Seite 2 von 4
Re: Nuvero 14 - mit Naim 282 & NAP 250 o.ä.?
Verfasst: So 3. Feb 2013, 21:48
von Prince666
Okay, da kann ich Dir leider nicht weiter helfen, ich habe meinen Marantz damals beim Discounter gekauft.
Und für die nuVero 14 haben die Naim Geräte sowieso zu wenig Power

Re: Nuvero 14 - mit Naim 282 & NAP 250 o.ä.?
Verfasst: So 3. Feb 2013, 22:08
von lupusest!
Re: Nuvero 14 - mit Naim 282 & NAP 250 o.ä.?
Verfasst: So 3. Feb 2013, 22:11
von backes69
Hallo,
was mich hier etwas irritiert....jeder weiss dass die größten Klangunterschiede bei Lautsprechern vorhanden sind....
Und dann sucht man neue Lautsprecher und macht sich über Modelle Gedanken welche man noch nicht einmal irgendwo gehört hat??
Klanglich sind die genannten Modelle teilweise meilenweit entfernt von einer Ähnlichkeit im Klangbild......
wenn du mal ein paar Modelle gehört hat und die klangliche Richtung beschreiben kann in welche es gehen soll kann man eher sagen ob ein Lautsprecher in die richtige Richtung gehen könnte.
Prince666 hat geschrieben: Ich glaube in keinem anderen Forum sind die User so neutral.....
Du erheiterst meinen Abend.......
Zur NAP 250, für den Hausgebrauch reicht die Stromlieferfähigkeit wahrscheinlich aus .....ausreizen wird man damit aber sicher nicht alles
Gruss
Re: Nuvero 14 - mit Naim 282 & NAP 250 o.ä.?
Verfasst: So 3. Feb 2013, 22:22
von Prince666
backes69 hat geschrieben:Du erheiterst meinen Abend.......
Neutral natürlich nur im Bezug auf Geräte-Technik. Hier kann auch mal ein nur halb so teures Gerät genauso gut klingen. In anderen Foren liest man da teilweise unglaubliche Ergebnisse bei Vergleichen.
Re: Nuvero 14 - mit Naim 282 & NAP 250 o.ä.?
Verfasst: So 3. Feb 2013, 22:28
von backes69
Prince666 hat geschrieben: Hier kann auch mal ein nur halb so teures Gerät genauso gut klingen. In anderen Foren liest man da teilweise unglaubliche Ergebnisse bei Vergleichen.
Die "blind" erzielten "Ergebnisse" von Vergleichen aus anderen Foren sprechen da absolut auch keine andere Sprache....
Geschwurbelt wird mal mehr,mal weniger....da geb ich dir Recht.
Gruss
Re: Nuvero 14 - mit Naim 282 & NAP 250 o.ä.?
Verfasst: So 3. Feb 2013, 22:58
von volker.p
Habe grad gelesen die haben 80 W an 8 Ohm.
So viel ist das nun auch nicht. Gerade die Nuveros, wie hier immer wieder zu lesen ist, brauchen ordentlich Power.
Wenn man sie auf 'voluminös' betreibt, bleiben nur noch 83 dB Wirkungsgrad.
Re: Nuvero 14 - mit Naim 282 & NAP 250 o.ä.?
Verfasst: So 3. Feb 2013, 23:13
von backes69
Klugscheißermodus an:
Wirkungsgrad ist immer in % ....
...db/W/m ist der Kennschalldruck
Gruss
Re: Nuvero 14 - mit Naim 282 & NAP 250 o.ä.?
Verfasst: So 3. Feb 2013, 23:21
von volker.p
backes69 hat geschrieben:Klugscheißermodus an:
Wirkungsgrad ist immer in % ....
...db/W/m ist der Kennschalldruck
Wenn das so wichtig ist, sollte man das auf den Datenblättern entsprechend ändern.
Re: Nuvero 14 - mit Naim 282 & NAP 250 o.ä.?
Verfasst: So 3. Feb 2013, 23:26
von backes69
Re: Nuvero 14 - mit Naim 282 & NAP 250 o.ä.?
Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 15:47
von Genussmensch
Prince666 hat geschrieben:backes69 hat geschrieben:Du erheiterst meinen Abend.......
Neutral natürlich nur im Bezug auf Geräte-Technik. Hier kann auch mal ein nur halb so teures Gerät genauso gut klingen. In anderen Foren liest man da teilweise unglaubliche Ergebnisse bei Vergleichen.
Das sehe ich genauso! Dieses Forum ist, das finde ich sehr angenehm, zumindest weitgehend frei von high-endigem Geprotze und Voodoo. Und was ich ebenfalls sehr angenehm finde: Hier werden unterschiedliche Auffassungen in aller Regel akzeptiert, ohne sich gegenseitig niederzumachen und in Glaubenskriege auszubrechen - sogar bei solch heiklen Themen wie dem Verstärkerklang ...
Viele Grüße
Genussmensch