Webb hat geschrieben:Rank hat geschrieben:Aktuell sind's bei mir derzeit genau 3684 Musik-CD's
Gruß
Rank
foto foto!
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Aufgrund meinem "geordneten Chaos"
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
wäre es für mich unbeschreiblich mühsam alle Tonträger gleichzeitig abzulichten.
Die meisten der CD's habe ich nach dem Speichern auf Festplatte in Kartons verpackt. Der Rest wurde auf zwei Wohnräume verteilt (zwei CD-Regale, sowie zahlreiche Schubladen in verschiedenen Schränken, ...).
Selbstverständlich befindet sich in meinem FLAC-Archiv aber auch ein gewisser Anteil der von geliehenen CD's stammt.
aaof hat geschrieben:Ich habe seit April letzten Jahres versucht, meine Sammlung von A-Z einmal komplett durchzuhören. ...
... Ich habe dieses Vorhaben auch genutzt, um die Sammlung zu straffen und auf wesentliches zu kürzen.
Von 40 Tagen Dauer bin ich nun auf knapp 24 Tage runter gekommen (also reine Nettospielzeit).
Einen ähnlichen Gedanken hatte ich auch.
Irgendwann im letzten Jahr hatte ich das Gefühl, dass mir die Menge der Musik irgendwie über den Kopf wächst und fast nicht mehr überschaubar ist.
So habe ich dann sehr häufig meine mp3's per Zufallswiedergabe gehört und alle Titel die mir nicht gefallen sofort von der Festplatte gelöscht - dadurch ist der mp3-Anteil in meinem Archiv drastisch geschrumpft.
Im hochwertigeren FLAC-Archiv werden bei mir natürlich keine einzelnen Musikstücke gelöscht, denn das Album soll hier als Gesamtwerk vorhanden sein, zumal ich mein verlustfreies Archiv auch als Datensicherung der Original-CD's verstehe (höchstens wenn eine CD komplett nicht gefällt, dann wird diese evtl. als Ganzes gelöscht).
aaof hat geschrieben:
Für dieses Jahr habe ich mir ganz fest vorgenommen, nur noch wenige Cd's nach reichlicher Prüfung anzuschaffen. Wobei ich schon ein neugieriger Mensch bin und gerne neues höre. ...
Ja, eine gezielte Einkaufsliste macht durchaus Sinn und hat sich bei mir inzwischen auch bestens bewährt.
Spontankäufe verkneife ich mir inzwischen auch weitgehend, da hier die Ausschußquote meist zu hoch ist (z.B. miese Aufnahmequalität).
aaof hat geschrieben:
Ich habe letztes Jahr alleine 60 Cd's gekauft - völliger Schwachsinn. Es geht mir nichtmal nur um's Geld, ich kann das einfach niemals hören. ...
Wenn man nicht gerade geplant hat in nächster Zeit tot umzufallen, finde ich das gar nicht so schwachsinnig.
Zumindest bleibt doch zu hoffen, dass noch deutlich mehr Zeit bleibt, als man braucht um 60 CD's anhören zu können.
Obwohl ich letztes Jahr ebenfalls reichlich CD's gekauft habe, entsteht leider trotzdem nicht der Eindruck, dass meine Einkaufsliste kürzer wird.
aaof hat geschrieben:
Wie macht ihr das denn? Kennt ihr alle eure Sammlungen? Gerade Leute, die eine größere Sammlung ihr Eigen nennen, wie nutzt ihr diese? ...
Zum Neuentdecken von Musik verwende ich gerne die Zufallswiedergabe, sortiere aber auch gerne mal nach Genre oder höre mir bestimmte Lieblingsalben komplett durch.
Teilweise kopiere ich auch Lieblings-Titel in einen Favoritenordner oder verwende gelegentlich Playlists (wenn auch eher selten).
Die Nutzung ist bei mir also völlig unterschiedlich.
aaof hat geschrieben:
Ein einziger Song aus dem Kontext gerissen, ist ohne Seele.
Zufallsgenerator: NO GO! ...
Das sehr ich ein klein wenig anders.
Einzelne Songs aus verschiedenen Alben aneinanderzureihen, muss nicht zwangsläufig "Musik ohne Seele" bedeuten.
Wenn man bestimmte Titel gut überlegt in eine Playlist sortiert, dann kann daraus durchaus ein schönes Ergebniss daraus resultieren, sofern die Titel gut miteinander harmonieren (nix anderes macht der DJ im Musikclub).
Für mich persönlich gibt es nur relativ wenige Alben, die ich stets von Anfang bis Ende komplett durchhören möchte.
Gruß
Rank