Seite 2 von 3
Re: nuBox 381 zu groß für WG-Zimmer?
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 13:58
von palefin
Hirschmann hat geschrieben:...
Aber mit so einer Antwort hatte ich schon gerechnet. Das zeigt aber, das Du dir den Thread nicht richtig durchgelesen hast. Schade eigentlich und hilft dem TE auch nicht wirklich weiter.
solche Bemerkungen lese ich immer wieder mal in Beiträgen.
Ich denke, das kann man den TE doch ruhig selbst überlassen, welche, wie und ob sie die Meinungen der "Beitragenden" zu bewerten haben...

Re: nuBox 381 zu groß für WG-Zimmer?
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 14:04
von Hirschmann
Legomann II hat geschrieben:Du hast meine Smiley am Ende meines Kommentars schon bemerkt
Sei´s drumm, jetzt muss sich der TE erstmal wieder äußern...
Doch doch, bemerkt schon, hatte mir ihn hier

nicht genau genug angeschaut..

Aber ich weiß ja nicht genau wie Du es meinst (kenne Dich ja nicht) und irgendwas willst Du damit ja auch sagen, nur helfen tut's dem TE wie gesagt nicht, verunsichert ihn ehr nur und wir beide texten den Thread unnötig zu..
So, aber wie Du schon gesagt hast: smirk_mirkin ist wieder an der Reihe, trau dich... ^^
Stehen die im Regal, möchtest Du Stative haben, auf'm Lowboard? (wobei ich das bei der Entscheidung zwischen NuBox und NuPro nicht entscheidend finde..)
Re: nuBox 381 zu groß für WG-Zimmer?
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 14:08
von smirk_mirkin
Legomann II hat geschrieben:Warum keine NuPro20? Fernseher über aux-, Rechner über USB. Oder meinst Du mit "neuer Anlage" auch CD-, Platten- oder sonstige Zuspieler?
Also es geht konkret um meine erste Hifi-Anlage für max. 500€. Einen gewissen Anspruch dabei habe ich schon, sprich ich höre oft auch bewusst Musik (ohne Nebentätigkeiten) und der Klang hat mich in der letzten Zeit auch immer mehr beschäftigt (man ist ja auch mal bei Freunden mit besseren Anlagen). Meine Wohnung ist schon gut isoliert, ich höre nie irgendwas von den Nachbarn. Aber richtig Aufdrehen gibts höchstens mal bei ner Party.
Meistens werde ich CD hören, deswegen kaufe ich mindestens schonmal einen gebrauchten CD-Player.
Ich habe gelesen es sei effektiver, passive Boxen und einen gebrauchten Verstärker zu kombinieren. Keine Ahnung ob aktive Boxen da bei gleichem Budget besser wären?
Bin gerade in der Fakultät deswegen kann ich kein Bild machen. Ich bin aber bereit, meine Zimmeraufstellung dem besseren Klang unterzuordnen, werde auch zum Beispiel etwas Teppich verlegen und irgendwas an die Wände machen

Re: nuBox 381 zu groß für WG-Zimmer?
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 14:23
von Hirschmann
palefin hat geschrieben:Hirschmann hat geschrieben:...
Aber mit so einer Antwort hatte ich schon gerechnet. Das zeigt aber, das Du dir den Thread nicht richtig durchgelesen hast. Schade eigentlich und hilft dem TE auch nicht wirklich weiter.
solche Bemerkungen lese ich immer wieder mal in Beiträgen.
Ich denke, das kann man den TE doch ruhig selbst überlassen, welche, wie und ob sie die Meinungen der "Beitragenden" zu bewerten haben...

