Seite 2 von 3
Re: [Kaufberatung]Stereo Verstärker/Receiver oder Komplettan
Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 22:05
von dimitri
Surround-Opa hat geschrieben:
Einen Vollverstärker mit mehreren Digitaleingängen wirst du ohnehin nicht finden.
Der Rotel RA-12 z.B. 2 mal optisch, 2 mal Coax.
Dim
Re: [Kaufberatung]Stereo Verstärker/Receiver oder Komplettan
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 13:38
von Turbosatz
Surround-Opa hat recht!
Ich habe noch einmal eine Nacht drüber geschlafen und bin gestern völlig vom Thema angehoben.
Jetzt bin ich wieder runtergekommen
Ich kann gar keine Standbox mit Subwoofer betreiben alleine schon wegen meinen Nachbarn.
Ich hab mich mit dem Rotel Ra 12 angefreundet. Der gefällt mir richtig gut.
Und ich kann mir noch den CD Player und den Tuner dazu kaufen, der Netzwerkplayer ist für meine Bedürfnisse etwas "to much" bzw. könnte ich mir später dazuholen.
Jetzt also einzig und allein die Frage welche Kompaktlautsprecher ich nehmen sollte.
Wie gesagt ich habe die Nubox311 auf dem BT 77 Wandhalter.
Zu dem Rotel würde ich gerne eine höherwertige Box nehmen. Die NuLine 34 müsste noch einigermaßen auf den Wandhalter drauf passen.
Die Nuvero4 hätte wahrscheinlich Probleme.
Alternativ könnte ich die neuen Kompakten auf Stative stellen, möchte die Box dabei aber nicht beschädigen (Löcher).
Gleichzeitig könnte ich dank A+B Schaltung zwischen den Boxen schalten (Für Parties z.B. die Nubox)
Nun die Frage welche Boxen besser zu dem Rotel klanglich und leistungstechnisch.
Der Amp hat ja nur 60W allerdings an 8ohm. Die Angabe an 4ohm hab ich noch nicht gefunden. Dürfte aber etwas darüber legen.
Gruß
Re: [Kaufberatung]Stereo Verstärker/Receiver oder Komplettan
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 13:55
von dimitri
Hi,
die "nur" 60 Watt sind mehr als ausreichend, um deine Nachbarn in Verzückung zu bringen
Von Wandhaltern würde ich bei der nuLine 34 und nv Abstand nehmen. Statt dessen wäre eine Kombi aus nuLine 34 und Stativen eine sehr gute Kombination.
Re: [Kaufberatung]Stereo Verstärker/Receiver oder Komplettan
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 14:00
von Surround-Opa
Turbosatz hat geschrieben:Ich hab mich mit dem Rotel Ra 12 angefreundet. Der gefällt mir richtig gut.
Um die Leistung mach dir keine Sorgen, das reicht dicke.
Turbosatz hat geschrieben:Und ich kann mir noch den CD Player und den Tuner dazu kaufen, der Netzwerkplayer ist für meine Bedürfnisse etwas "to much" bzw. könnte ich mir später dazuholen.
Ich würde keinen CD Player mehr kaufen, CDs mit EAC in FLAC rippen und gut. Deshalb gleich den Netzwerkplayer.
Turbosatz hat geschrieben:Jetzt also einzig und allein die Frage welche Kompaktlautsprecher ich nehmen sollte.
Wie gesagt ich habe die Nubox311 auf dem BT 77 Wandhalter.
Zu dem Rotel würde ich gerne eine höherwertige Box nehmen. Die NuLine 34 müsste noch einigermaßen auf den Wandhalter drauf passen.
Egal ob Nuline 34 oder Nuvero 4, auf jeden Fall würde ich eine Montage auf Stativen der Wandmontage vorziehen.
Re: [Kaufberatung]Stereo Verstärker/Receiver oder Komplettan
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 14:02
von palefin
Turbosatz hat geschrieben:...
Jetzt also einzig und allein die Frage welche Kompaktlautsprecher ich nehmen sollte.
Wie gesagt ich habe die Nubox311 auf dem BT 77 Wandhalter.
Zu dem Rotel würde ich gerne eine höherwertige Box nehmen. Die NuLine 34 müsste noch einigermaßen auf den Wandhalter drauf passen.
Die Nuvero4 hätte wahrscheinlich Probleme.
Alternativ könnte ich die neuen Kompakten auf Stative stellen, möchte die Box dabei aber nicht beschädigen (Löcher).
Gleichzeitig könnte ich dank A+B Schaltung zwischen den Boxen schalten (Für Parties z.B. die Nubox)
...
Ich denke, auf Stative gestellt (mit Patafix drunter etwas vor dem Verruschen "arretiert") dürfte es bei beiden keine Probleme geben.
