Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche nach externer Surroundsoundkarte

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Kenobis
Profi
Profi
Beiträge: 257
Registriert: Sa 8. Mär 2014, 10:38
Has thanked: 26 times
Been thanked: 12 times
Kontaktdaten:

Re: Suche nach externer Surroundsoundkarte

Beitrag von Kenobis »

Eventuell interessiert es ja den ein oder anderen Aktivlautsprecher Fan, der sich mit einem günstigen (ggf. gebrauchten) AVR ein kleines 5.1 etc. Film-Streaming Setup aufbauen möchte ohne gleich eine AV-Vorstufe zu kaufen.
Ich habe mir zum testen drei "HILOV3 Hi-Lo V3" an einen einfachen AVR gehangen und weiter mit Cinch an die Aktiven Boxen :mrgreen:
Letzten Endes ist mir aber der durchschnittlich Stromverbrauch von +-400 Watt der gängigen AVR´s zu hoch und bin bei einem kleinen smarten AV-Vorverstärker (ca. 15Watt, DTS, Atmos inkl.) gelandet, der meinem anspruchslosem vorhaben genügt 8)
Grüße
Benutzeravatar
Indianer
Star
Star
Beiträge: 2266
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
Has thanked: 111 times
Been thanked: 368 times

Re: Suche nach externer Surroundsoundkarte

Beitrag von Indianer »

Kenobis hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 14:31 bin bei einem kleinen smarten AV-Vorverstärker (ca. 15Watt, DTS, Atmos inkl.) gelandet
aha, welcher?
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Suche nach externer Surroundsoundkarte

Beitrag von Zweck0r »

Kenobis hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 14:31Letzten Endes ist mir aber der durchschnittlich Stromverbrauch von +-400 Watt der gängigen AVR´s zu hoch
Kein AVR frisst auch nur ansatzweise 400 Watt bei geringen Lautstärken. Das dürfte eher so Größenordnung 50-100 Watt sein.

Es könnte bei Filmen generell schwierig werden, 400 Watt Durchschnittsverbrauch überhaupt zu erreichen, selbst mit Ohropax. Die Dynamikunterschiede sind bei moderneren Produktionen dermaßen groß, dass entweder die ruhigen Szenen die gemittelte Leistung nach unten ziehen würden, oder die Spektakelszenen so laut würden, dass der AVR wegen Clipping abschaltet :mrgreen:
Kenobis
Profi
Profi
Beiträge: 257
Registriert: Sa 8. Mär 2014, 10:38
Has thanked: 26 times
Been thanked: 12 times
Kontaktdaten:

Re: Suche nach externer Surroundsoundkarte

Beitrag von Kenobis »

@Indianer
ein deutscher Hersteller, dass sollte als Info reichen 8) Googel findet es :lol:

@Zweck0r
Okay, ich habe nur die Bedienungsanleitungen weiniger älterer AVRs angeschaut ;)
Aber auf +- 60 Watt kommste immer.
Antworten