Ja okay, da stimme ich Dir zu..
Aber es sind halt zwei völlig unterschiedliche Situation (TE und meine) und deswegen passt es einfach nicht hier her finde ich.
Also PC, TV und CD-Player wäre ein Gerät zu viel. Musik über PC kommt für Dich nicht in Frage?
Ich habe mit den NuPos bei mir mal Dire Straits angetestet und das machen die wirklich wirklich sehr gut, ich denke mit den NuPro's machst Du nichts falsch.
Re: nuBox 381 zu groß für WG-Zimmer?
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 14:30
von dimitri
Problematisch bei den nuPros ist meistens die Lautstärkeregelung. Wenn die Quelle nicht regelbar ist (wie meistens bei einem CD Player) dann müssen immer beide nuPros per Hand geregelt werden.
Aus diesem Grund wäre ein Verstärker + passive Boxen für deine Anforderung und Budget wohl besser geeignet. Nur in Bezug auf den Komfort, nicht auf den Klang.
Re: nuBox 381 zu groß für WG-Zimmer?
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 14:36
von smirk_mirkin
Hirschmann hat geschrieben:
Also PC, TV und CD-Player wäre ein Gerät zu viel. Musik über PC kommt für Dich nicht in Frage?
Ich habe mit den NuPos bei mir mal Dire Straits angetestet und das machen die wirklich wirklich sehr gut, ich denke mit den NuPro's machst Du nichts falsch.
Zu viel für die Aktiven? Ich hatte eigentlich geplant einen CD-Player anzuschließen und ansonsten noch über PC das Sonstige zuzuleiten. Aber wie gesagt, TV ist sowieso erstmal Nebensache, es geht vordergründig um den Klang.
Also wenn die aktiven nicht klanglich besser sind als die Passiven, dann würde ich letztere nehmen, weil man flexibler aufgestellt ist, ist ja vllt. erst der Einstieg

Vllt. kommt ja iwann ein Plattenspieler oder ich will einfach mal experimentieren, wer weiß

Re: nuBox 381 zu groß für WG-Zimmer?
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 14:47
von dimitri
Die nuPros sind klanglich zwischen den nuLines und den nuVeros einzuordnen. Mit einer nuBox kommst du da nicht ran, mal von Maximalpegel abgesehen.
PC ist auch kein Problem: Per USB anstecken und die werden als Soundkarte erkannt. CD Player ist nicht ganz so gut, weil du die Lautstärke dann über die nuPros regeln musst, sofern diesernicht selbst die Lautstärke regeln kann. Müsstest du mal prüfen, wenn du dein Wunschgerät gefunden hast.
Alternativ einen iPod Touch und einen Airport Express, dann bist du drahtlos an den nuPros. Das ist deutlich komfortabler als ein CD Player. PC wirst dann vermutlich auch nicht mehr sooft anmachen zum Musikhören

Re: nuBox 381 zu groß für WG-Zimmer?
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 16:08
von smirk_mirkin
Wo ist denn eigentlich genau der Unterschied zwischen 311 und 381 (bzw. zwischen pro10 und pro20)?
Bessere Basswiedergabe bei der 381? Klingt die 381 schlechter als die 311 bei niedriger Lautstärke? Ist sie eher für größere Lautstärken ausgelegt?
Und wenn die Pro wirklich einfach besser klingen als die teureren Line, wieso gibt es die Line-Serie dann überhaupt noch? Nur wegen der Optik?
Der Hifi-Markt verwirrt mich

Re: nuBox 381 zu groß für WG-Zimmer?
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 22:36
von smirk_mirkin
Ist die Frage zu blöd?

Re: nuBox 381 zu groß für WG-Zimmer?
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 22:41
von dimitri
So ungeduldig er ist

Passive und aktive Boxen sind eben unterschiedliche Konzepte mit unterschiedlichen stärken und schwächen. Einige kennst Du ja schon.
Man muss eben wissen was man möchte. Mehr fürs Geld bekommst Du mit den nuPros. Flexibler bist Du mit den nuLines und einem Verstärker.
Noch besser wären die nupros mit passender Vorstufe, die quasi alle Deine Quellen sammelt und wie gewünscht zu den nupros gibt. Ist aber ggf. wieder teurer als eine nuLine/AVR Kombi.
Willkommen in der unendlichen HiFi Welt
Die nuBox 381 klingt auch bei niedriger Lautstärke nicht schlecht. Es gibt aber ebenso Personen, die eine Kombination 311 und Subwoofer bevorzugen.
Und damit sind wir ebenfalls wieder in der unendlichen HiFi Welt angelangt.