Seite 2 von 144
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: So 7. Apr 2013, 13:38
von Gabi mag Mukke
Im Moment häng Ich beim Rega RP 1 in grau, find ich sexy
![Heart Eyes :romance-hearteyes:](./images/smilies/romance/hearteyes.gif)
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: So 7. Apr 2013, 13:56
von MrBlueSky1963
Gabi mag Mukke hat geschrieben:Im Moment häng Ich beim Rega RP 1 in grau, find ich sexy
![Heart Eyes :romance-hearteyes:](./images/smilies/romance/hearteyes.gif)
Sorry, mein Technics hat einen bissin dünnen Tonarm, da kann den Rega RP 1 leider nicht befestigen .... würd wohl auch bissin doof aussschaun ...
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: So 7. Apr 2013, 14:05
von Gabi mag Mukke
Stell dich nicht so an!
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: So 7. Apr 2013, 16:31
von erTe2
Hi!
Benutze seit nem Jahr einen mmf2.2, stückweise baugleich mit dem Pro Ject.
Leider macht das Analogzeugs schnell arm, obwohl oder gerade weil man Investitionen auch mal hören kann. Tonabnehmer z.B.
Hab dem Teil ein Nagaoka MP-200 gegönnt und bin recht zufrieden damit.Erreicht zwar nicht die Auflösung einer CD,gefällt mir aber vom Klangbild insgesamt gut.
erte
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: So 7. Apr 2013, 16:36
von kdr
Hallo....
bei mir läuft das Goldring MM 2500 .
Bei diesem System ist die Auflösung genau so gut wie bei ner CD .
Würde das immer wieder kaufen.
gruß
klaus
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: So 7. Apr 2013, 16:44
von angel_eye
Die vorgenannten, günstigen Einstiegsgeräte kannst Du für Deinen Zweck alle nehmen. Rega P1, Goldring, oder auch einen Pro-ject. Sind alle gute gebaut und machen passabel Musik.
Der Unterschied zu teureren Modellen ist massiv.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
- was nach meiner persönlichen Erfahrungen vor allem durch hochwertigere Nadeln / Systeme kommt.
Mit CD ist das ganze überhaupt nicht zu vergleichen, ein sehr guter Tonabnehmer auf einem guten Plattenspieler an einem entsprechenden Vorverstärker etc. ist nach meiner subjektiven Meinung der CD in allen Belangen überlegen, außer beim gelegentlichen Knacksen durch Staub in der Rille...
Grüße
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: So 7. Apr 2013, 16:49
von erTe2
kdr hat geschrieben:bei mir läuft das Goldring MM 2500 .
Bei diesem System ist die Auflösung genau so gut wie bei ner CD .
Glaub ich gern. Ich hab das Naga günstig erstanden,Goldring lag (deutlich) höher im Kurs.
Trotzdem hat es den Wert meines Einstiegsdrehers fast verdoppelt
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
.
erte
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: So 7. Apr 2013, 16:58
von erTe2
angel_eye hat geschrieben:Mit CD ist das ganze überhaupt nicht zu vergleichen, ein sehr guter Tonabnehmer auf einem guten Plattenspieler an einem entsprechenden Vorverstärker etc. ist nach meiner subjektiven Meinung der CD in allen Belangen überlegen, außer beim gelegentlichen Knacksen durch Staub in der Rille...
Das dürfte objektiv technisch nicht so sein....
Deine subjektive Meinung kann ich aber teilen
Ist wie üblich aber sehr abhängig vom Quellmaterial.
erte
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: So 7. Apr 2013, 17:20
von angel_eye
erTe2 hat geschrieben:
Das dürfte objektiv technisch nicht so sein....
Deine subjektive Meinung kann ich aber teilen
Ist wie üblich aber sehr abhängig vom Quellmaterial.
erte
Dann sagen wir es so: Meine LPs sind ihren CD-Pendants in allen Belangen überlegen und ich habe jeweils beide und höre auch beide. Es hängt IMMER (auch bei CD) vom Quellmaterial ab, da hast Du Recht. Nimmst Du eine analoge Aufnahme von 1959, die als Nachpressung heute 80,-€ kostet, und dazu ihr 24bit digitally remastered, golden CD superduper CD-Gegenstück für 50,-€, dann kann man sagen: Die CD steht der LP fast nicht nach, wenn die Plattenfirma sich wirklich Mühe gibt. Die LP ist etwas lebendiger, sie gibt das analoge Ausgangsmaterial ohne Wandler direkter wieder, die CD knackt nicht und ist nicht so anspruchsvoll hinsichtlich des Players...aber das ist dem Liebhaber vollkommen egal. Es macht allerdings wenig Sinn, audiophile Vinyl-Aufnahmen, die heute richtig Geld kosten, auf ‘nen 150,-€ Schallplattenspieler zu werfen. Das ist Perlen vor die Säue, das System wäre überfordert.
Grüße
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: So 7. Apr 2013, 18:19
von douggyheffernan
Ich kaufe mir seit einiger Zeit wieder Vinyl, allerdings nur, wenn es eine hochwertige Ausführung ist, also in der Regel 180g.
Mein SL-1210 läuft wie am ersten Tag und der ist nun schon 28 Jahre her.
Vor ein paar Jahren hab ich das Ortofon Concorde DJ-S Tonabnehmersystem gekauft, bin damit sehr zufrieden, klanglich wäre also sicher noch Luft nach oben
MP3 für unterwegs ist genial, aber Zuhause ist Vinyl einfach wesentlich besser.
Mein Tipp für die Musikindustrie: produziert hochwertige Schallplatten und legt eine CD bei, dann hat man alle Medien mit einem Kauf, ich wäre bereit dafür auch 25 Euro auszugeben