Seite 2 von 3

Re: Problem mit Marantz SR6006

Verfasst: So 13. Jan 2013, 14:11
von ThomasK1984
palefin hat geschrieben:vielleicht kaufst du dir eine Steckdose für alle drei, die auch interne Sicherungen hat, z.B. eine von APC.
Also du meinst das würde das Problem lösen?

:D

Re: Problem mit Marantz SR6006

Verfasst: So 13. Jan 2013, 14:14
von g.vogt
ThomasK1984 hat geschrieben:Verstehe ich nicht ganz. Die einzigen Geräte mit Schuko-Stecker sind der TV u der AV-Receiver und der SW (AW1100), wobei letzterer zwar auch auf derselben Sicherung hängt, aber an einer seperaten Steckdose hängt.
Nach den Bildern zu urteilen, die im Netz zu finden sind, ist der SR 6006 nicht schutzgeerdet (nur 2 Pins in der Kaltgerätebuchse). Der Nubert-Subwoofer verfügt meines Wissens über einen Eingang mit Schaltungskniff, um das Problem der Schutzerdung zu lösen. Über die Antenne (oder Kabelanschluss oder SAT-Anlage) dürfte auf jeden Fall mindestens eine Erdung im Spiel sein.

Re: Problem mit Marantz SR6006

Verfasst: So 13. Jan 2013, 14:32
von ThomasK1984
g.vogt hat geschrieben: Über die Antenne (oder Kabelanschluss oder SAT-Anlage) dürfte auf jeden Fall mindestens eine Erdung im Spiel sein.
Ja genau, der SAT-Receiver ist natürlich über das Koaxialkabel angeschlossen und via HMDI an dem 6006 angeschlossen. Also du meinst es liegt an der Masseschleife des SAT-Receivers? Dann müsste dies ja auch nur passieren, wenn ich TV schauen u nicht über die PS3 Filme kucke..?
Gleich mal ausprobieren.

Und danke schonmal!!!

Mfg

Thomas

Re: Problem mit Marantz SR6006

Verfasst: So 13. Jan 2013, 14:37
von ThomasK1984
Also das Problem besteht auch beim Filme schauen über die PS3. Wobei ich logischerweise anmerken muss, dass ja das HDMI Kabel vom SAT-Receiver trotzdem am 6006 angeschlossen ist.

Gibts da Steckdosenleiste (APC), die das Problem beheben??

Re: Problem mit Marantz SR6006

Verfasst: So 13. Jan 2013, 14:45
von g.vogt
Zieh doch mal testweise das SAT-Kabel ab.

Re: Problem mit Marantz SR6006

Verfasst: So 13. Jan 2013, 14:51
von ThomasK1984
g.vogt hat geschrieben:Zieh doch mal testweise das SAT-Kabel ab.
Auf die Idee bin ich auch gerade gekommen :D
Sieht so aus als hätten wir das Problem auf den SAT-Receiver bzw. das Signal des SAT-Receivers zum 6006 begrenzt.

Wie gehts jetzt weiter? Was kann ich machen, dass ich das Kabel des SAT-Receivers eingesteckt lassen kann?

Re: Problem mit Marantz SR6006

Verfasst: So 13. Jan 2013, 14:58
von palefin
aha...
Das ähnliche Problem war hier schon mal vor vielen Wochen mit dem Antennenkabel eines Receivers...., zwar nicht mit den optischen Auswirkungen aber akustischen Brummgeräuschen.

Re: Problem mit Marantz SR6006

Verfasst: So 13. Jan 2013, 19:44
von g.vogt
ThomasK1984 hat geschrieben:Wie gehts jetzt weiter? Was kann ich machen, dass ich das Kabel des SAT-Receivers eingesteckt lassen kann?
Den Potentialausgleich der SAT-Anlage prüfen und ggf. in Ordnung bringen lassen wäre die aufwendige offizielle Lösung. Eventuell hilft es, die Gehäuse von Satreceiver und AVR durch ein Kabel zu verbinden.

Re: Problem mit Marantz SR6006

Verfasst: So 13. Jan 2013, 20:34
von Schrk
g.vogt hat geschrieben: Den Potentialausgleich der SAT-Anlage prüfen und ggf. in Ordnung bringen lassen wäre die aufwendige offizielle Lösung. Eventuell hilft es, die Gehäuse von Satreceiver und AVR durch ein Kabel zu verbinden.
Hi Gerald,
kannst du dir vorstellen das eventuell ein Mantelstromfilter mit galv. Trennung helfen würde ?
http://www.amazon.de/Axing-TZU-10-02-Ma ... cr_pr_pb_t
Gruß
Knut

Re: Problem mit Marantz SR6006

Verfasst: So 13. Jan 2013, 21:15
von g.vogt
Galvanische Trennung geht bei Sat-Anlagen nicht, weil für die Umschaltung von Vertikal- auf Horizontalebene eine Schaltspannung (Gleichspannung) verwendet wird.