Seite 2 von 6

Re: Günther Nubert in der aktuellen STEREO

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 18:33
von dimitri
Na dann eben einen Lyngdorf. Den darf auch ein Highender einsetzen.

Re: Günther Nubert in der aktuellen STEREO

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 18:47
von Stevienew
Clas111 hat geschrieben:
Butsche hat geschrieben:
tf11972 hat geschrieben:[...]
Als Zuckerl wurde auch noch ein Interview mit Günther Nubert abgedruckt.
Interessanter Beitrag. Allerdings ist das Einzige was ich davon verstanden habe, dass Günter Nubert ein Interview gegeben hat! :oops:
Schöner Bericht.
Raummoden errechnen sich glaub ich aus der Länge des "Hörraumes".
Bei 6 meter Raumlänge hast du,wenn ich s richtig im Kopf hab ,bei ca 30,60 und 90 hz zu starken Bass.
Korrigiert mich falls das nicht stimmt.
Liebe Grüße
Das ist irreführend :cry: Zwar stimmen die angegebenen Frequenzen in etwa, allerdings ist die Annahme, dass bei diesen Frequenzender Bass zu stark sei, so nicht richtig. Bei diesen Frequenzen liegt die axiale Mode 1., 2. und 3. Ordnung. Wie Du den Bass wahrnimmst, hängt entscheidend davon ab, wo die LS platziert sind und wo der Hörplatz ist. Es kann nämlich durchaus sein, dass Du an einer Stelle sitzt, wo Du den 60 Hz-Bass kaum wahrnimmst 8O .
Das ist schließlich auch der Grund, warum viele - mich eingeschlossen - immer wieder so auf der Aufstellung herumreiten :wink:

bis dann

Re: Günther Nubert in der aktuellen STEREO

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 19:50
von Zweck0r
Ein Spar-DBA mit Fullrange-Boxen vorne kann auch funktionieren:

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=4388

Re: Günther Nubert in der aktuellen STEREO

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 20:01
von Clas111
Das ist irreführend :cry: Zwar stimmen die angegebenen Frequenzen in etwa, allerdings ist die Annahme, dass bei diesen Frequenzender Bass zu stark sei, so nicht richtig. Bei diesen Frequenzen liegt die axiale Mode 1., 2. und 3. Ordnung. Wie Du den Bass wahrnimmst, hängt entscheidend davon ab, wo die LS platziert sind und wo der Hörplatz ist. Es kann nämlich durchaus sein, dass Du an einer Stelle sitzt, wo Du den 60 Hz-Bass kaum wahrnimmst 8O .
Das ist schließlich auch der Grund, warum viele - mich eingeschlossen - immer wieder so auf der Aufstellung herumreiten :wink:

bis dann
Du hast recht. Diese Zahlen hatte ich noch so im Kopf (Technik satt von nubert ). Es kommt auch drauf anwo man sitzt zum hören. Anderer Ort im WZ verändert sich der Bass . Wollte Butsche nur auf die Sprünge helfen.
Liebe Grüße

Re: Günther Nubert in der aktuellen STEREO

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 08:32
von BlueDanube
Stevienew hat geschrieben:Wie Du den Bass wahrnimmst, hängt entscheidend davon ab, wo die LS platziert sind und wo der Hörplatz ist.
Bild

Re: Günther Nubert in der aktuellen STEREO

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 08:37
von Stevienew
Moin Erwin,
BlueDanube hat geschrieben:
Stevienew hat geschrieben:Wie Du den Bass wahrnimmst, hängt entscheidend davon ab, wo die LS platziert sind und wo der Hörplatz ist.
Bild
Was glaubst Du denn, worauf ich meine Aussage stütze :lol: ?
Deine xls.Tabelle hat mir schon oft gute Dienste erwiesen :wink: .

Gruß nach Wien (natürlich auch an Deine bessere Hälfte)

bis dann

Re: Günther Nubert in der aktuellen STEREO

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 11:57
von Clas111
Hallo BlueDanube und Stevienew,oder andere Experten,
wenn ihr euch meine Bilder anseht-könnt ihr mir dann sagen ob die Aufstellung so in Ordnung geht?
Raum:Länge ca 6 m,Breite ca 4,50 m,Lautsprecherabstand gute 3 m,Abstand zur Wand von der Boxenrückseite gemessen) gute 20 cm,Couch (also Hörplatz) ca 4,5 m entfernt.
Ist bei dieser Aufstellung zu erwarten das was vernünftiges "rauskommt"?
Liebe Grüße

Re: Günther Nubert in der aktuellen STEREO

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 12:30
von ThomasB
Steht jedenfalls nicht im theoretischem Optimum, noch dazu ist der Abstand imho zu groß. Wie es aber klingt musst du wissen ;)

Für ne richtige Empfehlung müsstest mal ne Skizze vom Raum hochladen. Es fehlen Abstände zur Seitenwand, an welcher Wandseite stehen die Lautsprecher? Abstand der Hörposition zur Rückwand?

Re: Günther Nubert in der aktuellen STEREO

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 12:35
von Clas111
ThomasB hat geschrieben:Steht jedenfalls nicht im theoretischem Optimum, noch dazu ist der Abstand imho zu groß. Wie es aber klingt musst du wissen ;)

Für ne richtige Empfehlung müsstest mal ne Skizze vom Raum hochladen.
Hallo ThomasB,
Du meinst ich müßte weiter ranrücken...?
Ich bin eigentlich sehr zufrieden! Ich frag mich halt nur-was kann ich bei der Aufstellung eventuell besser machen.
Wie kann ich hier ne Skizze anfertigen?Gibts hier ein "Programm"?
Liebe Grüße

Re: Günther Nubert in der aktuellen STEREO

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 12:38
von ThomasB
Wenn du zufrieden bist, lass es doch so? Alles weitere weckt nur Zweifel.

Spoiler:

Code: Alles auswählen

REW zum messen, für Skizzen Paint oder generell jede Raumplanungssoftware zu finden über Google ;) . Auch die gute altmodische Zeichnung per Hand ist durchaus legitim  :mrgreen: 

4,5m Abstand zu den Boxen ist schon ziemlich viel, da dürfte von Bühne nicht viel übrig sein. 
Wir schreddern aber auch sauber den Thread hier, mach bei Bedarf vllt mal einen eigenen auf!

Gruß Thomas