Seite 2 von 3

Re: Steuerberater unter uns?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 09:35
von Weyoun
Hi!

Das hat nichts mit der Steuerklasse zu tun (wenn du ledig bist, dann warst und wirst du in der Klasse 1 sein).
Ich vermute mal folgendes:
In 2011 hat dir der "neue" Arbeitgeber für die 9 Monate (von April bis Dezember) pro Monat die Steuer berechnet, die du hättest zahlen müssen, wenn du das ganze Jahr beschäftigt gewesen wärst. Da ja aber nun 3 Monate davon deutlich niedriger waren (ALG 1 sind ja "nur" 67 % vom letzten Nettoeinkommen), kommt es zu einem "Versatz" zwischen dem tatsächlich erzielten Brutto (inklusive dem "virtuell" angerechneten ALG1) und der entrichteten Lohnsteuer in den 9 Monaten (weil der Grenzsteuersatz zu hoch angesetzt war). Dann gibt es ja auch noch die Fahrtkosten und anderen Pauschalen, die das "zu versteuernde Einkommen" senken, sodass der "Versatz" noch größer wird.

Logischerweise kommt es so am Ende des Jahres 2011 zu einer "üppigen" Steuererstattung. Im Jahr darauf dann leider nicht mehr, da du dann 12 Monate die Steuern gezahlt hast, die dann in bezug auf den Grenzsteuersatz "in etwa" stimmen. Für das Jahr 2012 bekommst du dann "nur" noch einen Teil der Fahrtkosten erstattet, indem diese vom zu versteuernden Einkommen abgezogen werden.

Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich. :wink:

LG,
Martin

Re: Steuerberater unter uns?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 09:57
von g.vogt
Weyoun hat geschrieben:Ich vermute mal folgendes:
In 2011 hat dir der "neue" Arbeitgeber für die 9 Monate (von April bis Dezember) pro Monat die Steuer berechnet, die du hättest zahlen müssen, wenn du das ganze Jahr beschäftigt gewesen wärst.
Ich denke, deine Vermutung ist richtig. Die Steuer auf den Monatslohn wird berechnet als wenn man diesen Lohn 12 Monate gezahlt bekäme, dadurch mit einem höheren Steuersatz, der - selbst mit Progression durch ALG 1 - für den aufs Jahr bezogenen Lohn aus nur 9 Monaten Arbeit eben merklich geringer sein kann.

So pauschal lässt sich das nicht genau beantworten, aber wenn man bspw. nur um die 1000 Euro Monatsbrutto hatte, dann landet man bei zeitweiser Arbeitslosigkeit schnell im Bereich des Existenzminimums, da ist der Sprung oft sehr deutlich, insbesondere wenn man von wenig auf gar keine Steuer springt.

Re: Steuerberater unter uns?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 11:04
von Weyoun
Der Sprung ist auch in der anderen Richtung "deutlich": Wenn man z.B. Maximalverdiener in bezug auf ALG1 ist (man also als Single ohne Kinder die max. 1.800 € ALG1 hat) und dann in den restlichen 9 Monaten 5.500 € Brutto (also mehr als 3.000 € Netto), dann ist der Unterschied auch "enorm". :wink:

Re: Steuerberater unter uns?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 11:26
von g.vogt
Diese Gehaltsklasse ist mir nicht ganz so geläufig, das ist eher was für die FDP-Fritzen mit ihrem Lieblingsthema "Kalte Progression" :wink:

Re: Steuerberater unter uns?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 11:31
von bjohag
Wunderbar, danke.
Alles Klar.

Re: Steuerberater unter uns?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 15:39
von mcBrandy
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
mit Steuerklasse meinte er vermutlich den Steuersatz. Ich schätze mal Du hast in den ersten 3 Monaten weniger bekommen. Wenn Du in den restlichen 9 Monaten z.B. 25% hattest kommen am Ende dann vielleicht nur 22% zustande und das macht auch einen Unterschied aus.

ciao
Ja, das meinte ich. :oops: Steuerklasse, Steuersatz, egal, wir zahlen sowieso zuviel! :mrgreen:

Re: Steuerberater unter uns?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 16:01
von douggyheffernan
Zum Glück können wir alle die Kosten für die nubert LS als Außergewöhnliche Belastungen absetzen :mrgreen:

Re: Steuerberater unter uns?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 16:39
von kow123
douggyheffernan hat geschrieben:....Außergewöhnliche Belastungen ... :mrgreen:
Außergewöhnliche Belastung ist es doch eher für die UPS- und DHL-Leute :P :mrgreen:

Re: Steuerberater unter uns?

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 08:25
von mcBrandy
douggyheffernan hat geschrieben:Zum Glück können wir alle die Kosten für die nubert LS als Außergewöhnliche Belastungen absetzen :mrgreen:
Das geht ohne Probleme. Wennst Musikunterricht gibst, kannst das ganze Equipment absetzen. Eben, weil du ja auch mal Demo-CDs usw. anhören musst. So wurde zum Beispiel meine ersten Boxen und später nochmal der Denon DVD Player abgesetzt. :mrgreen:

Re: Steuerberater unter uns?

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 19:25
von bjohag
Zuviel Steuer?? Wer bezahlt denn zuviel Steuer??
Wenn ich sehe was ich nur an Lohnsteuer zahle im 5-stelligen Bereich, kann ich eigentlich nur noch lachen.
Heulen bringt nix mehr. :cry:

Hätte ich also die beiden Nupros als Belastung noch mit angeben sollen??