Seite 2 von 2

Re: Vollverstärker Kaufberatung an Nuline 122

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 08:44
von lontano
König Ralf I hat geschrieben:Hallo,

hättest du schon mal im Forum gelesen , würdest du von alleine auch mal bei XTZ vorbeischauen...bzw. beim deutschen Vertreter dieser Geräte: :wink:

http://www.mindaudio.de/index.php?page= ... &Itemid=22

Grüße
Ralf
Von den Daten her ist das eigentlich der perfekte Verstärker für nubert-Lautsprecher: Vier Digitaleingänge, Phonoeingang, auftrennbar, genügend Leistung.

Warum gibt es eigentlich im Forum so wenige, die das Ding haben?

Re: Vollverstärker Kaufberatung an Nuline 122

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 09:57
von Nubigeschwader
Ich kann nur bestätigen,
der XTZ ist ein feines Teil. Ich war bei Mindaudio zu besuch und hab ihn da
an deren Lautsprecher gehört. Auch hatte ich diesen zum testen bei mir zu Hause.
Der Service ist grandios bei denen.

Re: Vollverstärker Kaufberatung an Nuline 122

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 13:15
von lontano
Nubigeschwader hat geschrieben:Ich kann nur bestätigen,
der XTZ ist ein feines Teil. Ich war bei Mindaudio zu besuch und hab ihn da
an deren Lautsprecher gehört. Auch hatte ich diesen zum testen bei mir zu Hause.
Der Service ist grandios bei denen.
Aber du hast ihn nicht behalten. Warum?

Re: Vollverstärker Kaufberatung an Nuline 122

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 13:25
von Prince666
lontano hat geschrieben:Von den Daten her ist das eigentlich der perfekte Verstärker für nubert-Lautsprecher: Vier Digitaleingänge, Phonoeingang, auftrennbar, genügend Leistung.

Warum gibt es eigentlich im Forum so wenige, die das Ding haben?
Genug Leistung? Im Forum gewinnt man eher den Eindruck er sollte doppelt so viel haben

Re: Vollverstärker Kaufberatung an Nuline 122

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 19:22
von scoumoune
Hallo,
vielen Dank für die vielen Hinweise und Antworten.

Meine Frage : Angenommne der NAD 375BEE+Phonomodul und der XTZ Class A100 D3 würden identisch kosten. Für welches Gerät würdet Ihr Euch entscheiden? Und warum?

Ich tendiere in Richtung NAD; einfach auch wegen den Thema Gewährleistung etc.

Grüße

Re: Vollverstärker Kaufberatung an Nuline 122

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 19:43
von Genussmensch
Eine schwierige Frage, auf die es keine richtige oder falsche Antwort gibt. Letztlich wirst Du wahrscheinlich mit beiden Geräten nichts falsch machen. Ich würde eher zum NAD tendieren, denn es handelt sich um eine Traditonsmarke mit entsprechender Qualität. Du solltest aber auch ruhig einmal bei der Hotline anrufen und Dich beraten lassen.

Viele Grüße

Genussmensch

Re: Vollverstärker Kaufberatung an Nuline 122

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 20:01
von König Ralf I
Ich tendiere in Richtung NAD; einfach auch wegen den Thema Gewährleistung etc.

Hallo, wegen was ?
Wegen etwas das bei beiden gleich ist ? (Beide werden schließlich in Deutschland gekauft)
Wie kann das entscheidend sein ?

Ich könnte mir zwar Gründe vorstellen.
Aber das Thema Gewährleistung ist vorgeschoben , weil dir grad nichts anderes einfiel.... :wink:

Ich könnte mir im übrigen auch vorstellen bei gleichen Kosten einen Musical Fidelity M6i oder einen AVM Evolution 5.2A den beiden genannten vorzuziehen , obwohl auch zumindest beim Musical fidelity die Fernbedienung z.B. gegenüber dem XTZ total abkackt.
Eine Plastikfernbedienung kann halt gegenüber solidem ALU der XTZ Fernbedienung nicht anstinken.
Dummerweise kosten die Geräte alle unterschiedlich , so das man diesen Punkt mit einkalkulieren muß.
Deine Frage ist also sehr hypothetisch. :wink:

Wenn du aber viel Wert auf Optik legst , denke ich das weder der XTZ noch der NAD das Rennen machen und du zu einem teureren Modell greifst.
Anderseits ist die NL 122 optisch nicht gerade der beste Wurf :twisted: :wink: , von daher ist dir das wahrscheinlich nicht so wichtig.
Und wenn dir der NAD zusagt , dann nimm ihn.
Meinen Segen hast du. :wink:

Grüße
Ralf

Re: Vollverstärker Kaufberatung an Nuline 122

Verfasst: So 3. Feb 2013, 08:29
von lontano
scoumoune hat geschrieben:Hallo,
vielen Dank für die vielen Hinweise und Antworten.

Meine Frage : Angenommne der NAD 375BEE+Phonomodul und der XTZ Class A100 D3 würden identisch kosten. Für welches Gerät würdet Ihr Euch entscheiden? Und warum?

Ich tendiere in Richtung NAD; einfach auch wegen den Thema Gewährleistung etc.

Grüße
Aber der NAD kostet doch fast das Doppelte?

Re: Vollverstärker Kaufberatung an Nuline 122

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 21:23
von fish-ismus
Erstmal Gratulation zu diesen wunderbaren excellenten Lautsprechern!!! :D

Der NAD ist vielleicht nicht der schönste, da er leider keine dicke Alu-Platte bei dem sicher stolzen Preis vorweisen kann. Trotzdem, ein hervorragender Verstärker und zudem sehr gut geeignet um das ATM einzubinden und stressfrei zu betreiben.


Das Phono-Modul kann ich aber nicht beurteilen.

Meine klare Empfehlung für den NAD.

Gruss