Seite 2 von 3
Re: Frage zu NuVeros im Surround + AVR für NV14
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 09:26
von Georg A.
Wie kann ich mir das vorstellen, wie integriere ich meinen NAD 372 in einen kleinen AVR, ohne dass ich dauernd die Pegel neu einmessen muss?
Re: Frage zu NuVeros im Surround + AVR für NV14
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 09:41
von HeldDerNation
Du entfernst die Brücken hinten am NAD und gehst vom Preout des AVRs mit einem Cinchkabel (via ATM in deinem Fall) in die Main-In Buchsen am c372.
So umgehst du quasi die Vorstufe im NAD komplett und er fungiert nur noch als Endstufe.
Die Lautstärkeregelung läuft dann komplett über den AVR, somit musst du auch nur einmal einmessen.
Re: Frage zu NuVeros im Surround + AVR für NV14
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 09:48
von Prince666
Also der 1010 hat 200 Watt an 6 Ohm. Das sollte doch locker bis in nicht mehr erträgliche Pegel reichen
Nur zur Info, der 1010 ist noch einiges tiefer als der 818
Fast gleiches Thema gab es übrigens erst kürzlich
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=32563
Re: Frage zu NuVeros im Surround + AVR für NV14
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 09:49
von lontano
An einem ATM könntest du, wenn ich es recht sehe, pre-OUT NAD an einem Eingang anschließen und pre-OUT AVR am anderen. Dann aus dem ATM in den MAIN-IN des NAD, dann schaltest du nur noch am ATM um.
Re: Frage zu NuVeros im Surround + AVR für NV14
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 09:52
von HeldDerNation
Da er den NAD c372 bereits hat, würde ich mir das Geld für den AVR ehrlichgesagt sparen und mir dort in der 400-500 Euro Klasse was raussuchen, was die gewünschten Features (Anzahl HDMI Aus-/Eingänge, Netzwerkfähigkeiten, Airplay, ....) mitbringt.
Das gesparte Geld könnte dann beispielsweise in Absorber investiert werden.
Da erwarte ich mehr Effekt als mit nem dicken AVR.
Re: Frage zu NuVeros im Surround + AVR für NV14
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 09:54
von lontano
Der Onkyo 5010 hat auch irgendwelche 200 + X Watt pro Kanal, doch am Ende kommen im Surroundbetrieb nur noch knapp 40 Watt am Lastwiderstand an. Was es bei einem 1010 und hungrigen Lautsprechern wie den 14ern sind, weiß ich nicht, aber viel ist es nicht.
Praktisch alle AVRs sind mit einem nuVero-Set überfordert, vor allem, wenn kein Subwoofer mit dran hängt.
Re: Frage zu NuVeros im Surround + AVR für NV14
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 09:56
von HeldDerNation
lontano hat geschrieben:Praktisch alle AVRs sind mit einem nuVero-Set überfordert, vor allem, wenn kein Subwoofer mit dran hängt.
Der Zusatz "für wirklich hohe Pegel" sollte hier noch ergänzt werden.
Re: Frage zu NuVeros im Surround + AVR für NV14
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 10:04
von lontano
HeldDerNation hat geschrieben:lontano hat geschrieben:Praktisch alle AVRs sind mit einem nuVero-Set überfordert, vor allem, wenn kein Subwoofer mit dran hängt.
Der Zusatz "für wirklich hohe Pegel" sollte hier noch ergänzt werden.
Sagen wir mal, es kommt auf den Film an.

Re: Frage zu NuVeros im Surround + AVR für NV14
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 13:14
von Georg A.
@Prince666: Vielen Dank für den Link, ich hatte ca. 20 min gesucht und nichts passendes gefunden, da mir immer die "14" gestrichen wurde.
Da sieht man mal, was für ein blutiger Anfänger ich bin. Meine Annahme war, dass die Lautstärke der Endstufe verändert wird... Obwohl ich es bei kurzem Nachdenken bereits besser wusste.
Also müsste der AVR "nur" noch 1xNV7 und 2xNV4 betreiben. Steht dann die von den Frontlautsprechern freigewordene Leistung den 3 angeschlossenen Lautsprechern zusätzlich zur Verfügung? Von den Features her müsste ja dann der Onkyo TX-NR717 das Minimum sein, da er 7.2 als Audioausgänge bereitstellt und somit den NAD anbinden kann.
grüße Georg
Re: Frage zu NuVeros im Surround + AVR für NV14
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 13:16
von Prince666
Georg A. hat geschrieben:Von den Features her müsste ja dann der Onkyo TX-NR717 das Minimum sein
Von Anfänger zu Anfänger: besser den 818 wegen dem besseren Einmesssystem
