Hallo,
um mal den guten Klaus Kinski zu zitieren: Es gibt nur entweder Faszination oder keine. Und es ist nicht Sache dieser lästigen Scheißfliegen von selbsternannten 'Kritikern' das zu für andere zu beurteilen.
In meinem Freundes- und Bekanntenkreis bin ich wohl der einzige, der gerne in Klang und Haptik investiert. Persönlich würde ich in Hifi Gerätschaften auch deutlich mehr investieren als bisweilen geschehen, sofern das klanglich und räumlich vernünftig erscheint. Ich höre eigentlich zu Hause fast durchgehend Musik, dies ist meine große Leidenschaft und dafür gebe ich auch gerne Geld aus. Ein Kumpel legt Wert auf Fahrgefühl, für mich ist ein Auto ein Gegenstand um beispielsweise Getränkekisten nicht schleppen zu müssen, ein anderer Kumpel hat ein sündhaft teures Rad, da er regelmäßig Downhill fährt, ich fahre auch gerne Fahrrad, einmal im Monat um den See, dafür reicht mir mein gtünstiges Bike ... und so kann man die Schleife endlos binden. Peinlich wird es aus meiner Sicht nur, wenn die überteurte Anlage als Statussymbol dient und entsprechend nach außen getragen wird, aber die Wahl der Anlage (ohne jetzt mal eine Marke zu nennen) gewisse fehlende Grundkenntnisse vermissen lässt. Abseits dessen ist es doch schön, wenn man sich für etwas begeistern kann, was zudem jeden Tag ein wenig Freude in den Alltag bringt. Das hat wohl nicht jeder und so gesehen muss ich mich auch für keine Ausgaben rechtfertigen, im Gegenteil, danke das ich sie tätigen darf.
