Nabend,
Ich klinke mich mal hier mit einer Frage ein.
Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich den Frequenzverlauf einer Nuline 284 mit Stellung Bass reduziert herbekomme?
Mich würde interessieren mit welcher Flankensteilheit und bei welcher Frequenz hier getrennt wird?
Einfach um den Unterschied zur Bassminimierung des ATMs besser einschätzen zu können.
Gefühlt kommt nichtmehr viel im Bass bei der Schalterstellung reduziert.
Grund ist folgender :
Anscheinend bringen die 284er beim Nachbarn (neu eingezogen

) diverse Gegenstände in Schwingung, was dann dazu führt, dass die zwei Kinderchen fast aus dem Schlaf gerissen werden

.
Komisch, ich hab selbst zwei Kinder und die schlafen durch. Aber gut, das ist ein anderes Thema.
Bei uns dagegen ist es (fast) staubtrocken bis auf die 30hz Mode in meinem Raum die ich auch immernoch leicht merke und ich gehe davon aus, dass es auch das ist was die liebe neue Nachbarin stört.....
Die 284er stehen in der Front circa 40cm von der Wand weg und jeweils 1m aus den Ecken raus.
Mehr ist nicht drin.
Aber wie gesagt, ich möchte gering etwas mit dem Frequenzgang machen.
Mit einer geringen Absenkung ab 40hz und tiefer (bei relativ "flacher" Flankensteilheit) lässt sich da bestimmt ein guter Kompromiss finden.
P.S ich mag keine DSPs. Wer wirklich mal längere Zeit ohne Einmesssystem und alle anderen Klang"verschönerer" gehört hat, der weiss wovon ich rede.
Pps das Thema von Benq hab ich gelesen, aber das beantwortet nicht wirklich meine Frage.