Naja, das ist ein bisschen anders. Die nuLine 24 werden wohl auch Dipole sein, wobei man den Dipol abschalten kann und dann quasi einen Direktstrahler draus macht. Die nuLine 24 sind bisher nur angekündigt und leider noch nicht zu kaufen. Dipole sind aber nach meiner Auffassung schon eher und gerade für Heimkino geeignet, wenn es darum geht, etwas mehr Räumlichkeit (über den Dipol') abzubilden. Bei mir hingegeben soll es eher um Musik und da eher um Mehrkanalmusik (SACD oder DVD-Audio) gehen, wo auch die hinteren Lautsprecher hörbar mehr Klangvolumen wiedergeben müssen. Mit den Direktstrahlern wie der nuLine 34, insbesondere mit ihrem größeren Klangvermögen (Tiefgang etc.) erziele ich da bestimmt eine bessere und vollere Musikwiedergabe als mit der nuLine 24. Wenn es nur um Effekte im Surround ginge, dann würde ich - glaube ich - zweifelsfrei zur 24 greifen. Mal sehen, was bald die ersten Höreindrücke über die nuLine 24 sagen werden ...Clas111 hat geschrieben:Ich weiß über Heimkino nicht viel nur was man hier so aufschnappt im Forum. Trotzdem wäre mein Tipp für deine hinteren Lautsprecher diese NuLine 24 (hab die auf die Schnelle nicht gefunden im Programm) da - DS - soweit ich weiß Dipole sind und bei Heimkino gehts doch mehr um Effekte denk ich. Aber lass dich da nicht von mir beeinflussen hier gibts genug Profis.Oder halt die Hotline wählen.
Liebe Grüße
Zweifelsfrei ist nach meiner Einschätzung, dass die 24 (als Front-LS oder im 5.x) in Verbindung mit einem anständigen Subwoofer auch im Stereo-Betrieb (und natürlich auch im Heimkino) klasse klingen werden. Ein Subwoofer kommt aber für mich - nicht zuletzt wegen des ohnehin schon SEHR beeindruckenden Tiefgangs der nuLine 284 - derzeit nicht in Frage, zumal ich vorwiegend ganz normale Stereo-CDs (mit nur den 284ern) höre.
Gruß
Pascal