Seite 2 von 2
Re: Auto-ON Funktion: bitte einmal um Details
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 06:38
von multit
Honie hat geschrieben:...
Aber Spaß beiseite... 3 Sekunden sind inakzeptabel und 10 Minuten auch. Wenn man wenigstens das Timeout auf 2 oder 3 Stunden stellen könnte... soviel mehr an Stromkosten sind dass dann auch nicht....
Aber 10 min Ruhe - keine LFE Aktivität - kommen schon sehr häufig in Filmen vor ...
und wenn dann jedesmal das Ploppen dann noch dazu kommt....
Dann werden die Subs zwecks Update wohl nochmal nach SG reisen....
Würde mich wundern, wenn die NSF für einen Kunden die Elektronik ändert.
Ich finde, hier wird ein wenig überdramatisiert. Aber jeder hat halt seine Empfindungen zum Thema...
Das Einschalten bekomme ich meist gar nicht mit und ich habe 2 davon. Eher das Relaisklicken, falls es gerade leise war. Und wie gesagt, in Filmen schalten sich die Kollegen eher weniger aus - kann mich jetzt nicht an ein Bsp.erinnern. Maximal im TV- Betrieb...
Und warum die Subs an Master- Slave direkt eingeschalten werden müssten, verstehe ich auch nicht.
Re: Auto-ON Funktion: bitte einmal um Details
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 07:33
von mcBrandy
kow123 hat geschrieben:Honie hat geschrieben:...... 3 Sekunden sind inakzeptabel und 10 Minuten auch. Wenn man wenigstens das Timeout auf 2 oder 3 Stunden stellen könnte... soviel mehr an Stromkosten sind dass dann auch nicht.......
Hallo,
wieso stellst Du bei 3 Stunden nicht gleich auf Dauer-ON? So habe ich es bei meinem AW12 gelöst. Dann gibt es nur einmal beim Einschalten ein (leises) Plopp und dann erst wieder beim Ausschalten.
Bei den 3 Sekunden bin ich bei dir, aber 10min ist ok, wenn man Filme schaut. Ansonsten, wie es kow123 schreibt. Dauer-ON und gut ist es bei nen 2-3 Stunden Film.
Re: Auto-ON Funktion: bitte einmal um Details
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 07:42
von Wete
Gibt es eigentlich AV-Receiver, bei denen der Triggerausgang programmierbar ist? Wenn der Receiver weiß, dass damit ein Sub angesteuert wird, könnte er doch auch entscheiden, wann der Sub an sein muss. Wenn man beispielsweise den Sub nur als LFE nutzt, könnte der Triggerausgang bei Stereo (bzw. halt bei x.0) den Sub einfach aus lassen.
War das jetzt ein genialer Geistesblitz von mir, oder gibt's das schon lange?
Wete
Re: Auto-ON Funktion: bitte einmal um Details
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 08:39
von Soulrider
Honie hat geschrieben:Dann sollte der Sub aber gefälligst auch AN sein, wenn er Strom bekommt, ohne dass ich ihn extra noch per FB einschalten muss....
Das sehe ich auch so. Ist ja aber wohl mit der neuen Software behoben.
Honie hat geschrieben:Dann werden die Subs zwecks Update wohl nochmal nach SG reisen....
Berichte doch bitte wenn du ein Softwareupdate erhalten hast, ob das mit Master/Slave+Extra Einschalten behoben ist. Wie schon geagt stört mich das gerade nicht besonders. Es wäre aber intressant zumindest die Option auf ein Update zu haben.
Re: Auto-ON Funktion: bitte einmal um Details
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 08:39
von Soulrider
Honie hat geschrieben:Dann sollte der Sub aber gefälligst auch AN sein, wenn er Strom bekommt, ohne dass ich ihn extra noch per FB einschalten muss....
Das sehe ich auch so. Ist ja aber wohl mit der neuen Software behoben.
Honie hat geschrieben:Dann werden die Subs zwecks Update wohl nochmal nach SG reisen....
Berichte doch bitte wenn du ein Softwareupdate erhalten hast, ob das mit Master/Slave+Extra Einschalten behoben ist. Wie schon geagt stört mich das gerade nicht besonders. Es wäre aber intressant zumindest die Option auf ein Update zu haben.