Seite 2 von 2
Re: Kosten einer Stereoanlage
Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 10:48
von flodotz
Ich finde man sollte sich nur eine so gute Anlage kaufen, wie man sie auch "braucht"/nutzen kann ..
Was helfen mir zwei super tolle Studiomonitorboxen für >10000€, wenn sie in nem nicht komplett von vornherein durchoptimierten raum stehen ?
Ich schäm mich ja schon dafür wie meine NuLines in meinem Zimmer "gequält" werden
David 09 hat geschrieben:Wer sein Geld mit ehrlicher Arbeit verdient hat, darf es auch neidlos ausgeben, egal wofür - natürlich gerne auch für ein komplettes NuVero-Set...
Mit dem Zusatz "ehrlich" kann ich dem auch zustimmen
Schöne Grüße,
Florian
Re: Kosten einer Stereoanlage
Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 15:41
von Indian
„Kaum hat mal einer ein Bissel was,
gleich gibt es welche, die ärgert das.“
Wilhelm Busch (Werk: Fips, der Affe)
Re: Kosten einer Stereoanlage
Verfasst: So 10. Mär 2013, 16:41
von Büro-13
Hallo,
um mal den guten Klaus Kinski zu zitieren: Es gibt nur entweder Faszination oder keine. Und es ist nicht Sache dieser lästigen Scheißfliegen von selbsternannten 'Kritikern' das zu für andere zu beurteilen.
In meinem Freundes- und Bekanntenkreis bin ich wohl der einzige, der gerne in Klang und Haptik investiert. Persönlich würde ich in Hifi Gerätschaften auch deutlich mehr investieren als bisweilen geschehen, sofern das klanglich und räumlich vernünftig erscheint. Ich höre eigentlich zu Hause fast durchgehend Musik, dies ist meine große Leidenschaft und dafür gebe ich auch gerne Geld aus. Ein Kumpel legt Wert auf Fahrgefühl, für mich ist ein Auto ein Gegenstand um beispielsweise Getränkekisten nicht schleppen zu müssen, ein anderer Kumpel hat ein sündhaft teures Rad, da er regelmäßig Downhill fährt, ich fahre auch gerne Fahrrad, einmal im Monat um den See, dafür reicht mir mein gtünstiges Bike ... und so kann man die Schleife endlos binden. Peinlich wird es aus meiner Sicht nur, wenn die überteurte Anlage als Statussymbol dient und entsprechend nach außen getragen wird, aber die Wahl der Anlage (ohne jetzt mal eine Marke zu nennen) gewisse fehlende Grundkenntnisse vermissen lässt. Abseits dessen ist es doch schön, wenn man sich für etwas begeistern kann, was zudem jeden Tag ein wenig Freude in den Alltag bringt. Das hat wohl nicht jeder und so gesehen muss ich mich auch für keine Ausgaben rechtfertigen, im Gegenteil, danke das ich sie tätigen darf.

Re: Kosten einer Stereoanlage
Verfasst: So 10. Mär 2013, 18:51
von RalfE
Gebe soviel Geld hast, wie du bereit bist für dein Hobby auszugeben. Am Ende des Tages muss dich deine Anschaffung zufrieden machen.
Mein nuBox 5.1 Set habe ich nun seit gut 2 Jahren und bei Musik und Filmen habe ich immer noch ein Grinsen im Gesicht

Daraus kommt es an und da sind mir die Meinungen anderer total egal. Ich gehe jeden Tag min. 8h arbeiten und da kann ich mit meinem Geld doch bestimmen, was ich damit mache.
Re: Kosten einer Stereoanlage
Verfasst: So 10. Mär 2013, 19:28
von Chris 1990
Jawohl ich fahre auch gerne Downhill und stand vor 3 Jahren vor der Entscheidung ob ich mir nen Spritschluckenden
600 SL für rund 8000,-kaufe (Gebraucht) oder was Günstiges und mir noch ein neues DH Bike kaufe .
Ergebniss war ein Mazda für 1000,- und für den Rest für´s Bike . Ich bereue bis heute nichts.
Liquid Love hat geschrieben:Hallo,
um mal den guten Klaus Kinski zu zitieren: Es gibt nur entweder Faszination oder keine. Und es ist nicht Sache dieser lästigen Scheißfliegen von selbsternannten 'Kritikern' das zu für andere zu beurteilen.
In meinem Freundes- und Bekanntenkreis bin ich wohl der einzige, der gerne in Klang und Haptik investiert. Persönlich würde ich in Hifi Gerätschaften auch deutlich mehr investieren als bisweilen geschehen, sofern das klanglich und räumlich vernünftig erscheint. Ich höre eigentlich zu Hause fast durchgehend Musik, dies ist meine große Leidenschaft und dafür gebe ich auch gerne Geld aus. Ein Kumpel legt Wert auf Fahrgefühl, für mich ist ein Auto ein Gegenstand um beispielsweise Getränkekisten nicht schleppen zu müssen, ein anderer Kumpel hat ein sündhaft teures Rad, da er regelmäßig Downhill fährt, ich fahre auch gerne Fahrrad, einmal im Monat um den See, dafür reicht mir mein gtünstiges Bike ... und so kann man die Schleife endlos binden. Peinlich wird es aus meiner Sicht nur, wenn die überteurte Anlage als Statussymbol dient und entsprechend nach außen getragen wird, aber die Wahl der Anlage (ohne jetzt mal eine Marke zu nennen) gewisse fehlende Grundkenntnisse vermissen lässt. Abseits dessen ist es doch schön, wenn man sich für etwas begeistern kann, was zudem jeden Tag ein wenig Freude in den Alltag bringt. Das hat wohl nicht jeder und so gesehen muss ich mich auch für keine Ausgaben rechtfertigen, im Gegenteil, danke das ich sie tätigen darf.
