Seite 2 von 3

Re: Tieftonverlust in Raumtiefe

Verfasst: So 10. Feb 2013, 16:27
von TasteOfMyCheese
Hey Flo,

danke für die Messungen, hast du dazu mal bitte die vollständigen Kurven von 20Hz bis 20kHz? Ansonsten lässt sich die Stärke des Bass nicht bewerten. Sind die Kurven 1/3 geglättet oder 1/6?

Viele Grüße,
Berti

Re: Tieftonverlust in Raumtiefe

Verfasst: So 10. Feb 2013, 16:34
von Avant
Ja, das ist definitiv so nicht nachweisbar.
Meine Ohren sagen mir aber etwas ganz anderes.

Ist schon komisch. Der subjektive Unterschied zwischen den Positionen vorne und hinten ist für mich riesig und nicht erklär- bzw. messbar...
....ratlos...

Re: Tieftonverlust in Raumtiefe

Verfasst: So 10. Feb 2013, 17:41
von Avant
Hier noch das komplette Frequenzband zwischen 20 und 20.000 Hz.
Glättung habe ich überhaupt keine eingestellt.
14571

Re: Tieftonverlust in Raumtiefe

Verfasst: So 10. Feb 2013, 17:50
von TasteOfMyCheese
Avant hat geschrieben:Hier noch das komplette Frequenzband zwischen 20 und 20.000 Hz.
Kannst du das bitte logarithmisch einstellen und 1/6 glätten?
Irgendwie sieht das komisch aus (so regelmäßige Peaks).
Am Bass fehlts aber auf jeden Fall objektiv gesehen nicht. Wie gesagt finde ich die Messung etwas komisch.

Grüße
Berti

Re: Tieftonverlust in Raumtiefe

Verfasst: So 10. Feb 2013, 20:47
von urlaubner
Die Kurve sieht echt ein bischen merkwürdig aus mit den regelmäßigen Aussschlägen.
Du solltest sie wiederholen, wie gesagt mit logarithmischer Skala und Glättung über 1/6 oder 1/12 Oktave.
Dafür schätze ich Carma, da gibt es so gut wie keine Einstellungen. Man kann so kaum was falsch machen :D

Wie hast Du das Mikro aufgestellt, senkrecht zur Decke? Meiner Meinung fällt der Hochton zu wenig ab bei der Aufstellung.
Wenn es zu hell klingt nimmt man automatisch den Bass weniger intensiv wahr. Den Bildern nach ist der Raum sehr wenig gedämpft, da ist alles sehr schallhart: Couch, Fenster, Boden, Wände. Könnte sein dass das Problem nicht der fehlende Bass sondern der Nachhall im Hochtonbereich.

Re: Tieftonverlust in Raumtiefe

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 17:09
von Avant
Hallo zusammen,

habe jetzt mit Carma nochmal nachgemessen. Kurve sieht doch etwas anders aus, als vorher.
Smoothing 1/6
20-20.000Hz

Hier das Bild:
14590

Grüße
Florian

Re: Tieftonverlust in Raumtiefe

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 17:19
von TasteOfMyCheese
Hey Flo,

die Kurve bei Carma sieht ziemlich genau so aus wie gedacht. Der Bass ist deutlich überhöht (wenn du auch trotz der schlechten Aufstellung keine ganz üblen Moden zu haben scheinst). Auch der Kickbass (80-120Hz) ist ausreichend vorhanden, somit liegt das Problem nicht an den Boxen sondern an deiner Erwartungshaltung. Du hättest gerne eine richtig massive Bassüberhöhung, die wirst du aber mit diesen Boxen auf "natürlichem Wege" nicht bekommen. Eventuell gewöhnst du dich aber auch an den linearen Klang und lernst ihn zu schätzen, dann kannst du den Bass noch deutlich knackiger (= präziser, genauer und bei dir auch schwächer) bekommen indem du die Boxen/den Hörplatz von den Wänden entfernst.
Die letzte Chance sehe ich im Nachhall, kannst du mal das Wasserfalldiagramm dazu posten?
Viele Grüße,
Berti

Re: Tieftonverlust in Raumtiefe

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 17:20
von urlaubner
Gute Nachricht: Du hast kein Bassloch am Hörplatz (Ich gehe mal davon aus dass die Messung am Hörplatz war?!)
Bei 30Hz hast Du eine starke Erhöhung aufgrund einer Raummode, schätze mal die stehende Welle zwischen Front- und hinterer Wand (6m).
Bis 1kHz sieht es relativ normal aus, aber was ist denn dann los? So sieht es doch niemal aus im Hochtonbereich. Ist das Mikro evtl im A...?
Wobei -40dB auch schon recht leise sind für eine Messung, evtl gibt sich das wenn Du 10dB lauter misst.

Re: Tieftonverlust in Raumtiefe

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 17:25
von Avant
Hier das Wasseralldiagramm zur Vervollständigung.

14591

Flo

Re: Tieftonverlust in Raumtiefe

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 17:35
von TasteOfMyCheese
Hey Flo,

bei der Messung passt irgendwas im Hochtonbereich nicht, das könnte entweder das Mikro sein oder die Soundkarte oder irgendeine Einstellung.
Der Nachhall ist auf jeden Fall deutlich zu lange zumal hier nur bis -40dB gemessen wurde. Hast du Möglichkeiten das Zimmer mit akustisch weichen Materialien zu ergänzen? Am besten wären Absorber, ansonsten tun es auch andere Dinge wie Teppiche, Pflanzen, Stoffmöbel, Vorhänge, etc.
Das nimmt dir etwas den Hochton und du hast im Verhältnis wieder mehr Bass. Allerdings ändert das auch nicht viel an der Einschätzung, dass deine Erwartungshaltung nicht erreicht wird (außer du kurbelst manuell am Bass (am Amp) herum).

Viele Grüße,
Berti