Seite 2 von 3

Re: Nubert Standlautsprecher bis 2000 €/paar

Verfasst: So 9. Jun 2013, 23:24
von KilledByDeath
Alter, guter Musik-Geschmack! :mrgreen:

Lass Dich vom Thema Raumakustik aber nicht kirre machen. Erstmal einziehen und nicht den Fehler machen, die Boxen in einen noch recht leeren Raum stellen. Wie oben schon geschrieben: den Raum schön einrichten und füllen mit Teppich, Pflanzen, etc. Das ist schonmal ein guter Schritt. Ich hab den Fehler damals beim Umzug gemacht: nuVero 11 in ein noch recht karges Wohnzimmer gestellt und mich dann gewundert, warum es so kagge klingt...
Wenn es geht, das Sofa von der Wand weg (geht bei uns aber auch nicht und ich finde es nicht schlimm) und die Boxen ungefähr in ein Stereo-Dreieck. Die Boxen von der Wand weg (meine stehen mit der Front ca. 80 cm von der Rückwand weg) und nicht unbedingt auf eine Glasfront (große Fenster) richten. Das sind so grundsätzliche Sachen die auch nicht viel kosten.

Achso: und herzlich wilkommen im Forum!

Re: Nubert Standlautsprecher bis 2000 €/paar

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 12:04
von Chisum
Symbolic hat geschrieben:Ja, es ist das Album von Death gemweint XD
(Mein Lieblingsalbum)
Meins auch (zumindest von Death), ist aber auch in meiner Top 50 der besten Metal Alben aller Zeiten. :mrgreen:

Um es mal ganz kurz zu machen:

Mein Musikgeschmack ist mit Deinem ziemlich identisch, also von Hardrock bis Brutal Death die ganze Palette! Ich habe die Nuline 284 an NAD c375 und bin wunschlos glücklich! Satte, abgrundtiefe Bässe, feinste Auflösung und präsente Mitten kennzeichnen diese LS. Das passt meiner Meinung nach wie die Faust auf's Auge zu dieser Art Musik. Und sie passen gerade noch in dein Budget... :wink:

Aber: viele (hauptsächlich alte) Metal-Alben haben nun mal einen besch... Sound (milde ausgedrückt). Dieses wird Dir jeder halbwegs gute LS gnadenlos herausarbeiten, da macht die NL284 keine Ausnahme. In dem Fall hilft dann nur noch der Klangregler am Verstärker (und der mentale Nostalgiefaktor), um die Sache halbwegs erträglich zu machen.
[Edit: Sehe gerade, dass KilledByDeath das im Prinzip auch schon gepostet hat, ist ja auch nix Neues... komischerweise habe ich mich sogar bei einigen Klassikern über die Jahre so an den ursprünglichen, "muffigen" Sound gewöhnt, dass mir aktuelle, eigentlich "besser" klingende Remaster-Versionen irgendwie "komisch/nicht richtig" vorkommen, weiss auch nicht wie ich es besser ausdrücken soll. Beispiele: "Killing is my Business" von Megadeth und "The Warning" von Queensryche.]

Re: Nubert Standlautsprecher bis 2000 €/paar

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 13:22
von Brette
Chisum hat geschrieben: [Edit: Sehe gerade, dass KilledByDeath das im Prinzip auch schon gepostet hat, ist ja auch nix Neues... komischerweise habe ich mich sogar bei einigen Klassikern über die Jahre so an den ursprünglichen, "muffigen" Sound gewöhnt, dass mir aktuelle, eigentlich "besser" klingende Remaster-Versionen irgendwie "komisch/nicht richtig" vorkommen, weiss auch nicht wie ich es besser ausdrücken soll. Beispiele: "Killing is my Business" von Megadeth und "The Warning" von Queensryche.]
das kenne ich, es geht mir z.T. auch so. :twisted:

Gruß Brette

Re: Nubert Standlautsprecher bis 2000 €/paar

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 14:47
von Symbolic
Hall Chisum,

Vielen Dank für deine Eindrücke. Es freut mich zu hören,
dass Nubert LS bei meinem Musikgeschmack gut passen zu scheinen.
Kannst du mir vielleicht noch einen Verstärker, möglichst bis 500 € neu, empfehlen?
Der von dir geschilderte ist ja leider zu teuer...

Ich freue mich schon sehr darauf, tool - lateralus auf den nl284 zu hören :D

Gruß
Symbolic

Re: Nubert Standlautsprecher bis 2000 €/paar

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 16:46
von KilledByDeath
Guck mal hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/buys ... ad_id=4181
Touri ist auch hier im Forum aktiv, schreib ihn doch mal an. :wink:

Da gibt es auch noch einen Marantz im nuMarkt für 550 Euro.

