Seite 2 von 5

Re: Was kommt nach der NV14?

Verfasst: So 14. Apr 2013, 22:07
von joe.i.m
@ Ralf:

Dann wäre Die letzte "Männerbox" in Gefahr, nachdem die 122er scheinbar wirklich keinen Nachfolger bekommen sollen. Ich ahne schlimmes an der Männerboxenfront.

Nubox hätte ich auch eher in Verdacht, aber nagel mich da nicht fest drauf. Frage wäre bei denen ja, wie man die erneuern kann, ohne den Preis zu doll nach oben springen zu lassen.

Aber wenn hier alle so schön spekulieren: Ich vermute das es eine Endstufe vieleicht: nuPower :?: zum nuControl geben wird und vieleicht auch eine Aktive Standbox.

Gruß joe

Re: Was kommt nach der NV14?

Verfasst: So 14. Apr 2013, 22:19
von Patrick-Oliver
@joe.i.m:
Wenn ich bestimmen dürfte, würde ich bei den NuBoxen mit den Schaltern an den Anschlussterminals anfangen.

Re: Was kommt nach der NV14?

Verfasst: So 14. Apr 2013, 22:39
von Chris 1990
Patrick-Oliver hat geschrieben:@joe.i.m:
Wenn ich bestimmen dürfte, würde ich bei den NuBoxen mit den Schaltern an den Anschlussterminals anfangen.
Genau der ,,Voluminös,, schalter fehlt bei der 411, 511 und 481. Und ein GROSSER NuBox Center wäre nett.

Re: Was kommt nach der NV14?

Verfasst: So 14. Apr 2013, 22:42
von palefin
Bald ist die Messe. Voriges Jahr konnte zu dieser Zeit jmd nicht dicht halten. War das nicht so? Und dann brach es herein mit immer neuen Boxen.

Ob das jetzt bald auch wieder losgeht?

Streng genommen vom Zeitplan ist die Nuboxenreihe dran, aber wer weiß, was da gerade ausgetüfelt wird. Immerhin ist ja bei den Nuboxen nicht so viel Gewinn rauszuholen, denke ich. Von daher kann es auch sein, dass bald ge"verot" wird... :lol:

Immerhim vermisste ich heute bei Durchsicht der Bestenliste in der video einige Boxen. Es ist dringend nötig, dass da mal Dampf gemacht wird. Da stehen schon seit Jahren die 101er als Sub-Sat-Set und die WS-12-als Set. Obwohl es mittlerweile doch deutlich bessere Vertreter gibt, die auch oben in den Liste mitmischen könnte.

Krieg jedes Mal einen dicken Hals, wenn ich diese Listen sehe. :evil:


PS: wegen Nubox-Center: Da müssten die erst das System umstellen. Daher glaube ich erst daran, wenn da bei den großen Boxen auch auf 3-Wege umgestellt wird. Und auf Longstrokes...? Kann ich mir kaum vorstellen, weil das dann den preisrahmen sprengen dürfte :?

Re: Was kommt nach der NV14?

Verfasst: So 14. Apr 2013, 23:08
von gruffy01
Ich hatte die Tage nachgefragt, wann voraussichtlich die Nachfolger aus der Serie nuVero erscheinen werden.
Eine vorsichtige Prognose war: in 2013 nicht, aber 2014 ist realistisch. Mehr war aber verständlicherweise nicht zu erfahren 8O

Re: Was kommt nach der NV14?

Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 07:37
von mcBrandy
Ich werf jetzt mal ne Vollaktivbox in den Raum. Das könnte was werden. Weil die Technik ist im Hause.

Re: Was kommt nach der NV14?

Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 09:08
von Toastbrod
Eine NuPro Standbox wär der Oberhammer.

Re: Was kommt nach der NV14?

Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 09:49
von g.vogt
Toastbrod hat geschrieben:Eine NuPro Standbox wär der Oberhammer.
Wäre m.E. auch der logische Schritt, in dieser Serie weiterzumachen als etwa die nuVero 14 oder ne nuBox zu "aktivieren".

Re: Was kommt nach der NV14?

Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 09:58
von Pfingstspatz
Jetzt mal eine ganz blöde Frage. Warum sind alle so scharf auf aktive Standboxen?
Entweder habe ich den Amp in der Box und brauche nur eine Vorstufe, oder ich habe den Amp extern und eine passive Box.
Was erwartet Ihr euch davon bzw. wie wollt ihr aktive Boxen einsetzen? Ja ich habe den Wiki-Artikel gelesen. :mrgreen:
Ok, dann fällt die Endstufendiskussion weg. bleibt nur noch die Vorstufendiskussion. :twisted:
Gerade im Heimkinobereich sind doch eher die Receiver vertreten, als reine Vorstufen, daher würde ich eher zu nem Receiver + Passiven Boxen greifen. Oder habe ich was übersehen?
joe.i.m hat geschrieben:Aber wenn hier alle so schön spekulieren: Ich vermute das es eine Endstufe vieleicht: nuPower :?: zum nuControl geben wird und vieleicht auch eine Aktive Standbox.

Gruß joe
Oha, naja wenn Nubert sich schon den Namen gesichert hat, wird man vermutlich schon was draus machen. Eine Endstufe zum Nucontrol würde da meiner Meinung nach durchaus Sinn machen.

EDIT: warum gibt es eigentlich zwei Threads zum gleichen Thema?

Re: Was kommt nach der NV14?

Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 10:41
von STM
Ich wäre ja für Tor #3:
Ein LS ohne Weiche, dafür wird ein Anschluss pro chassis bzw. Weg nach Aussen geführt.
Damit darf dann jeder Verstärker (4 Kanäle pro 14!) und (IIR / FIR-) Beweichung machen wie er will.
Da die NSF dann wohl allerhand Reklamationen wegen falsch/nicht beweichten und damit defekten HT / MT haben wird sollte man es dann nur gegen Garantieverzicht bestellen können... oder so :roll:

Wer wirklich unbedingt eine aktive 14 haben will kann es ja so machen, der Rest muss eben auf eine fertige Lösung warten :mrgreen: