Seite 2 von 2

Re: NU-Line WS-14

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 06:52
von erdisch
Da geb ich Dir ja recht Brette, aber wenn jemand bei den WS 14 nicht mal 1 Subwoofer kaufen wollte, muss man in der Überzeugungsarbeit auch erstmal klein anfangen. Ist ja auch immer sehr von den räumlichen Gegebenheiten abhängig. Ergo: Ich würde erstmal mit 1 Subwoofer anfangen und wenn er sich dann wirklich von Raummoden, Auslöschungen, Ortbarkeit etc gestört fühlen sollte, kann man immer noch nachrüsten. Aber der eine Subwoofer ist Pflicht. Ganz klar: Wenn Micha1 einmal hört, wie es mit Subwoofer klingt, fragt er sich sofort, wie er jemals ohne Sub mit den WS14 Musik hören konnte. Also Micha1, keine Frage, die WS14 sind gute LS, aber zwingend mit Sub zu betreiben. Du wirst ganz neue Aspekte Deiner Musik entdecken. Egal welche Musikrichtung, selbst Pianomusik kann die 100Hz Grenze sprengen...

Re: NU-Line WS-14

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 10:03
von palefin
wieso 100 Hz. Der 14 kann doch schon bei 80 Hz getrennt werden. Geschlossene Box fällt nicht so stark ab. Auf korrekte Schalterstellung achten (wandnah...). -6db-Wert etwas über 80 Hz.
:wink:
Dann ist der Sub auch nicht mehr ortbar.

Re: NU-Line WS-14

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 18:08
von Brette
palefin hat geschrieben: Dann ist der Sub auch nicht mehr ortbar.
Das kann man so pauschal leider nicht sagen, denn das kommt z.T. auch auf die Aufstellung und Lautstärke des Subs an.

Gruß Brette

Re: NU-Line WS-14

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 18:35
von palefin
ok, sehe ich ein.