Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verstärker

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
lpuser

Re: Verstärker

Beitrag von lpuser »

backes69 hat geschrieben:Wenn man die NuVero 14 anständig antreiben möchte muss man auch einen entsprechenden Verstärker einplanen,
Was aber nicht heißen muss, dass es ein Monster Verstärker sein muss ;)
Wenn Du, bis sagen wir +-100db laut hörst (Interessante Diskussion gibst es hier), noch dazu einen außerordentlich guten Klang bevorzugst und nicht viel Geld ausgeben möchtest!?
Würde ich zb. einen aktuellen Abacus Rieder Verstärker testen!
Der Denon ist mir persönlich vom Sound zu sehr auf "weich" getrimmt ... Klar, alles Geschmackssache.
backes69

Re: Verstärker

Beitrag von backes69 »

lpuser hat geschrieben:
backes69 hat geschrieben:Wenn man die NuVero 14 anständig antreiben möchte muss man auch einen entsprechenden Verstärker einplanen,
Was aber nicht heißen muss, dass es ein Monster Verstärker sein muss ;)
ja,
es kommt wie immer darauf an wie laut bei welchem Hörabstand gehört werden soll,
und wie lange.....

Ausreichen kann auch ein Denon PMA 520,
ausgereizt wird die 14er auch mit dem kleinen aber guten Abacus nicht,

:wink:

Gruss
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Verstärker

Beitrag von König Ralf I »

Ausreichen kann auch ein Denon PMA 520,
Hallo,

das kann er aber nur , wenn man davon ausgeht das alle Verstärker gleich klingen.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
lpuser

Re: Verstärker

Beitrag von lpuser »

König Ralf I hat geschrieben:das kann er aber nur , wenn man davon ausgeht das alle Verstärker gleich klingen.
Machen sie das? Nein! :P

Nun ja, so manche Jungens die sich eine 14 kaufen, kaufen sich auch einen Ferrari zum Brötchen einkaufen fahren.
Richtig ausreizen werden/können es die wenigsten. (nein, habe keine 14 und fahre Smart - ... aber nur zum Brötchen kaufen) :lol:
eLw00d
Semi
Semi
Beiträge: 159
Registriert: Do 15. Feb 2007, 16:53
Wohnort: Heinsberg (NRW)
Been thanked: 1 time

Re: Verstärker

Beitrag von eLw00d »

Yamaha AX 1070/1090 gebraucht kaufen.
Mehr Leistung als die meisten/alle der hier genannten Verstärker bei einem Bruchteil des Preises.

Klang an nuVero 14 einfach genial.
trekkie65
Profi
Profi
Beiträge: 254
Registriert: So 13. Nov 2011, 17:37
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Verstärker

Beitrag von trekkie65 »

eLw00d hat geschrieben:Yamaha AX 1070/1090 gebraucht kaufen.
Mehr Leistung als die meisten/alle der hier genannten Verstärker bei einem Bruchteil des Preises.

Klang an nuVero 14 einfach genial.
Also, hier muss ich doch energisch widersprechen: Hatte auch den AX 1070, und danach einen NAD C352, da hatte der Yamaha keine Chance. Leistung, o.k die hatte er, aber klang ggü. dem NAD schlapp, dünn, einfach leblos. Und wer sich LS dieses Kalibers kauft, sollte nicht an der Elektronik sparen. Gerade wenn es um Stereo geht!

Gruss trekkie
NuVero 14, NuVero 7, NuVero 3, Onkyo PR SC 5509, Onkyo P3000R, Emotiva XPA 2, XPA 5, Kenwood L 1000 D, AKG K-701
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Verstärker

Beitrag von horch! »

trekkie65 hat geschrieben:
eLw00d hat geschrieben:Yamaha AX 1070/1090 gebraucht kaufen.
Mehr Leistung als die meisten/alle der hier genannten Verstärker bei einem Bruchteil des Preises.

Klang an nuVero 14 einfach genial.
Also, hier muss ich doch energisch widersprechen: Hatte auch den AX 1070, und danach einen NAD C352, da hatte der Yamaha keine Chance. Leistung, o.k die hatte er, aber klang ggü. dem NAD schlapp, dünn, einfach leblos. Und wer sich LS dieses Kalibers kauft, sollte nicht an der Elektronik sparen. Gerade wenn es um Stereo geht!
Also, hier muss ich doch energisch widersprechen: Habe den AX 892, und kann mir kaum vorstellen, dass dessen größere Verwandte deutlich schlechter sind/waren. Und der AX 892 klingt mit den Nuvero 11 alles andere als "schlapp, dünn, einfach leblos".

Klar, Verstärkerklang... sinnlos, darüber zu diskutieren - aber es musste doch gesagt werden! So! :D

Edit: Und hey, ein solcher Yamaha ist nicht "an der Elektronik gespart"! Der AX 1090 kostete laut Hifi-Wiki ca. 1900 DM, der NAD C352 ca. 600 Euro. Sind Verstärker seither preisbezogen so viel besser geworden? Sicher, wenn ich heute ein 10 Jahre altes Notebook kaufe, dann spare ich - aber gilt das auch für Verstärker?
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
trekkie65
Profi
Profi
Beiträge: 254
Registriert: So 13. Nov 2011, 17:37
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Verstärker

Beitrag von trekkie65 »

horch! hat geschrieben:
trekkie65 hat geschrieben:
eLw00d hat geschrieben:Yamaha AX 1070/1090 gebraucht kaufen.
Mehr Leistung als die meisten/alle der hier genannten Verstärker bei einem Bruchteil des Preises.

Klang an nuVero 14 einfach genial.
Also, hier muss ich doch energisch widersprechen: Hatte auch den AX 1070, und danach einen NAD C352, da hatte der Yamaha keine Chance. Leistung, o.k die hatte er, aber klang ggü. dem NAD schlapp, dünn, einfach leblos. Und wer sich LS dieses Kalibers kauft, sollte nicht an der Elektronik sparen. Gerade wenn es um Stereo geht!
Also, hier muss ich doch energisch widersprechen: Habe den AX 892, und kann mir kaum vorstellen, dass dessen größere Verwandte deutlich schlechter sind/waren. Und der AX 892 klingt mit den Nuvero 11 alles andere als "schlapp, dünn, einfach leblos".

Klar, Verstärkerklang... sinnlos, darüber zu diskutieren - aber es musste doch gesagt werden! So! :D

Edit: Und hey, ein solcher Yamaha ist nicht "an der Elektronik gespart"! Der AX 1090 kostete laut Hifi-Wiki ca. 1900 DM, der NAD C352 ca. 600 Euro. Sind Verstärker seither preisbezogen so viel besser geworden? Sicher, wenn ich heute ein 10 Jahre altes Notebook kaufe, dann spare ich - aber gilt das auch für Verstärker?
Vom Materialaufwand kann der Yamaha sicher mithalten, wenn er nicht sogar überlegen ist. Entscheident ist aber, was hinten rauskommt, und da hatte der Yamaha nicht den Hauch einer Chance. Und natürlich, VV klingen unterschiedlich, und damit meine ich nicht die Endstufensektion! Deshalb mein Tipp: Auf jeden Fall Probehören, es muss einem selber gefallen.

Peace trekkie
NuVero 14, NuVero 7, NuVero 3, Onkyo PR SC 5509, Onkyo P3000R, Emotiva XPA 2, XPA 5, Kenwood L 1000 D, AKG K-701
eLw00d
Semi
Semi
Beiträge: 159
Registriert: Do 15. Feb 2007, 16:53
Wohnort: Heinsberg (NRW)
Been thanked: 1 time

Re: Verstärker

Beitrag von eLw00d »

Den Klang vom Yammi hätte ich jetzt auch genau mit dem Gegenteil von "schlapp, dünn, einfach leblos" beschrieben.

Ich hab ihn natürlich nicht im direkten Vergleich zum NAD gehört, kann mir aber nicht vorstellen, dass dein vernichtendes Urteil auch nur ansatzweise zutrifft.
Wie dem auch sei, meine Empfehlung hab ich nach bestem Wissen und Gewissen abgegeben.

Dass man an der Elektronik nicht sparen soll ist klar. Aber man muss ja nicht ein vielfaches ausgeben, wenn man ebenbürtige Alternativen schon wesentlich günstiger bekommen kann.
Georg A.
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Do 13. Dez 2012, 18:01

Re: Verstärker

Beitrag von Georg A. »

Ich hab mir nen gebrauchten NAD 372 für 420 Euro gekauft. Dieser ist einfach klasse an den NV14, allerdings fehlen mir ein wenig die digitalen Eingänge.
Wäre vielleicht auch eine Überlegung...

Viele Grüße Georg
Stereo: Dirac > Xonar Essence One > 2 x NAD C372 > ATM14 > NV14
5.0: Pio BDP450K / Apple TV3 > Pio SC 2022 > ATM14 > 2 x NAD C372 > NV14 / NV7 / NV3
PC: A20
Antworten