Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

REW Messungen, Subwoofer, Phase, Trennfrequenzen

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: REW Messungen, Subwoofer, Phase, Trennfrequenzen

Beitrag von djbergwerk »

Das volle Spektrum nicht, die BDE spricht ja einfach nur vom "Bassanteil der Fronts".

Diesbezüglich bin ich mir echt nicht sicher, aber möglich das Yamaha ganz einfach sagt: alles unter 200Hz noch mal über den Subwoofer...
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: REW Messungen, Subwoofer, Phase, Trennfrequenzen

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Wenn ich das richtig verstehe, gehts dir darum, woher das Bassloch bei knapp 31Hz kommt?
Hast du bei den Messungen das Antimode an? Ich nehme an, ja, sonst würden die Messungen wohl anders aussehen :D. Wenn du nun aber normalerweise eine Mode, also einen Peak bei 31Hz hast, so entspricht die Welligkeit hier vielleicht der Korrektur durch das Antimode. Da hier bei der Korrektur am Frequenzgang häufig auch an der Phase herumgedreht wird, kann ich mir das gut vorstellen.

Viele Grüße,
Berti
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: REW Messungen, Subwoofer, Phase, Trennfrequenzen

Beitrag von djbergwerk »

Ja, ich frage mich halt warum der FG mit um 180° gedrehter Phase um einiges welliger ist. Besonders auffällig nah der 30Hz halt, sonst sieht es ja recht ähnlich aus nur mit stärkeren Wellen.

Antimode ist überall in den Messungen drin, ja.
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: REW Messungen, Subwoofer, Phase, Trennfrequenzen

Beitrag von urlaubner »

djbergwerk hat geschrieben:Antimode ist überall in den Messungen drin, ja.
dann mach die doch mal aus ;)
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: REW Messungen, Subwoofer, Phase, Trennfrequenzen

Beitrag von TasteOfMyCheese »

djbergwerk hat geschrieben:Ja, ich frage mich halt warum der FG mit um 180° gedrehter Phase um einiges welliger ist.
Ich kenne die Arbeitsweise des Antimode nicht, kann mir aber vorstellen, dass es die Phase bei einigen Frequenzen entsprechend dreht. Wenn dann die Phase nochmals manuell gedreht wird, ohne dass neu eingemessen wird, kommt es zu den Welligkeiten. Ist natürlich ein wenig Spekulation dabei, könnte aber meineMeinung nach die Ursache sein.

Viele Grüße,
Berti
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: REW Messungen, Subwoofer, Phase, Trennfrequenzen

Beitrag von djbergwerk »

Ja natürlich das könnte man mal ausprobieren...
Versuchsweise hatte ich ja schon die Phase am bzw. hinter das AM (gibt ja zwei Ausgänge 0° und 180°) verändert und gemessen, ergibt aber das selbe Bild.

Noch ein Gedanke und hier weiß ich nicht wie der AVR das genau macht, aber ich hatte bisher ja immer im PEQ-Modus "Natürlich" am AVR gemessen. Das ist ein Modi das sich recht gut anhört, aber auch stärkere Eingriffe im Frequenzverlauf mit sich bringt. Besonders im Bassbereich macht der Yamaha hier und da gerne mal von -3dB bis -9dB weniger Pegel an bestimmten, problematischen Punkten.
Standardmäßig stellt der AVR die Boxen ja auf "Large", somit kein weiteres Problem, aber was passiert wenn ich Trennfrequenzen einstelle und im besagtem PEQ-"Natürlich" bleibe?
Ich kann mir gut vorstellen das der AVR hier ein bereits equaliztes Signal am Subwoofer schickt und dieses das Antimode auch noch mal passieren muss... dessen bin ich mir aber jetzt nicht sicher.

Das also der nächste Ansatz, mal ohne AM und ohne PEQ testen und messen...

