Seite 2 von 5

Re: Beamer benq w1070

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 06:21
von nachon
ThomasB hat geschrieben:Immer 1,0 Gain nehmen oder eher weniger. Im Heimkino auch keine positiven Gains, da willst du garantiert eher weniger Licht haben.

Ansonsten passt das doch. Ich persönlich hab auch kein Problem mit Rolloleinwänden. Sei dir halt bewusst dass die früher oder später mal am Rand sich etwas einwellen. Das macht im Betrieb nichts, sieht halt net so schön aus.

Gruß Thomas

Hi Thomas.

Ich habe die Wand lustigerweise ebenfalls im Auge. Mich hat genau das mit der Wellenbildung vom Kauf jedoch bisher abgehalten. (Laut Erfahrungsberichten soll die celexon Economy Wand dünner sein als die pro Wand von denen und daher eher am Rand Wellen)
Hast du Erfahrung mit solcher Wellenbildung? Merkt man das im betrieb wirklich nicht?

Meist nutzt man die Wand doch dann auch im dunklen Raum, da dürfte das dann doch auch gar nicht so auffallen, oder?

Danke

Re: Beamer benq w1070

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 06:35
von ThomasB
Grüß dich.

Habe keine Celexon sondern eine Visivo gekauft(da Direktvertrieb) und nach 2 Jahren minimalste Wellenbildung die nach 20 Minuten aushängen wieder verschwunden ist. Selbst beim "Kaltstart" quasi siehst du im Heimkinobetrieb die Wellen nicht wirklich. Die sind ja auch eher am schwarzen Rand als in der Bildfläche.

Wenn dich das wirklich stören sollte, musst du halt eine Tension Leinwand kaufen, diese kostet aber ein vielfaches einer Rolloleinwand. Muss man selber abwägen, ich habe den Kauf meiner Leinwand bisher nicht bereut.

Zur Helligkeit: Quasi jeder Projektor hat im abgedunkeltem Raum ausreichend Lichtstärke so dass schwarz schon teilweise grau wird. Positive Gains eher wenn Tageslichtprojektion erwünscht ist.

Gruß Thomas

Re: Beamer benq w1070

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 09:25
von Kat-CeDe
Hi,
wenn Du wirklich Wellenbildung bekommst werden sie dich garantiert stören. Bei einem langsamen Schwenk wirst Du fast seekrank, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Penibel drauf achten das die Leinwand horizontal aufgehängt wird.

Ralf

Re: Beamer benq w1070

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 09:30
von ThomasB
Ne Wasserwage kann man wohl voraussetzen oder? ;)

Nachtrag zur Wellenbildung (bei mir): http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 10#p629172

Re: Beamer benq w1070

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 16:29
von nachon
ThomasB hat geschrieben:Grüß dich.

Habe keine Celexon sondern eine Visivo gekauft(da Direktvertrieb) und nach 2 Jahren minimalste Wellenbildung die nach 20 Minuten aushängen wieder verschwunden ist. Selbst beim "Kaltstart" quasi siehst du im Heimkinobetrieb die Wellen nicht wirklich. Die sind ja auch eher am schwarzen Rand als in der Bildfläche.
Nochmal hi Thomas,

darf ich fragen, welche von Visivo Du hast? Die scheinen ja auch preislich ganz interessant zu sein.
Und offensichtlich taugen die wohl auch was.

Re: Beamer benq w1070

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 17:13
von ThomasB
Rollo Pro 110". Damals als zweite Wahl gekauft da ne Macke am Gehäuse. Ich bin zufrieden. Ob du das wirst? Kann ich dir nicht sagen :)

Gruß Thomas

Re: Beamer benq w1070

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 00:16
von Michael1964
Michael1964 hat geschrieben: Weiter steht jetzt bei mir auf der Einkaufsliste
- Wandhalterung Vogels EPW 6565 ( Explizit habe ich nichts im Netz gefunden ob jene auch kompatibel ist)
Ersetzt durch My Wall H16-5L Wandhalterung
Michael1964 hat geschrieben: - ZYXEL WHD6215 Wireless HDMI
Ersetzt durch 12m HDMI Kabel deleyCON HDMI Kabel 1.4a with Ethernet. Mein Onkyo hat ja zwei HDMI Ausgänge
Michael1964 hat geschrieben: - Celexon Rollo Leinwand 100“ hier bin ich ein wenig verunsichert ob die Economy mit 1,0 Gain oder die Professional mit 1,2 Gain besser zum Epson passt.
Ersetzt durch Visivo Rolloleinwand PRO (220 x 190 cm) 16:9 (Gibt momentan sogar 10% Rabatt)

Alles ist bestellt.

Jetzt warte ich auf die lieben Zusteller.

Gruß Michael

Re: Beamer benq w1070

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 09:44
von nachon
10 % Zusätzlich zum angegebenen Preis?

Ich finde die Wände recht charmant. Die mobile Cinema Leinwand find ich cool. :mrgreen:
Ich schwanke noch zwischen der Rolloleinwand Pro und Solid.

Motor brauch ich da eigentlich nicht. Ich kann auch ausrollen. Ausserdem müsste ich dann nur zusätzlich Strom legen. :mrgreen:
Aber wenn ich die Gain Faktoren betrachte scheint die Pro minimal besser zu sein. Aber ob man den unterschied zwischen 1.0 und 1.1 merkt?

Re: Beamer benq w1070

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 09:54
von ThomasB
Ich würde ne Motorleinwand nehmen wenn du den Strom legen kannst. Kostet kaum mehr und der Vorteil ist dass die Leinwand immer am selben Punkt arretiert wird. Beim ausrollen kannst dann halt mal 3 cm Differenz haben. Dann halt entweder nochmal ziehen oder du regelst fix am Beamer nach wenn du nen Beamer mit Lensshift hast.

Gruß Thomas

Re: Beamer benq w1070

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 10:01
von nachon
Guter Hinweis. Das hatte ich eben in einer der Bewertungen bei der Pro Wand auch gelesen.

So einfach wird das mit dem Stromlegen jedoch leider nicht. :-(

Bei der Motorleinwand wäre aber höchstens die "Light" im Budget. Ich liebäugel ja mit einer Größe von 240 x 135 (ca.).