Seite 2 von 3
Re: Absorber von Drazen Boric
Verfasst: So 27. Jan 2013, 15:48
von Prince666
Ohje, Krieg der Absorber Mafia
Re: Absorber von Drazen Boric
Verfasst: So 27. Jan 2013, 16:01
von Mysterion
kdr hat geschrieben:mYSTERION....
Wer gut und billig Absorber sucht ist ja dann bei Dir gut aufgehoben
gruß klaus
"Gut und billig" gibt's im Marktkauf!
Aber du hast recht!
Meine preiswerten Absorber sind die Nubert Boxen unter den Absorbern!
kdr hat geschrieben:....viele Wege führen zum guten klang.....
Einige davon führen schnell in die Privatinsolvenz...
(meine nicht!
)
Re: Absorber von Drazen Boric
Verfasst: So 27. Jan 2013, 16:01
von kdr
Prince 666.....
ne ne , das sind ja ganz neue ideen die der Künstler D.Boric da in Form und funktion von Absorbern vorstellt.
Bin da auch eher zufällig drauf gestossen und wollte euch das nicht vorenthalten.
Ich selbst hab damit nix zu tun und wie man so schön sagt ....viele Wege führen zum guten klang.....
Re: Absorber von Drazen Boric
Verfasst: So 27. Jan 2013, 16:20
von lpuser
Ähm, der/die genannten Verkäufer sind soweit ich sehe,
allesamt Privat* unterwegs und sollten sich mal mit dem
Thema "Wettbewerbsrecht" vertraut machen
*Somit für den Käufer:
keine Garantie,
keine Gewährleistung,
keine Rechnung,
und Unterstützen möglicherweise Schwarzarbeit
= Fingerweg von den ganzen Hobby Händlern
Aber schön, sind die Teile allesamt!
Re: Absorber von Drazen Boric
Verfasst: So 27. Jan 2013, 16:40
von kdr
...unter...
http://www.drazen Boric.de ..... kann man sich einige Fotos des Künstlers anschauen.
gruß
Re: Absorber von Drazen Boric
Verfasst: So 27. Jan 2013, 19:23
von flodotz
kdr hat geschrieben:Ich verstehe diese 3D teile als Absorber und Diffusor in einem.
Ich denke nicht, dass die eine großartige Diffusorwirkung haben werden.
Soweit ich weis, sollten Diffusoren im Gegensatz zu Absorbern aus schallhartem Material bestehen.
*spekulationsmodus an*
Man könnte natürlich die Innenseiten der ausgeschnittenen Flächen irgendwie behandeln, dass sie schallhart sind (anschmelzen oder so
).
Dann könnte es sein, dass es auch ein bisschen diffusor-effekte zeigt.
Bin mir aber nicht sicher, ob dazu nicht auch die gesamte oberfläche schallhart sein muss.
Ich denke aber nicht, dass das bei denen so gemacht ist
. Außerdem ... ist es so sinnvoll absorber und diffusoren an der gleichen stelle einzusetzen ?
*spekulationsmodus aus*
Schöne Grüße,
Flo
Re: Absorber von Drazen Boric
Verfasst: So 27. Jan 2013, 19:32
von TasteOfMyCheese
flodotz hat geschrieben:Außerdem ... ist es so sinnvoll absorber und diffusoren an der gleichen stelle einzusetzen ?
Nein, das einzige was Sinn macht, ist den Hochton zu streuen und gleichzeitig im selben Element den Bass zu absorbieren. Dadurch erhält man den Klang lebendig und bekämpft gleichzeitig unsauberen Bass (bzw. verringert dessen Nachhall, der fast immer höher sein wird als der Nachhall im Hochton).
Grüße
Berti
Re: Absorber von Drazen Boric
Verfasst: So 27. Jan 2013, 19:34
von kdr
Genaueres werden wir wohl noch erfahren ,Spekulation on: so wie ich das bislang kapiere ist, das der Absorber hinten aus Basotec besteht und darauf kommt dann diese Deckplatte sag ich mal in der dann das Muster reingearbeitet wird.
Und ja nachdem wie man dann die Abstände definiert sowie die ausschnitte einbringt erhält man unterschiedliche absorbtion und diffusion .
Ende der Spekulation
Re: Absorber von Drazen Boric
Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 08:49
von Comeback
Der link funzt nicht mehr? Gibts da was aktuelleres?
Re: Absorber von Drazen Boric
Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 09:32
von joe.i.m
Schau mal hier bei open end rein, gibt es zumindest ein paar bilder und hinweise:
Drazen Boric Absorber
Gruß joe