Aber mal ganz nebenbei, ist es überhaupt sinnvoll sich an nicht geglättete Messkurven aufzuhalten :!:
Denn smoothe ich die Graphen mal auf 1/3 o. 1/6 Oktave sieht die Sache schon ganz anders aus... OK mit um 180° invertierter Phase etwas weniger Pegel im Bassbereich, aber sonst viel unaufgeregter die Kurve.
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: REW Messungen, Subwoofer, Phase, Trennfrequenzen

Beitrag von urlaubner »

Ich denke wenn die Phase passt und Du DANN erneut mit der Antimode kalibrierst wirst ein noch besseres Ergebnis erziehlen. Die Löcher bei 80 und 100Hz meine ich.
Aber erstmal wäre doch interessant zu sehen wie die Kurven jeweils bei 0° und bei 180° aussehen OHNE die Antimode. Dabei würde ich aber die Subs an die Ausgänge des AVR hängen, da die Antimode den Pegel ganz ordentlich reduziert in Bypass-Modus.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: REW Messungen, Subwoofer, Phase, Trennfrequenzen

Beitrag von djbergwerk »

Erst mal muss ich mich setzen, nun habe ich den AVR schon so lange und muss erst jetzt feststellen das über den AUX Eingang an der Front des AVR, worüber ich bisher gemütlich gemessen hatte, das Bassmanagement nur mit den PEQ´s "Natürlich" und "Linear" funktioniert.
Ich hatte es auch mit Musik getestet, gerade weil es auch für mich so überraschend kam und anfangs nicht glauben konnte.
Hoffentlich ist es nicht bei jeden analogen Quelleingang so!

Bei Musik vom BR-Player z.B. funzt das Bassmanagement bei allen PEQ´s...
Nun hoffe ich das diese "Problem" nur bei dem AUX-Eingang vorliegt...
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: REW Messungen, Subwoofer, Phase, Trennfrequenzen

Beitrag von djbergwerk »

Zusammengefasst, um den Thread hier zu komplettieren... messtechnisch scheint (mit dem neuen Pio. LX-56 jetzt auch) die 180° Phase am Subwoofer im Trennbereich (80Hz) korrekt zu sein (zur Erinnerung, entstehen dann aber relativ starke Welligkeiten in dem Bereich unter der Trennfrequenz).

(Vorgehensweise => zuerst das AM eingemessen, anschließend den AVR mit Phase am Sub. 0°, dann erst mit der Subwooferphase experimentiert).

Hier mal eine Stereomessung mit einer am AVR eingestellten Trennfrequenz von 80Hz und Subwoofer am Hauptschalter aus.
avr 80hz, l+r sub aus.jpg
Ich finde es schon verblüffend wie stark die 30Hz Mode bei dieser Einstellung noch ist!
Folglich bin ich der Meinung das diese Mode bei einer am Trennbereich korrekten Phase von 180° dann zur Interferenzen im Bereich darunter führt. Bei 0° scheint die Mode den Tiefbassbereich aber nicht zu stören, nur bei Trennfrequenz stimmt es dann nicht mehr.
(die Messungen sind jedoch nicht geglättet und somit eig. irrelevant, weil dies dann sowieso nicht dem Hörbaren entspricht)

Trotzdem war es für mich mal interessant dies so zu erfassen... und momentan höre ich so wie der Hersteller Pioneer es empfiehlt (Einmessen mit Subwoofer auf 0°)
Andere Phasenstellungen werde ich zwar mit Sicherheit noch ausprobieren, aber so hört es sich auch sehr, sehr gut an! Mit dem Pio. jetzt vermisse ich überhaupt keinen Bass, bzw. Kickbass (obwohl Messtechnisch im Trennbereich schlecht) und vom Timing her klingt es auch spitzenmäßig :D
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: REW Messungen, Subwoofer, Phase, Trennfrequenzen

Beitrag von urlaubner »

Wenn Du richtige Phasen ermitteln möchtest, lass doch erstmal die Antimode da raus! Die kannst Du ganz am Schluss einmessen lassen wenn alles andere passt.
Genauso Audyssey (oder was der pio hat). Einfach die Pegel einmessen und dann die Phase einstellen. Du hast um 50Hz ein breites Loch (10-20dB) damit müsste bsplw. das Volumen eines Bassdrum flöten gehen. Du hast Recht, der Kickbassbereich ab 60Hz ist hervorragend, damit sollte fast jede Musik gut klingen. Wenn Du zufrieden bist würde ich es so lassen... und nicht weiterlesen ;)

Trotzdem meine ich dass das breite Loch auch noch wegzubekommen wäre, entweder durch die Phase, Entfernungseinstellung im AVR oder der Aufstellung.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Antworten