Re: Schutzschaltung Pioneer SC-LX 75
Verfasst: So 28. Apr 2013, 12:49
Ich wuerde so auf die schnelle folgendes machen-weil die 201-er den niedrigsten Wirkungsgrad haben und am wenigsten belastbar sind,einfach abklemmen,neu kalibrieren und dan den AVR kraeftig schwitzen lassen.
Es geht darum-weil der 201er den niedrigsten Wirkungsgrad hat,muss der AVR seinen Pegel am meisten anheben (bei den Fronts,Center und den Surrounds ist wegen des ungefaehr gleichen Wierkungsgrad dem nicht so),und deswegen kann es sein,das die 201-er Endstufen frueher ins Clipping kommen (alles auch abhaengig davon wie die kalibrierung einstaelte-was wier aber nicht wissen).
In Zweifelsfal selber einstellen-die fronts (sicherheitshalber-man koente die auch Fulrang laufen lassen,aber hier geht es um Problemermittlung) so bei 40Hz-60Hz,die Surrounds und den Center bei 80Hz-100hz.
Die 201er wuerde ich nie nidriger als 120Hz trennen.
Also zuerst ohne die 201er,relatiev hoch trennen,laut laufen lassen und berichten.
Robert
Es geht darum-weil der 201er den niedrigsten Wirkungsgrad hat,muss der AVR seinen Pegel am meisten anheben (bei den Fronts,Center und den Surrounds ist wegen des ungefaehr gleichen Wierkungsgrad dem nicht so),und deswegen kann es sein,das die 201-er Endstufen frueher ins Clipping kommen (alles auch abhaengig davon wie die kalibrierung einstaelte-was wier aber nicht wissen).
In Zweifelsfal selber einstellen-die fronts (sicherheitshalber-man koente die auch Fulrang laufen lassen,aber hier geht es um Problemermittlung) so bei 40Hz-60Hz,die Surrounds und den Center bei 80Hz-100hz.
Die 201er wuerde ich nie nidriger als 120Hz trennen.
Also zuerst ohne die 201er,relatiev hoch trennen,laut laufen lassen und berichten.
Robert