Seite 2 von 2

Re: NuWave125 Setup sucht neue(n) Sub(s)

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 18:47
von JTR
Danke für die Infos. Damit bleibt das Problem, dass ich für den nötigen Tiefgang wahrscheinlich den 1100er bevorzugen würde. Ich denke ich werde mal einen 1300er und einen 1100er zum Testen kommen lassen. Damit kann ich dann zumindest sehen, ob in meinem Raum ein 1100er ohne DSP sich gegen einen 1300er überhaupt absetzen kann. Das bessere Gefühl hätte ich, wenn der 1100er mit DSP Sektion daher kommen würde, da ich auf die externe DSP-Lösung gerne verzichten würde. Leider hat mein 4810er noch kein Audyssey XT32 an Bord, was mit 2 1100er vielleicht den Raum bzw. die Raummitte auch gut unter Kontrolle hätte.

Also wenn ich zusammenfasse hab ich folgende Möglichkeiten:

- 1 1300er mit 1100er in Kombination
- 1 od. 2 1100er mit Antimode
- 2 1300er plus 2 12er für den saubersten Klang, aber ohne den letzten Tiefgang
- neuer AVR mit XT 32 und 1 oder. 2 1100er oder einen AW17
- 4 1100er oder 4 AW-17 plus Antimode, allerbeste Tiefstbassperformance, einschließlich Risse in der Bodenplatte u.U. auch beim Nachbarn, aber auch Einsamkeit durch Auszug von Frau und Kindern :twisted:
- auf einen Nubert Sub vom Schlage eines 1100ers oder AW17 mit DSP Sektion warten ---> weiß da wer was?
- Anderen DSP Sub wie Velodyne DD12+ ---> will eigentlich bei Nubert Subs bleiben, alleine schon optisch

Re: NuWave125 Setup sucht neue(n) Sub(s)

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 06:59
von mcBrandy
Hi

Wie gesagt, würde ich die beiden ersten Varianten bevorzugen.

Gruß
Christian