Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AVR für ATM und 681

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: AVR für ATM und 681

Beitrag von König Ralf I »

Hmm,

ihr habt Probleme.

Ein einfacher Verzicht aufs ATM könnte die Sache so einfach machen....


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Prof. Dr. K.F.Boerne
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 18:00
Wohnort: Soest

Re: AVR für ATM und 681

Beitrag von Prof. Dr. K.F.Boerne »

Ein einfacher Verzicht aufs ATM könnte die Sache so einfach machen....
Wie meinen? Starker Lösungsvorschlag übrigens :D

Ich hätte auch gerne gewusst, ob es eine bezahlbare Alternative von Yamaha gibt!

Schlechten Tag gehabt? :mrgreen:
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: AVR für ATM und 681

Beitrag von Rank »

Prof. Dr. K.F.Boerne hat geschrieben:...
Was spricht denn gegen einen bezahlbaren Yamaha RX-V573? ...
Dies wäre halt ein deutlicher Rückschritt in Sachen Verstärkerleistung.

Nur zur Erinnerung:
Aktuell hat er einen Yamaha RX-V 765 + zusätzlicher Stereo-Endstufe und hatte nach einem AVR mit Power gefragt.
König Ralf I hat geschrieben:Hmm,
ihr habt Probleme.
Ein einfacher Verzicht aufs ATM könnte die Sache so einfach machen....

Grüße
Ralf
Wenn man die klanglichen Vorteile vom ATM erst einmal gewöhnt ist, kann ich es durchaus sehr gut verstehen, dass man es nicht mehr hergeben möchte.


Gruß
Rank
Prof. Dr. K.F.Boerne
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 18:00
Wohnort: Soest

Re: AVR für ATM und 681

Beitrag von Prof. Dr. K.F.Boerne »

Aktuell hat er einen Yamaha RX-V 765 + zusätzlicher Stereo-Endstufe und hatte nach einem AVR mit Power gefragt.
Mal davon abgesehen, das er "abrüsten möchte - ja, abrüsten", hat der RX-V 573 mehr als ausreichend Power um ein "geiles" Stereo-System zu befeuern. Also meine Nuline82 werden ebenso im Stereo-Betrieb betrieben, und ich, respektive meine Nachbarn, könen sicht nicht wirklich beschweren, obwohl das meine Nachbarn evtl. doch etwas anders sehen ............... :wink:

Allerdings hätte ich diesen tollen Klang auch gerne in Zimmerlautstärke, oder ein bisschen drüber :mrgreen:
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: AVR für ATM und 681

Beitrag von König Ralf I »

Wenn man die klanglichen Vorteile vom ATM erst einmal gewöhnt ist, kann ich es durchaus sehr gut verstehen, dass man es nicht mehr hergeben möchte.
Ich hatte das ATM zu meinen Boxen...und die "Vorteile" hielten sich bei mir in Grenzen.
Also hab ichs hier im Forum weiterverkauft.
Aus meiner Sicht fehlt ohne ATM also nicht wirklich etwas.
Und bei den 681 dürfte bei passabler Aufstellung und Hörposition noch viel weniger "fehlen".
Wenn man denn Musik in erster Linie über den Bass definiert.
Der dann gerne alles andere erschlägt. :wink:

Und bei den aktuellen Wünschen und Problemen ist die Lösung ohne ATM die einfachste und kostengünstigste.
Und da die Marantz AVR recht ...hmm, Musikalisch....also warm und soft abgestimmt scheinen (jedenfalls deute ich die Beiträge dazu so), wäre ein Wechsel ins Marantzlager evtl. die Lösung.


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: AVR für ATM und 681

Beitrag von Rank »

König Ralf I hat geschrieben:...
Ich hatte das ATM zu meinen Boxen...und die "Vorteile" hielten sich bei mir in Grenzen.
Also hab ichs hier im Forum weiterverkauft.
Aus meiner Sicht fehlt ohne ATM also nicht wirklich etwas.
Das kann gelegentlich vorkommen - aber Deine Erfahrungen diesbezüglich lassen sich nicht verallgemeinern, da hier die Raumakustik vom Hörraum der entscheidende Faktor darstellt.

Wenn man z.B. eh schon mit Raummoden im Tiefbassbereich zu kämpfen hat,
dann kann man sich das ATM auf alle Fälle definitiv sparen (sofern sich das Problem mit einer Optimierung der Aufstellung nicht beseitigen lässt), weil man sich so noch mehr Probleme einhandelt.

