aber Leistung satt und auftrennbar und recht günstig. (UVP.:1000 Euro)

Gruß Holger
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: nv14 Verstärker, eure Meinung,Vorschläge & eingesetztes

Beitrag von Stevienew »

Warum hat eigentlich noch keiner den XTZ (klick) ins Rennen geschickt? War doch eine Zeitlang ein oft genannter Tipp!
Aber auch der Music Hall, um mal einen weniger bekannten Kandidaten zu nennen, ist sicher einen zweiten Blick wert :wink:

Ich nutze eine Vor-/Endstufenkombination mit einer Rotel-Vorstufe und einer MF Endstufe - damit hat sich die Leistungsfrage ein für allemal erledigt 8)

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: nv14 Verstärker, eure Meinung,Vorschläge & eingesetztes

Beitrag von Genussmensch »

Du solltest Dir vielleicht erst einmal klar werden, welche Anforderungen Du wirklich an einen Verstärker hast.

Also: Hörst Du Musik mit großen Dynamiksprüngen, die entsprechende Reserven beim Amp brauchen (wie zB große Orchester oder wirklich gut aufgenommene Livekonzerte)? Oder hörst Du bassgewaltige Musik wie zB Orgelmusik? Oder doch eher Popmusik, die in aller Regel keine Dynamiksprünge hat (zumal bei den heutigen Abmischungen!). Für die brauchst Du mit Sicherheit keinen Monsteramp, da dort schon mit recht niedriger Leistung (zumeist im einstelligen Wattbereich!) hohe Pegel erreicht werden können.

Wie laut möchtest und kannst Du überhaupt hören? Und ist Dein Hörraum gut bedämpft oder eher schallhart (dann verbieten sich hohe Pegel ohnehin). Das sind alles wichtige Faktoren.

Noch einmal kurz zum NAD: Seine Leistungsangaben sind mit Sicherheit sehr konservativ ("mindestens" 150W Sinus an 4 und 8 Ohm; bei 4 Ohm sind es mit Sicherheit deutlich mehr). Fest steht jedenfalls, dass der NAD sehr laststabil ist (man schaue sich einmal in den diversen Tests das Innenleben an! :mrgreen: ) und eigentlich immer genügend Stromreserven für Pegelspitzen und Bassattacken mit sich bringt. Ich jedenfalls habe es in meinem Hörraum (ca. 50qm durchschnittlich gedämpft) - auch bei sehr dynamischen Aufnahmen - noch nicht geschafft, den NAD an den 14ern in die Knie zu zwingen.

Und noch ein Letztes: Ich würde ganz generell immer auch den Garantiefall im Blick haben. Wenn mal etwas defekt ist, dann finde zumindest ich es beruhigend, mich an den Händler meiner Wahl wenden zu können (Nubert vertreibt ja übrigens auch Elektronik, und ich habe auch da sehr gute Erfahrungen gemacht! :) ) und eine rasche Regelung zu finden. Muss man dann erst einmal komplizierte Versandaktionen ins Ausland starten und sich womöglich noch über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein des Mangels streiten - na darauf kann ich verzichten! :(

Also wäre mein Rat, eher einen der traditionellen Hersteller zu wählen und das Gerät bei einem Händler Deines Vertrauens oder bei Nubert zu beziehen (mit denen man übrigens auch über den Preis gut reden kann :) ).

Viel Spaß bei der weiteren Qual der Wahl! :)

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Georg A.
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Do 13. Dez 2012, 18:01

Re: nv14 Verstärker, eure Meinung,Vorschläge & eingesetztes

Beitrag von Georg A. »

Hallo zusammen,

mit meinem ersten Post will ich gleich was beitragen:
Ich habe gestern meinen alten Harman Kardon AVR 41 durch einen günstig ersteigerten NAD 372 ersetzt. Durch die Neuanschaffung von NV14, NAD 545BEE, NAD Dock und passenden Kabeln ist der Etat etwas überreizt worden :), daher der 372 (und auf Empfehlung vom lokalen HiFi-Dealer).
Ergebnis: Meine bisher angehörten Lieblingsaufnahmen, welche ich auch gut durch meine Kopfhörer kenne (AKG701 an Xonar Essence STX) erstrahlen in einem neuen Licht!
Ich bin begeistert! Klar, druckvoll, nicht zu angestrengt oder analytisch und deutlich unterscheidbar zum HK.

Viele Grüße Georg
Thomas56

Re: nv14 Verstärker, eure Meinung,Vorschläge & eingesetztes

Beitrag von Thomas56 »

robsen hat geschrieben:
H.Kili hat geschrieben: Advance Acoustiv MAX 450
10kg und angegebene 150W an 4Ohm
+ find ich einen sehr schönen Verstärker (liebe Zappelzeiger), mit optischen Eingängen.
H.Kili hat geschrieben: @robsen
Der Onkyo klingt technisch ganz ok, trotzdem einer der hässlichsten Verstärker überhaupt :)...
Hast Recht, hätt´ich wissen müssen. Wer auf blauen LED Firlefanz mit Zappelzeiger steht hat mit der schlichten Optik des Onkyos nicht viel am Hut.

Wie wär´s denn damit? Hat auch Zappelzeiger: Klick :!:

Oder damit http://www.de.onkyo.com/de/produkte/m-5000r-35270.html
Antworten