Wenn ich mir allerdings ansehen wie schnell der Wertverfall geht, werde ich mich hüten einen der neuen X-Serie zu kaufen, sondern eher zum Vorgänger greifen
Re: Denon 3314
Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 12:04
von skritikrt
Pfingstspatz hat geschrieben:Wenn ich mir allerdings ansehen wie schnell der Wertverfall geht, werde ich mich hüten einen der neuen X-Serie zu kaufen, sondern eher zum Vorgänger greifen
Oder lieber was "anstaendiges"!
Bei einer "Flagschiffs"-Leistungsaufnahme von 500W
Robert
Re: Denon 3314
Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 12:42
von Pfingstspatz
Also erstens nimmt "mein Flaggschiff" nichts auf, sondern hat einen niedrigen Wirkungsgrad bzw. verträgt einiges an Leistung. Für das gibt es aber Endstufen falls der "Rumms" fehlen sollte. Beim AVR kommt es mMn in erster Linie auf die Funktionen an und hier erwarte ich mir keinen großen Vortschritt gegenüber den 2012er Modellen. Neue Fernbedinung, neues GUI, farbige Anschlüsse,... Kosmetik eben. Und bei 750,- bis 800,- finde ich den Preis für den gebotenen Funktionsaufwand ziemlich fair.
Re: Denon 3314
Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 13:11
von nuChristian
Moin,
ich zitiere mal Area DVD :
"AVR-X500:
Das Einstiegsmodell AVR-X500 liefert bereits 5 hochwertige sowie volldiskrete Endstufen mit einer Leistung von 140 Watt pro Kanal. Über den HDMI-Anschlusses an der Front lassen sich Kameras, Tablet-PCs oder Smartphones anschließen, um persönliches Musik-, Foto- oder Videomaterial abzuspielen. Die besonders einfache Handhabung wird durch eine intuitive graphische Benutzeroberfläche gewährleistet.
Denon gibt die UVP mit 299 EUR an. Erhältlich wird der AVR-X500 ab April in der Farbe schwarz sein."
Der 2113 hat ne angegebene Leistung pro Kanal von 125W.Anderes Messverfahren?Qualität der Endstufen nachgelassen?
Ziemlich verwirrend kann ich nur sagen.Der Denon 2113 ist ja nun kein Einstiegsmodell bei Denon und der X500 wird (zwar nur als 5.1) mit 299 Euro als Einstiegsmodell angeboten , obwohl stärker als der 2113?
Re: Denon 3314
Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 14:46
von palefin
lontano hat geschrieben:Werde ich alt, oder kam der 3313 nicht erst ungefähr gestern auf den Markt? Diese Produktzyklen machen keinen Sinn mehr.
hab ich ja auch schon oft gepostet in ähnl. Weise. Meiner Meinung nach ist das nur dazu da, um immer wieder Kunden zum Neukauf zu animieren. Vor allem, wenn nichts wirklich wichtig Neues rauskommt.
Und wegen der "angegebenen" Werte würde ich erst mal abwarten, bis echte Tests rauskommen.
Jetzt ist also Yamaha mit neuen raus, Onkyo vor gut 1 Woche. Jetzt Denon. Wann kommt Marantz, Pioneer?
...
Re: Denon 3314
Verfasst: So 7. Apr 2013, 03:08
von skritikrt
140Watt pro Kanal!!!
Ja,ja und ich binn der Koenig von China!
Und da liefert der zb. Onkyo 5010 im fuenfkanalbetrieb gerade mal 30Watt pro Kanall.
Und wen mann es so sieht muss doch der AVR-X-500 ne Mordsmaschiene sein-also ven der lieferbar ist sofort hinnrennen und kaufen 0
Also ich bleibe bei meiner Meinung-lieber was Vernuenftiges Kaufen und lange dran Spass haben.
Robert
Re: Denon 3314
Verfasst: So 7. Apr 2013, 10:26
von Lipix
König Ralf I hat geschrieben:
gelegentliche generelle Bezeichnungsänderungen sind bei Denon Programm.
Haben die nicht seit Jahren das selbe Schema? xx05-xx13 sind doch fast 10 Modelle. Ich hab da jetzt keinen so häufigen Wechsel erkennen können.
Pfingstspatz hat geschrieben:Wenn ich mir allerdings ansehen wie schnell der Wertverfall geht, werde ich mich hüten einen der neuen X-Serie zu kaufen, sondern eher zum Vorgänger greifen
Das ist ja immer so.... Wer einen AVR zum UVP kauft muss dafür, meiner Meinung nach, schon dringende Gründe haben. Es gibt immer wieder brauchbare Modelle die nach ~8-12 Monaten für 50% des UVP verkauft und richtige Schnäppchen sind. Und es gib Modelle die sich während des gesame Preiszykluses nie lohnen und nur wegen der Markewahl und dem Budget des Käufers über den Ladentisch gehen.
Man muss aber auch sagen, dass es dieses Jahr die AVR zwischen 1000-1500€ UVP ziemlich schwer haben, da sie mit dem 818 konkurrieren müssen, der schon sehr schnell für 800-900€ verkauf wurde und nicht weniger kann oder schlechter klingt. (teilweise sogar die deutlich bessere Wahl ist)
Re: Denon 3314
Verfasst: So 7. Apr 2013, 10:32
von lontano
Ich habe meinen Marantz fast zum halben Preis als Auslaufmodell gekauft, habe ihn jetzt seit zwei Jahren und entdecke immer noch neue Funktionen.
Re: Denon 3314
Verfasst: So 7. Apr 2013, 11:21
von palefin
Lipix hat geschrieben:
König Ralf I hat geschrieben:
gelegentliche generelle Bezeichnungsänderungen sind bei Denon Programm.
Haben die nicht seit Jahren das selbe Schema? xx05-xx13 sind doch fast 10 Modelle. Ich hab da jetzt keinen so häufigen Wechsel erkennen können.
...
Habe eben bei denen noch mal recherchiert: Da sind schon einige Brüche...
Es gab in den letzten Jahren diese Modelle:
1311, 1312.
1507 bis 1509, dann erst .........................1513.
1610 bis 1612.
1705 bis 1708, dann erst wieder ................1713.
1905 bis 1912.
2106 dann erst wieder ...........................2113.
2307 bis ...........................................2313.
2805, 2807 bis 09.
3310 bis ...........................................3313.
3805, 06, 07 nicht, dann 08, 08A.
4306, 07 nicht, dann 08, 08A, 10, 11.
.....................................................4520
4810.
Die herausgestellten sind die letzten Modelle. Man sieht, dass es da einige Brüche, Lücken, Absetzmodelle, Neumodelle gab.
Re: Denon 3314
Verfasst: So 7. Apr 2013, 11:40
von Lipix
Joar, es gab halt nicht jedes Jahr bestimmte Zwischenmodelle. Aber die "Grundklassifizierung" und die Jahresbezeichnung bleiben gleich.
Manche Neuerungen passen dann halt auf bestimmte Modelle nicht und würde dann was einführen, dass sich von dem darunter oder darüberliegenden kaum unterscheidet.