Mein Hörraum schluckt hingegen recht viel Bass, so dass die nuLine 100 bei mir ohne ATM viel zu schlank geklungen haben - fast schon ungenießbar schlank.
Erst mit ATM konnte die nuLine 100 annähernd den Klangeindruck vermitteln, den die nuLine 120 bereits ohne ATM in meinem Hörraum ablieferte.
Was nun die nuLine 120 mit ATM an Tiefbass abliefert, lässt schon so manchen Subwoofer alt aussehen.

Ich wage daher zu Behaupten:
In einem Hörraum mit geeigneter Raumakustik und guter Lautsprecheraufstellung ist das ATM immer eine spürbare Bereicherung.


Gruß
Rank
Zuletzt geändert von Rank am Fr 22. Feb 2013, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: AVR für ATM und 681

Beitrag von König Ralf I »

In einem Hörraum mit geeigneter Raumakustik und guter Lautsprecheraufstellung ist das ATM immer eine spürbare Bereicherung.
Und die überwiegen im Forum natürlich..... :lol:

Also nach meiner Auffassung wird das ATM meist für einen schlechten Raum und/oder schlechter Aufstellung genutzt. :wink:
(Ausnahmen bestätigen die Regel)
Als Problemlöser. (Wie bei dir) Oder Bumm Bass Erzeuger.
Hier im Forum gibt's doch Messschriebe zur 681 bei Usern Zuhause.
Im Grunde hat danach keiner zu wenig Bass....ohne ATM.

Jedenfalls nicht , wenn man keinen überhöhten Bass haben möchte.
Jedenfalls ist das mein Fazit. :wink:

Aber die Diskussion hatten wir hier schon mehrfach.
Bringt also nichts neues.
Ich kann sowieso nur nen Vorschlag machen.
"Die" Lösung muß der Fragesteller für sich sowieso selber finden.

So und jetzt ein lecker Frankenheim.

Prost :obscene-drinkingcheers:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
randy666
Star
Star
Beiträge: 656
Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
Wohnort: Ravensburg
Has thanked: 17 times
Been thanked: 12 times

Re: AVR für ATM und 681

Beitrag von randy666 »

Kein atm ist keine Lösung.
Ich nutze es ohnehin eher für die Mitten.

LG, r
Wohnzimmer: Philips 65OLED805 | Yamaha RX-V 765 | Yamaha RX 797 | Panasonic BDT 120 | Teufel Raumfeld Connector² | Nubox 681 + ATM | CS-44 | DS-22

Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"

Studio: ADAM A7X
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: AVR für ATM und 681

Beitrag von König Ralf I »

randy666 hat geschrieben:Kein atm ist keine Lösung.
Ich nutze es ohnehin eher für die Mitten.

LG, r

Schon mal über andere Boxen nachgedacht ? :mrgreen:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: AVR für ATM und 681

Beitrag von Rank »

König Ralf I hat geschrieben: Also nach meiner Auffassung wird das ATM meist für einen schlechten Raum und/oder schlechter Aufstellung genutzt.
...
... Oder Bumm Bass Erzeuger.
Blödsinn - Es scheint so, als ob der Sinn der ATM's noch nicht so recht verstanden worden ist.

Das ATM wurde ursprünglich dafür konzipiert den Frequenzgang im Bass noch etwas weiter zu glätten und den linearen Frequenzgang nach unten zu erweitern.

Es geht also nicht um zu wenig Bass (nix Bumm Bass), sondern Linearisierung bis in die tiefsten Frequenzen :!:

Fakt ist nunmal, dass Deine Lautsprecher ohne ATM nur bis 52 Hz runter kommen und mit ATM auf sagenhafte 27 Hz (jeweils der -3dB Punkt) - man kann das nicht wegdiskutieren :!: - das ist einfach so!

Zudem man kann diesen deutlichen Vorteil normalerweise auch nicht überhören. :)

Lediglich mit den neueren ATM's (nuVero Serie und einige neueren Konstruktionen) hat sich der Einsatzzweck etwas von der Frequenzgangerweiterung im Bass entfernt.

Soweit zur Theorie - so nun macht was draus, ich kann mich ja nicht um alles kümmern. :mrgreen:



Gruß
Rank
Antworten