Aber deshalb auch nicht Richtiger - siehe Beitrag M.PedalLipix hat geschrieben:....Miss Türion war schneller

Aber deshalb auch nicht Richtiger - siehe Beitrag M.PedalLipix hat geschrieben:....Miss Türion war schneller
Weil ich doch alles über Master/Slave Steckdosen laufen lasse. Somit wären die neuen Subs für mich nicht zu gebrauchen, weil ich in meinen Haus sehr leise hören möchte/muss und wenn der Sub erst "anspringt", wenn ein gewisser Pegel erreicht ist, dann springt er nicht an. Und beim alten System lief er halt auch schon bei minimalen Pegel auf Stellung "ON".kow123 hat geschrieben:Finde ich allerdings auch nicht sehr glücklich diese Lösung
Christian, für Dich dürfte sich auch bei den neuen Subs mMn nichts ändern, da Du Deine Subs auf AUTO laufen lässt. Denn an der Empfindlichkeit hat sich ja nichts geändert. Also kannst Du Dir ruhig einen neuen Sub bestellenmcBrandy hat geschrieben:Weil ich doch alles über Master/Slave Steckdosen laufen lasse. Somit wären die neuen Subs für mich nicht zu gebrauchen, weil ich in meinen Haus sehr leise hören möchte/muss und wenn der Sub erst "anspringt", wenn ein gewisser Pegel erreicht ist, dann springt er nicht an. Und beim alten System lief er halt auch schon bei minimalen Pegel auf Stellung "ON".kow123 hat geschrieben:Finde ich allerdings auch nicht sehr glücklich diese Lösung
Bis dahin gibt es vielleicht ein Update für die aktuellen SubwoofermcBrandy hat geschrieben:Meine Bestellung wird erst in ein paar Jahren gemacht ....
Das meinte ich nicht. Wie ist der Sub an den Verstärker angeschlossen?J.Sieger hat geschrieben:Ich habe eine Steckdose, die vom Verstärker angeschaltet wird, sobald der Verstärker einschaltet. Das heißt: Der SW bekommt Strom sobald der Verstärker an ist.
Ich meine, J.Siegers und mein Problem ist nicht die Empfindlichkeit beim Einschalten, sondern die Tatsache, dass der Sub bei leisen Passagen sich ein-und-ausschaltet und dabei ein Plopp-Geräusch macht. Um das zu vermeiden, soll der Sub IMMER auf ON sein, wenn die Steckdosenleiste eingeschaltet ist. Und das geht leider nicht mehr - bei den früheren Subs gab es die mechanischen Einschaltpositionen AUS - AUTO - ON. Wenn der Schalter auf ON stand, dann war der Sub auch wirklich auf ON, wenn der Strom anging. Bei den neuen Subs ist er auf STANDBY und muss erst separat eingeschaltet werdendimitri hat geschrieben:...Meine Erfahrung ist die, dass wenn mein AW-17 zwischen Vor- und Endstufe hängt, er sich ebenfalls nicht oder nur bei sehr großen Pegeln automatisch einschaltet.
Schließe ich den Sub aber an den Sub Out des Verstärkers an, geht er ohne Probleme sofort an. ....
Genau, kenne ich auch vom AW-17 wenn er über die Pre Outs angeschlossen ist. Wird er aber an den Sub Out des AVR angeschlossen, so ist mir dies bisher noch nie passiert.kow123 hat geschrieben: Ich meine, J.Siegers und mein Problem ist nicht die Empfindlichkeit beim Einschalten, sondern die Tatsache, dass der Sub bei leisen Passagen sich ein-und-ausschaltet und dabei ein Plopp-Geräusch macht.