Und mit Wandhaltern... alleine wegen der evtl. Bassaufdickung eher kontraproduktiv. Die NV4 passt auf keinen Fall, dafür gibt es spezielle WHs....
PS: S-Opa war schneller.
Re: [Kaufberatung]Stereo Verstärker/Receiver oder Komplettan
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 14:08
von dimitri
Zur Befestigung auf den Stativen kann man, sofern keine Bohrungen wie bei den nuVeros vorhanden sind, einfach selbstklebendes Klettband verwenden. Hält und kann auch wieder entfernt werden.
Re: [Kaufberatung]Stereo Verstärker/Receiver oder Komplettan
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 14:50
von Legomann II
Ich kann den Threadverlauf nicht so ganz nachvollziehen. Du schreibst, dass Dein Ziel ist, einen gleichwertigen oder besseren Klang wie ein Pärchen NuPro-20 zu erreichen.
Mit der Aufrüstung fängst Du jedoch an der schwächsten „Stellschraube“ an, nämlich beim Verstärker.
Neben der richtigen Aufstellung der schon vorhanden 311er (am günstigsten), wäre es sinnvoller, zunächst in andere Lautsprecher und auch mit dem größten Stück des Budgetkuchens anzufangen. +
Auf die Airplayfähigkeit würde ich nicht bestehen wollen – diese Fähigkeit kann man „mitnehmen“, wenn schon verbaut – hier eine externe Lösung zu wählen, ist sicherlich günstiger. Je nachdem ob es nur um Musik geht, wäre hier wohl die Airport Express zu wählen und dann musst Du entscheiden, ob Dir der interne Wandler von der Qualität her reicht.
Auch die DAB+-Fähigkeit ist ein budgetfressendes Feature, bei dem Du überlegen solltest, ob es Dir das Wert ist (warum nicht auch Radio streamen über iDevice, geht ja auch in guter Qualität).
Wenn Dir die Kompaktanlage für 930 EUR zu teuer erscheint, weiß ich nicht so ganz, wie Du günstiger kommen willst, indem Du einen Verstärker wählst, der EUR 700,00 kostet.
Re: [Kaufberatung]Stereo Verstärker/Receiver oder Komplettan
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 18:44
von HeldDerNation
Ich verstehe es auch nicht, der Rotel wird auch nicht besser klingen als ein AVR und bietet außerdem noch die schlechtere Ausstattung zum höheren Preis.
Den größten Sprung erreicht man meiner Erfahrung nach immer durch bessere Boxen, dort würde ich den Großteil des Budgets einsetzen!
Re: [Kaufberatung]Stereo Verstärker/Receiver oder Komplettan
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 20:28
von Turbosatz
Ich habe gerade keinen Verstärker, den habe ich verkauft.
Ohne Verstärker erklingen auch die besten Boxen nicht.
Die 930 Euro für die Denon Anlage war in Bezug auf die Qualität gerichtet, im Laden sah das Ding nicht aus wie zwei Lila Scheine.
Ich habe mir auf div. Tests im Netz das Innenleben des Rotel angeschaut, ich denke nicht das es so im Denon aussehen wird.
Ein AVR mag wahrscheinlich die gleiche Leistung bringen wie der Rotel, aber wenn ich weiß was der gekostet hat, werde ich den wohl nicht so schnell mit großem Wertverlust wieder verkaufen wollen. Ich möchte gerne eine gute Stereo Anlage haben.
Wenn ich mir die NuVero 4 kaufe, dann sind die ja immer noch teurer als der Verstärker selbst. ~1200€ (teuerste Nubert Kompaktbox)
Der Rotel macht schon was her, der sieht nach was aus, hat gute Bauteile verbaut. Hat understatement.
Da kann die Denon Anlage nicht mithalten.
Re: [Kaufberatung]Stereo Verstärker/Receiver oder Komplettan
Verfasst: Do 10. Jan 2013, 14:13
von Turbosatz
Ich habe mir noch mal die Bedienungsanleitung zu den Nuvero 4 angeschaut, da heißt es
"Lieferumfang
Die Lieferung enthält folgende Teile:
■ 2 Lautsprecher (eine linke und eine rechte Box!)"
Bedeutet dies, das es eine linke und rechte gibt?
Auf Testbildern stand auch hinten auf dem Schild "nuvero 4 links"
Wenn ich mir sie nun bestelle also 2 Stück in den Warenkorb lege, bekomme ich denn eine Rechte und eine Linke?
Oder gibt es gar keine Linke/Rechte Box, könnte ich mir nur wegen den Hochtönern vorstellen, der Abstrahlrichtung wegen.