Seite 2 von 5

Re: Subwoofer automatisch starten

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 19:07
von kow123
Lipix hat geschrieben:....Miss Türion war schneller :wink:
Aber deshalb auch nicht Richtiger - siehe Beitrag M.Pedal :cry:

Re: Subwoofer automatisch starten

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 07:24
von mcBrandy
kow123 hat geschrieben:Finde ich allerdings auch nicht sehr glücklich diese Lösung
Weil ich doch alles über Master/Slave Steckdosen laufen lasse. Somit wären die neuen Subs für mich nicht zu gebrauchen, weil ich in meinen Haus sehr leise hören möchte/muss und wenn der Sub erst "anspringt", wenn ein gewisser Pegel erreicht ist, dann springt er nicht an. Und beim alten System lief er halt auch schon bei minimalen Pegel auf Stellung "ON".

Re: Subwoofer automatisch starten

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 07:33
von kow123
mcBrandy hat geschrieben:
kow123 hat geschrieben:Finde ich allerdings auch nicht sehr glücklich diese Lösung
Weil ich doch alles über Master/Slave Steckdosen laufen lasse. Somit wären die neuen Subs für mich nicht zu gebrauchen, weil ich in meinen Haus sehr leise hören möchte/muss und wenn der Sub erst "anspringt", wenn ein gewisser Pegel erreicht ist, dann springt er nicht an. Und beim alten System lief er halt auch schon bei minimalen Pegel auf Stellung "ON".
Christian, für Dich dürfte sich auch bei den neuen Subs mMn nichts ändern, da Du Deine Subs auf AUTO laufen lässt. Denn an der Empfindlichkeit hat sich ja nichts geändert. Also kannst Du Dir ruhig einen neuen Sub bestellen :mrgreen: :P

Geändert hat sich, dass es kein sofortiges "Dauer-ON" mehr gibt. Und dieses "Dauer-ON" war ja unabhängig davon, ob überhaupt ein Pegel anliegt. Wenn die Netzleiste eingeschaltet wurde, dann war auch der Sub auf EIN, egal, ob der AVR schon was liefert oder nicht.

Re: Subwoofer automatisch starten

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 07:44
von mcBrandy
Meine Bestellung wird erst in ein paar Jahren gemacht, weil dann das Wohnzimmer "umgestaltet" wird. Es kommt dann eine 2. Zone hinzu (Essbereich) und dann brauch ich ne bessere Bassverteilung in dem komischen Raum (ist im Prinzip ein rechteckiger Raum, wo 1x2m rausgeschnitten wurde an einer Ecke).

Wobei mir das auto on nicht so gut gefällt. Aber evtl muss ich es mir halt mal anschaun bzw. anhören, wann es anspringt.

Re: Subwoofer automatisch starten

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 08:01
von kow123
mcBrandy hat geschrieben:Meine Bestellung wird erst in ein paar Jahren gemacht ....
Bis dahin gibt es vielleicht ein Update für die aktuellen Subwoofer :mrgreen: :P

Re: Subwoofer automatisch starten

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 08:15
von dimitri
@J.Sieger: Wie hast du deinen Sub denn angeschlossen? Direkt an den Sub Ausgang des AVR oder über Line In/ Sub Out zwischen Vor- Endstufe?

Re: Subwoofer automatisch starten

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 08:39
von J.Sieger
Ich habe eine Steckdose, die vom Verstärker angeschaltet wird, sobald der Verstärker einschaltet. Das heißt: Der SW bekommt Strom sobald der Verstärker an ist.

Re: Subwoofer automatisch starten

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 09:25
von dimitri
J.Sieger hat geschrieben:Ich habe eine Steckdose, die vom Verstärker angeschaltet wird, sobald der Verstärker einschaltet. Das heißt: Der SW bekommt Strom sobald der Verstärker an ist.
Das meinte ich nicht. Wie ist der Sub an den Verstärker angeschlossen?
Meine Erfahrung ist die, dass wenn mein AW-17 zwischen Vor- und Endstufe hängt, er sich ebenfalls nicht oder nur bei sehr großen Pegeln automatisch einschaltet.
Schließe ich den Sub aber an den Sub Out des Verstärkers an, geht er ohne Probleme sofort an.

Vielleicht ist das ja auch bei dir der Fall.

Re: Subwoofer automatisch starten

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 09:34
von kow123
dimitri hat geschrieben:...Meine Erfahrung ist die, dass wenn mein AW-17 zwischen Vor- und Endstufe hängt, er sich ebenfalls nicht oder nur bei sehr großen Pegeln automatisch einschaltet.
Schließe ich den Sub aber an den Sub Out des Verstärkers an, geht er ohne Probleme sofort an. ....
Ich meine, J.Siegers und mein Problem ist nicht die Empfindlichkeit beim Einschalten, sondern die Tatsache, dass der Sub bei leisen Passagen sich ein-und-ausschaltet und dabei ein Plopp-Geräusch macht. Um das zu vermeiden, soll der Sub IMMER auf ON sein, wenn die Steckdosenleiste eingeschaltet ist. Und das geht leider nicht mehr - bei den früheren Subs gab es die mechanischen Einschaltpositionen AUS - AUTO - ON. Wenn der Schalter auf ON stand, dann war der Sub auch wirklich auf ON, wenn der Strom anging. Bei den neuen Subs ist er auf STANDBY und muss erst separat eingeschaltet werden :oops:

Re: Subwoofer automatisch starten

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 09:38
von dimitri
kow123 hat geschrieben: Ich meine, J.Siegers und mein Problem ist nicht die Empfindlichkeit beim Einschalten, sondern die Tatsache, dass der Sub bei leisen Passagen sich ein-und-ausschaltet und dabei ein Plopp-Geräusch macht.
Genau, kenne ich auch vom AW-17 wenn er über die Pre Outs angeschlossen ist. Wird er aber an den Sub Out des AVR angeschlossen, so ist mir dies bisher noch nie passiert.