Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Brette hat geschrieben:
Verschiedene Presets. Ich habe z.B. eines für Musik und eines für Film angelegt - Perfekt!
Hast du mit den neuen digitalen AW-600 auch. Man kann sich dann zwar keine künstliche Mode basteln, aber das AM kann in dem Fall ja "liften".
Stimmt, tolle Sache.
Lipix hat geschrieben:
Brette hat geschrieben:
2 Vertikal angeordnete Chassis - Verringerung der Moden.
Leider nur die vertikalen und das ist in der Regel erst die dritte oder vierte Mode und die ist oftmals fast zu vernachlässigen - kleine Korrektur und das wars schon. Wenn man niedrig abtrennt in Kombination mit StandLS wird die vom Woofer gar nicht mehr wiedergegeben.
(bei mir allerdings schon mit 3.6m Deckenhöhe )
Na logggisch die Vertikalen.
Bei der "Standarttrennung" von 80Hz spielt das schon eine Rolle.
Lipix hat geschrieben:
Brette hat geschrieben:
Optik - OK ist Geschmacksache. Für mich der schönste Woofer der gaaaanzen weiten Welt.
Ja, ich seh das ein wenig anders
Ich bin ja nur froh das Nubert auch etwas für meinen komischen Geschmack im Angebot hat.
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
wenn es so ist wie auf dem bild würde ich auf 180° tippen. aber mit gewissheit kann man das nie sagen.
mit einer frequenzmessung würde man auf zumindest eine komplett falsch eingestellte phase erkennen.
anonsten einen sinuston der trennfrequenz abspielen und so lange drehen bis es am lautesten ist.
beim aw 600 kann man die phase nicht stufenlos einstellen sondern nur in schritten wechseln, beim wechseln wird es kurz erst immer deurlich leiser was es nicht leichter macht die einstellung zu finden bei der es am lautesten ist
habe jetzt die phase auf 135 grad und bilde mir ein dass es so lauter ist als bei den anderen einstellungen
konnte dadurch auch den pegel des subwoofers von 10 auf 25 zurückdrehen und jetzt fügt sich der sub harmonisch ein
Die Phase hängt halt auch immer von der Einmessung des AVR mit ab, durch die Abstandmessung hast du da eh schon einen Versatz, je nachdem mit welcher Phase du eingemessen hast.
Bei welcher Frequenz hast du denn abgetrennt, damit du von 10 auf 25 zurück konntest?
Ich hatte erst bei 130 hz getrennt weil ich mal aufgeschnappt hatte dass sich der sub wegen der gruppenlaufzeit ? harmoischer in das klangbild einfügt
ich hatte dann aber noch eine frage und hab da gleich nach der trennfrequenz gefragt und der berater meinte dass der sub in diesem hohen bereich nichts zu suchen hat und ich bei 80 hz trenne soll was ich dann auch gemacht habe