Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

neue Technik von Onkyo zu Yamaha

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: neue Technik von Onkyo zu Yamaha

Beitrag von ThomasB »

Und dann meinst du fast 2000 Euro für neue Elektronik wäre ne gute Investition?
Nuvero 14
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: neue Technik von Onkyo zu Yamaha

Beitrag von urlaubner »

Ich würde mir in dem Fall Kopfhörer holen (evtl. Kabellose).
Besonders bei dem Raum mit der Schrägen :D
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: neue Technik von Onkyo zu Yamaha

Beitrag von flo5 »

pelie hat geschrieben:Um alle Feinheiten zu hören muss man ja mitten im Stereodreieck sitzen oder? Ich bewege mich im Raum und sitze nicht 45-60 Minuten (CD-Länge) im Dreieck.
Auch wenn ich es nicht gerne sage, aber kauf dir diese Doppel-Cubes von B_se. Die erzeugen reichlich Diffusschall und werden dir mehr als ausreichen. Dir geht es ja eher um Hintergrundbeschallung und nicht um perfekte Wiedergabe.. ich schließe mich den Vorrednern an, die 2K Euro für Elektronik wären sinnlos ausgegeben.
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Re: neue Technik von Onkyo zu Yamaha

Beitrag von Malcolm »

Gerade bei nicht optimaler Aufstellung kann man über die Raumkorrektur eine Menge rausholen. Da ist Pioneer aber derzeit besser als Yamaha, zudem lässt sich via App der Hörplatz wunderbar "im Raum verschieben".

Generell kannst Du mit einer Klangsteigerung rechnen wenn Du die Elektronik aufrüstest (der 609 ist okay, nicht mehr und nicht weniger).

Ob sich das ganze preislich dann rechnet und Du einen Mehrwert in dem Maße der Investition erhälst... das solltest du vor dem Kauf testen (Geräte ausleihen).

Ein Laden der das nicht macht ist kein HiFi/Heimkino-Fachhandel ;).

Insofern: Ausleihen, testen und bei Gefallen kaufen.

Alles Andere ist Kaffeesatzlesen. Ein "perfektes Stereodreieck" ist an einem AV-Receiver jedenfalls nicht ganz so wichtig wie an einem Stereo-Verstärker, Laufzeit- Pegel- und Frequenzgangunterschiede können durch das Einmess-System angeglichen werden um eine nicht optimale Aufstellung zumindest teilweise zu kompensieren.

Daher ist die Investition in eine bessere Surround-Elektronik nicht der günstigste Weg zu einer Klangverbesserung zu kommen, aber immerhin ein Weg der mit den räumlichen Kompromissen beschreitbar ist.
Viele schöne Sachen
pelie
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mi 10. Apr 2013, 09:06

Re: neue Technik von Onkyo zu Yamaha

Beitrag von pelie »

Ok ich werde mal schauen ob ich was verändern kann mit der Aufstellung der LS. Aber was ich mir leisten werde ist der BD-A1020. Ich denke schon das dieser Player um einiges besser ist als mein LG. Oder gibts das auch was gegen zu sagen :sweat: ?

Grüße Peter

Mit dem Verstärker kann ich ja erstmal warten. :wink:

Danke für eure Antworten.
pelie
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mi 10. Apr 2013, 09:06

Re: neue Technik von Onkyo zu Yamaha

Beitrag von pelie »

Hm, mag keiner mehr antworten, schade.
Hätte gern nochmal eure Meinung zum Yamaha-Player gehört.

Grüße
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: neue Technik von Onkyo zu Yamaha

Beitrag von flo5 »

Hallo Peter,
was soll man denn dazu noch sagen? Wenn du den Player möchtest, kauf ihn dir :wink:
Ob du allerdings ein besseres Bild dadurch erhältst? Ich wage es zu bezweifeln.

Grund: Ein Blu-ray-Player ist IMHO nur einen "Transport". Er schiebt mittels BitStream die Rohdaten zum AVR. Dieser gibt den Ton aus und leitet das Bild an den angeschlossenen TV/Monitor/Beamer weiter.

Verbessern kannst du dich nur, wenn du den Ton vom Player wandeln willst, oder einen AVR mit mäßigen Scalern hast. D.h. beim hochscalieren einer DVD auf 1080p kann ein neuer Player besser sein. Es könnte aber auch der beste Scaler im TV oder im AVR stecken. Muss man probieren.. :wink:
Ich würde mir einen neuen Player aus folgenden Gründen kaufen:
- Optik
- Betriebsgeräusch
- Features

Beim Bild erwarte ich mir keine Quantensprünge. Warum auch? 8)
Ist vielleicht nicht das, was du als Kaufargument hören willst, aber das ist meine ehrliche Meinung dazu.
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
pelie
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mi 10. Apr 2013, 09:06

Re: neue Technik von Onkyo zu Yamaha

Beitrag von pelie »

Habe mir gedacht das es schon ein Unterschied ist eine CD/DVD über mein jetztigen LG abzuspielen oder über den genannten von Yamaha. :o :?: :?: :?:
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: neue Technik von Onkyo zu Yamaha

Beitrag von urlaubner »

pelie hat geschrieben:Habe mir gedacht das es schon ein Unterschied ist eine CD/DVD über mein jetztigen LG abzuspielen oder über den genannten von Yamaha. :o :?: :?: :?:
Kommt drauf wie Du die (Audio) Daten transportiest:
- Digital (bitstream) zu einem AVR/DAC: Kein Unterschied in der Tonqualität zwischen 50€ und 1000€ Gerät. Player ist nur reines Laufwerk.
- Abspieler wandelt bereits analog: Player hat Einfluss auf die Tonqualität (vorallem der verbaute DAC)

Die wichtigen Punkte bei Playern von flo5 würde ich so auch unterschreiben:
- Optik
- Betriebsgeräusch !!!
- Features

Hinzufügen würde ich noch folgende Punkte:
- Formatvielfalt
- Synchronierung Bild/Ton. Leider gibts dort auch in der Mittelklasse (>250€) schwarze Schafe (kannst Du nur testen wenn Du das Gerät bei Dir stehen hast)
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
pelie
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mi 10. Apr 2013, 09:06

Re: neue Technik von Onkyo zu Yamaha

Beitrag von pelie »

Ok danke nochmals.
Habe ja den LG DB670 und er ist schon etwas laut beim abspielen und hat auch abundzu Probleme beim lesen und DVD Wiedergabe.
Was könnt/würdet Ihr für Gerät empfehlen?
Antworten