Seite 2 von 2
Re: Pioneer LX 75 Frequenz aendern
Verfasst: Di 1. Jan 2013, 12:06
von palefin
Schön, dass es jetzt zufriedenstellend ist.
Eine Frage noch:
Die Klangänderung ist jetzt auch im automatischen Modus aktiv oder kannst du das nur im manuellen Modus nutzen?
(ich hatte vor ein paar J. mal einen kleineren Pio, bei dem konnte ich das nur im manuellen Modus ändern und war auch nur dort wirksam. Nannte sich custom1 und custom2.)
Re: Pioneer LX 75 Frequenz aendern
Verfasst: Di 1. Jan 2013, 12:24
von König Ralf I
palefin hat geschrieben:Schön, dass es jetzt zufriedenstellend ist.
Eine Frage noch:
Die Klangänderung ist jetzt auch im automatischen Modus aktiv oder kannst du das nur im manuellen Modus nutzen?
(ich hatte vor ein paar J. mal einen kleineren Pio, bei dem konnte ich das nur im manuellen Modus ändern und war auch nur dort wirksam. Nannte sich custom1 und custom2.)
Hallo,
der "Automatische Modus" und der "Manuelle Modus" ist nichts getrenntes.
Dabei geht es nur um die Verstellmöglichkeit.
Die eine halt Automatisch und die andere Manuell.
Was anderes ist es wenn man die Ergebnisse in verschiedene Speicher einlädt.
Dann kann man unterschiedliche Kurven abspeichern , die man abrufen kann.
(Zur Aktivierung aller Möglichkeiten ist aber "immer" erst die Automatische Messung durchzuführen.
Das gilt soviel ich weiß für alle Hersteller / Aussage ohne Gewähr)
Grüße
Ralf
Re: Pioneer LX 75 Frequenz aendern
Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 09:29
von g.vogt
König Ralf I hat geschrieben:Ich denke das im Grunde vielen eher ein Badewannensound gefällt.
Ungeachtet dessen was immer behauptet wird.
Die meisten Leute dürften im Alltag meist mit allenfalls gehobener Zimmerlautstärke hören, da ist die Badewanne (Loudness) die als linear empfundene Wiedergabe.