Re: Nubert Standlautsprecher bis 2000 €/paar

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 17:59
von Chisum
Symbolic hat geschrieben:Kannst du mir vielleicht noch einen Verstärker, möglichst bis 500 € neu, empfehlen?
Hi Symbolic,

bei Verstärkern in der 500€ Klasse kannst Du im Prinzip zu allen "etablierten" Herstellern greifen (NAD, Yamaha, Rotel, Marantz, Onkyo, etc.pp....), da entscheidet der Geschmack und ggf. kleine Unterschiede in der Ausstattung (wenn man sich nicht groß mit der Materie beschäftigen möchte, würde ich persönlich Exoten wie China- oder US-Importe ausklammern).

Für das gleiche Geld bekommst Du aber auch einen "jungen gebrauchten", der von der Performance deutlich über der 500€-Einsteigerklasse liegt (wie z.B. der von KilledByDeath verlinkt NAD C356BEE im nuMarkt, ein toller Verstärker der sicher die NL284 sehr gut "befeuern" kann).

Wenn Du nicht gerne gebraucht von privat kaufst, bietet sich auch B-Ware oder Kundenrückläufer mit Garantie von einem seriösen Händler an. Habe ich auch so gemacht, und meinen NAD in neuwertigem Zustand deutlich unter dem Neupreis gekauft. Habe gute Erfahrungen mit diesem Händler gemacht (ich hoffe ich darf den Link hier posten):

http://www.justhifi.de/katalog/guenstig ... rstaerker/

Beste Grüße
Chisum

Re: Nubert Standlautsprecher bis 2000 €/paar

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 18:40
von Andreas H.
Hi Symbolic.

Auch von mir ein "Herzliches Willkommen".
So langsam sind ja doch ein paar hier unterwegs die vernünftige Musik hören... :D
Habe den gleichen Musikgeschmack, allerdings begrenzt sich Hardrock bei mir auf AC/DC (naja, damit bin ich halt groß geworden).

Ansonsten gibt's bei mir fast ausschließlich die härtere Gangart, sprich Death-/Thrashmetal.
Allerdings hört es bei auch bei mir auf, wenn nur noch planlos drauflos geknüppelt wird.

Natürlich hat solche Musik auch gute LS verdient, wie andere aber schon anmerkten, spielt der Raum eine nicht unerhebliche Rolle.

Ich z.B. wollte damals einfach die 14er haben, obwohl mein Raum sicherlich nicht akustisch ideal war (habe mich erst nach dem Kauf hier im Forum schlaugemacht :oops: ).

Egal, mittlerweile bin ich sehr zufrieden, dank einiger Tipps von unseren "Akustikexperten" & ein paar schönen Absorbern.

Die Kehrseite ist natürlich, das meine (oder Nubert-LS generell) 14er schlechte Rumpelaufnahmen GNADENLOS aufdecken (von denen gibt's ja leider einige :| )

Bei gut abgemischten CD's & Konzert-Blurays geben sie dafür richtig Vollgas... :mrgreen:

Grüße & viel Spaß bei der Qual der Wahl.
Andreas
P.S. Wenn Du bei Hamburg wohnst, geht's Anfang August sicher auch nach Wackäääääään !!!! Oder??

Re: Nubert Standlautsprecher bis 2000 €/paar

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 20:47
von aaof
Andreas H. hat geschrieben: So langsam sind ja doch ein paar hier unterwegs die vernünftige Musik hören... :D
:eusa-think:

Wobei ich mit euch Metal Fans ja etwas Mitleid habe. Klangtechnisch seid ihr definitiv benachteiligt. :P

Wechselt lieber zum Electro Genre.


Gruß


aaof

Re: Nubert Standlautsprecher bis 2000 €/paar

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 20:48
von KilledByDeath
Hab gerade gesehen, dass Du unbedingt einen neuen Amp willst. Ich würde mir das an Deiner Stelle nochmal überlegen, die gebrauchten werden ja nicht schlechter nur weil sie gebraucht sind. Hatte meinen Amp damals auch über den nuMarkt bekommen, und je nach Verkäufer brauchst Du Dir auch keine Gedanken zu machen. Klar, evt. fehlt die Garantie, aber wie oft geht ein guter Amp kaputt?

@aaof: zum testen der Lautsprecher probier ich es ja auch gerne mit Trentemöller oder so, aber auf Dauer kann ich damit nix anfangen. ;)

Re: Nubert Standlautsprecher bis 2000 €/paar

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 21:09
von aaof
KilledByDeath hat geschrieben:
@aaof: zum testen der Lautsprecher probier ich es ja auch gerne mit Trentemöller oder so, aber auf Dauer kann ich damit nix anfangen. ;)
Ich möchte es aber auch nicht ständig und jeden Tag hören.

Als ich letztens mal sentimental wurde und durch Zufall wieder auf Kreator stieß, die ich als Teenager oft und gerne hörte , habe ich mir ein Abum gezogen, welches damals rauf und runter lief. Klar macht das Fun mal wieder zu hören, aber der Klang. Meine Fresse. 8O Das müssen die in einer Garage auf einer Karaoke Maschine aufgenommen haben. Vor allem fehlt es diesem Trash-Metal gänzlich an Druck und Dynamik. Verwaschen und Dumpf - eine einzige Klangsoße. Da muss man schon sehr enthusiastischer Fan sein. :P

Gruß

aaof