Seite 2 von 2

Re: Beleuchtung Deckensegel – Hilfe!

Verfasst: So 17. Mär 2013, 11:41
von lord-dave
musky2304 hat geschrieben:Moin,
googel mal ein bisschen, es gibt für fast jeden LED-Stripes Verbinder die gesteckt werden und da braucht man nichts löten. Wenn du ein bisschen tiefer in die Tasche greifst, bekommst du Steuereinheiten mit Lichtspielen. Die fangen allerdings bei 300 Euro aufwärts an.
Ein Hersteller der fast alles im Programm hat ist SLV, bestelle dir den Katalog, da findest du genügend Infos.
Danke! Wäre super, wenn alles nur "plug und play" wäre.
Ich muss gerade an die alte Lichtorgel (heißt das so?) von meinem Vater damals denken. Ob es auch möglich ist, sich zum Musiktakt ändernde Beleuchtung zu installieren ... :eusa-think:

Re: Beleuchtung Deckensegel – Hilfe!

Verfasst: So 17. Mär 2013, 14:02
von jonasboehl
Hallo zusammen,

nein, ich habe nicht so ein Deckensegel, beschäftige mich aber sehr ausführlich mit LED-Technik (auch beruflich bedingt, bin halber Elektriker :wink: ).

Von Schläuchen würde ich dir abraten, gibts die überhaupt in RGB?
Die Schläuche machen verglichen mit den Stripes mit den 5050 LED (gibt die Größe der LED an) viel zu wenig Licht.

Bleibt die Frage, ob du nur RGB oder auch weiß, also RGBW willst.

Wegen der Verlegung ums Eck hatte ich gefragt, ob du Löten kannst, dann wäre das gar kein Problem.
Passende Länge abschneiden und einfach wieder zusammenlöten.
Dafür gibt es aber auch vorgefertigte Verbinder, das geht dann ohne Löten.

Würde dir ja gerne dabei helfen, aber wohnst leider etwas weit weg... 8)
Kennst du vielleicht jemanden der dir helfen könnte?

Eine Steuerung zur Musik ist auch möglich, kommt immer auf den Controller an.
Das Set von ebay ist auf jeden Fall noch sehr günstig. Wäre halt ein guter Start.

Du brauchst pro Deckensegel ja ca. 4m.
Brauchst also insgesamt ca. 16m.
Das geht je nach Controller nicht mehr nur mit einem.
Dafür gibt es dann so genannte Repeater.

Den Controller (der empfängt die Signale der Fernsteuerung und steuert den Stripe) und das Netzteil kannst du ja auf einem der Segel unterbringen.
Dann musst du nur noch eine Leitung für die 230V von der Steckdose zu den Segeln legen.

Aber mit 230V bitte nur arbeiten, wenn du weist was du tust!!!

Ich suche mal nach einem Shop, in dem du alles bestellen kannst was du benötigst...

EDIT: Shops, die auch Zubehör anbieten sind bei den Stripes selber leider sehr teuer. Da würdest du nicht unter 200€ für die Stripes weg kommen.
Bleibt nur die Bestellung der Stripes z.B. bei ebay und das Zubehör einzeln z.B. hier:
http://www.voelkner.de/products/337311/ ... -V-DC.html

Was würdest du denn eigentlich maximal ausgeben wollen?

Grüße Jonas