Seite 2 von 3

Re: Subwoofer in Mietwohnung?

Verfasst: So 23. Jun 2013, 00:31
von caine2011
meine nachbarn weinen auch rum, dass angeblich ihre möbel wackeln würden...bei ca. -15db...wenig, und bei +5db wohl stark...die scheinen keine gummientkoppler unter den möbeln zu haben...allerdings ist das beliebig steigerbar, da der aw-1100 sich ja kräftig aufdrehen lässt...

aber je nach pegel können auch schon vernünftige stereokonfigs probleme amchen...je nachdem auf welche frequenzen das haus reagiert (verrückt aber wahr)

Re: Subwoofer in Mietwohnung?

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 23:52
von Burney
caine2011 hat geschrieben:meine nachbarn weinen auch rum, dass angeblich ihre möbel wackeln würden...bei ca. -15db...wenig, und bei +5db wohl stark...die scheinen keine gummientkoppler unter den möbeln zu haben...allerdings ist das beliebig steigerbar, da der aw-1100 sich ja kräftig aufdrehen lässt...

aber je nach pegel können auch schon vernünftige stereokonfigs probleme amchen...je nachdem auf welche frequenzen das haus reagiert (verrückt aber wahr)
Du meinst hoffentlich nicht +5dB Volume am AVR, es sei denn du hast eine 80qm Wohnung und 7m Sitzabstand ohne eingepegelte LS. Das wäre nämlich abartig laut :sweat:

Solange dein Nachbar sich nicht meldet und du auch noch ein schlechtes Gewissen bei hohen Pegeln hast, ist doch alles in Ordnung :) Hast du denn mal gefragt, ob er ab und zu was hört? Ich hab das direkt ne Woche nach meinem LS-Neukauf gemacht und überraschenderweise hieß es, dass sie was hören, aber vom anderen Nachbarn :roll:

Re: Subwoofer in Mietwohnung?

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 07:39
von caine2011
Burney hat geschrieben: Du meinst hoffentlich nicht +5dB Volume am AVR, es sei denn du hast eine 80qm Wohnung und 7m Sitzabstand ohne eingepegelte LS. Das wäre nämlich abartig laut :sweat:

Solange dein Nachbar sich nicht meldet und du auch noch ein schlechtes Gewissen bei hohen Pegeln hast, ist doch alles in Ordnung :) Hast du denn mal gefragt, ob er ab und zu was hört? Ich hab das direkt ne Woche nach meinem LS-Neukauf gemacht und überraschenderweise hieß es, dass sie was hören, aber vom anderen Nachbarn :roll:

nein das ist nicht abartig laut....tsss (natürlich +5db am avr...und dann geht der avr einfach in die knie...)

mein nachbar scheint lustigerweise wohl nichts zu hören, sondern echt nur die vibrationen des basses abzubekommen :?: verstehe ich auch nicht, denn wenn ich meine anlage anmache und dann aus der wohnung durchtreppenhaus laufe, vernehme ich noch 2 etagen den klnag der musik...(und das bei -20db)

Re: Subwoofer in Mietwohnung?

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 06:42
von mcBrandy
Hm, die Frage ist, was der AVR bei +5dB an Leistung abgibt. Bei einem Amp, der nur 40 Watt Leistung hast, ist das natürlich weniger, als wenn einer 400 Watt pro Kanal hat. :wink: In meinen Fall wäre das viel zu laut und man müsste nach ein paar Minuten den Raum verlassen. :mrgreen: Natürlich hab ich keine 70m². :twisted:

Re: Subwoofer in Mietwohnung?

Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 23:03
von Burney
Soweit ich weiß, ist ein eingepegelter AVR auf 0dB Referenzlautstärke des Quellmaterials am Hörplatz normiert oder irre ich mich da?

Die relative Lautstärke sollte also nichts direkt über die Leistung aussagen, nur in Verbindung mit der Sitzentfernung. Sprich: 0dB am Hörplatz bei 3m Entfernung benötigen deutlich weniger Leistung als 0dB am Hörplatz bei 6m Entfernung. In keinem Fall sind das Pegel, die man seinen Nachbarn länger als 5min zumuten sollte - da hört man ja nicht mehr nur den Bass, sondern auch den Mittel- und Hochton. 8O

Re: Subwoofer in Mietwohnung?

Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 07:47
von mcBrandy
Wenn man es einmisst. Bei Stereo geht das ja auch nicht, weil Stereoamps kein Einmesssystem haben.
Außerdem kannst die Pegel immer noch "hochziehen", wenn man will.

Gruß
Christian

Re: Subwoofer in Mietwohnung?

Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 08:43
von Kat-CeDe
Hi,
Burney hat geschrieben:Soweit ich weiß, ist ein eingepegelter AVR auf 0dB Referenzlautstärke des Quellmaterials am Hörplatz normiert oder irre ich mich da?
Was ist wenn der AVR die 105dB nicht erreicht? Ich glaube es sollte aber so sein. Bei der Einstellung -20dB sollten es 85dB sein.

ciao

Re: Subwoofer in Mietwohnung?

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 12:01
von Benne_1
Wollte mal eine Frage dazwischen werfen. Und zwar wollte ich meinen Subwoofer "dämmen", also irgendetwas darunter stellen, damit der Bass nicht zu den Nachbarn übergeht, ist das möglich? :D

Re: Subwoofer in Mietwohnung?

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 23:52
von Burney
Du solltest den Sub mit Absorbern vom Boden entkoppeln. Wirkliche Erleichterung für den Nachbarn gibt's aber erst bei optimaler Aufstellung des Subs: Aufstellung bei 1/4 der Raumlänge, -breite & -höhe. Auf diese Weise sind Raummoden weniger laut – und gerade das sind die Töne, die der Nachbar meistens hört. Letzteres lässt sich in den meisten Wohnzimmern aber nicht immer umsetzen. Generell gilt aber: Je näher an diesen Punkten, desto besser.

Re: Subwoofer in Mietwohnung?

Verfasst: So 11. Aug 2013, 20:51
von MaKin
Wenn du schreibst bei "1/4", spielt es eine Rolle ob es quasi von der Hörposition hinten links, hinten rechts, vorne etc. ist?

Sind im Lieferumfang keine Absorber dabei? Sprechen wir hier von speziellen?

Und wie kann ich die für mich optimale Position für den SW finden?

Vielen Dank!